Ein bisschen Frieden
Summer of Love

3 Generationen – 2 Herzen – 1 große Liebe

Begeben Sie sich mit Ralph Siegel auf eine Zeitreise vom „Summer of Love“ 1967 bis heute, in einem Musical voller Esprit, Leidenschaft und guter Laune.

Eine Liebesgeschichte zwischen dem ostdeutschen Rock-Musiker Ricky und dem westdeutschen Hippie-Mädchen Elisabeth nimmt im „Summer of Love“ 1967 ihren Anfang. Erleben Sie, wie die beiden auf tragische Weise getrennt werden und begleiten Sie sie bis in die Gegenwart. Ob die beiden sich mithilfe ihrer inzwischen erwachsener Kinder und Enkel wiederfinden werden?

Genießen Sie eine fulminante Show mit der mitreißenden und zugleich emotionalen Musik von Ralph Siegel, energiegeladenen Tanzszenen, einem aufwändigen Bühnenbild und großen Gefühlen.

Auf die Bühne gebracht von einem 30-köpfigen Ensemble angeführt von Stars wie Tim Wilhelm (Sänger Münchener Freiheit), Dan Lucas (Gewinner „The Voice Senior“), Markus Mörl („Ich will Spaß“), Jennifer Siemann (ARD – Sturm der Liebe) und vielen mehr.

„Ein bisschen Frieden – Summer of love“ – ein Musical wie geschaffen für einen fröhlich entspannten Sommerabend im Festspielhaus Neuschwanstein.

Termine

Mi 17.05.23 | 18:30 Uhr
Tickets ab € 29,90
Do 18.05.23 | 18:30 Uhr
Tickets ab € 29,90
So 28.05.23 | 15:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
Mo 29.05.23 | 16:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
Mi 07.06.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 29,90
Do 08.06.23 | 16:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
Do 15.06.23 | 16:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
Fr 16.06.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 29,90
Do 22.06.23 | 16:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
Fr 23.06.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 29,90
Fr 07.07.23 | 20:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
So 09.07.23 | 18:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
Sa 15.07.23 | 14:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
Sa 15.07.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 29,90

Rund um Ihren Musicalsbesuch

VIP-Ticket

Erleben Sie Ihr Musical hautnah mit unserem Festspielhaus-Rundum-Paket. Ein Glas prickelnder Sekt in der Pause ist bereits inkludiert.

Menü zur Show

Exklusives 4-Gänge-Menü für nur 49,- € pro Person

Open Bar

Lassen Sie sich vor der Show und in der Pause mit Getränken verwöhnen.

Kreativ-Team

Komponist, Textdichter

Ralph Siegel

wurde am 30.09.1945 in München geboren. Sein Vater war Komponist, Texter und Musikverleger, seine Mutter Operettensängerin. Wen wundert es, dass sich Ralph Siegel bereits als Kind der Musik verschrieb?Mit 13 Jahren studierte er bereits Harmonie- und Kompositionslehre, Akkordeon, Gitarre und Piano. Nach Abschluss der Schweizer Matura, sowie Besuch der Handelsschule und einem Sprachstudium in England folgten Volontärjahre in Paris, Nashville und New York. Mit 20 Jahren begann er seine professionelle Laufbahn in München.Er spricht Englisch, Italienisch und Französisch sowie Bayerisch und Deutsch. Seither ist er als Komponist, Textdichter, Produzent und Musikverleger tätig – 1974 gründete er sein eigenes Label Jupiter-Records. Er ist Vater von vier Kindern, 2018 heiratete nach drei Ehen, die Schweizer Musikmanagerin Laura Käfer. Er komponierte bzw. produzierte weit über 150 Charterfolge u.v.a. Unter anderem für PETER ALEXANDER, REX GILDO, CHRIS ROBERTS, KATJA EBSTEIN, DSCHINGHIS KHAN, UDO JÜRGENS, KAREL GOTT, LENA VALAITIS, MIREILLE MATTHIEU & PATRICK DUFFY, IREEN SHEER, VICKY LEANDROS, MICHAEL SCHANZE, ROY BLACK, DON GIBSON, WIND, ULI MARTIN, PEGGY MARCH, NANA MOUSKOURI, NICOLE. Er nahm als Komponist 25 Mal am internationalen Eurovision Song Contest teil – zwölf Mal mit seinem Freund Bernd Meinunger und gewann 1982 in Harrogate mit „ Ein bisschen Frieden“. Musicals: Winnetou (Dortmund), Corrida (CD), Lachen (Cuxhaven), sowie Clowns und Du kannst nicht immer 17 sein, Der Lügenbaron, Johnny Blue (BRNO und Ingolstadt), Zeppelin (Füssen) und Ein bisschen Frieden - Summer of love. Filme: Ahlan Wasahian, Schloss Königswald, Mein Opa und die 13 Stühle TV-Serien: Der Sonne entgegen, Oppen & Ehrlich Jupiter-Records: Weltweite Erfolge mit Silver Convention, Penny McLean, Dee D. Jackson. Künstler aus der Kabarettszene, wie Gerhard Polt, Willy Astor und Erwin Pelzig, verdanken dem Label, neben einer Vielzahl deutscher Schlagerstars, wie Andrea Berg, Dschinghis Khan, Nicole und viele andere ihre Plattenerfolge. Preise: Paul-Lincke-Ring, Bundesverdienstkreuz 1. und 2. Klasse, Goldener Löwe, Grand Prix de la Chanson 1982 (sowie auch dreimal 2. Platz und zweimal 3. Platz), Bambi, Goldene Stimmgabel, Preis der Phonoakademie, World Music Award Of Excellence, Die Augsburger Bleizeile, Bayerischer Verdienstorden, ECHO für das Lebenswerk, Goldene Ehrennadel der GEMA, diverse Karnevalsorden, wie z.B. den „Saumagenorden“ der Stadt Schifferstadt und „Die Goldene Sonne“ für das Lebenswerk.

Benjamin Sahler Theaterdirektor

Nach seinem Studienabschluss der Musiktheaterregie „mit Auszeichnung“ in Hamburg, begann Benjamin Sahler seine Lauf[1]bahn im Jahre 2000 als Spielleiter am Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau, wo er unter anderem die Opern „Don Pasquale“, „Der Kaiser von Atlantis“ und „Hänsel und Gretel“ inszenierte. Für die Festspiele „Europäischen Wochen Passau“ erarbeitete er eine Musical-Uraufführung für Kinder und Jugendliche über das Wappentier der Stadt Passau. Eine weitere Station führte Sahler von 2003 bis 2005 an das Anhaltische Theater nach Dessau. Seit 2005 ist er freischaffend als Regisseur und Theaterproduzent tätig. In Stuttgart ist der Vater einer Tochter sesshaft geworden und unter anderem als Schulleiter der Stagecoach Schule Stuttgart Nord engagiert. In München machte er sich einen Namen durch Inszenierungen mit dem Valentin Karlstadt Theater und dem Veranstalter München-Musik, die unter anderem im Prunkinnenhof des Münchner Rathauses („Ritter Unkenstein“), im Prinzregententheater („Buchbinder Wanninger“) oder im Deutschen Theater („Zarah Leander – Der Wind hat mir ein Lied erzählt“) zur Aufführung kamen. Weitere Stationen waren das Stadttheater Hildesheim („Das Land des Lächelns“), das ehemalige Landestheater der Lutherstadt Wittenberg („La Cenerentola“ sowie „Hänsel und Gretel“), das Mousonturmtheater in Frankfurt („Totentanz“), das Dehnberger Hoftheater und zahlreiche weitere Bühnen. Bei den OpernAir- Festspielen in Nürtingen inszenierte Sahler die Operette „Orpheus in der Unterwelt“ unter freiem Himmel, ebenso wie in Magdeburg das Musical „Ein Sommernachtstraum“ auf der Seebühne. Für Europas größtes Tourneetheater Konzertdirektion Landgraf inszenierte Benjamin Sahler bis jetzt vier Aufführungen, die an mehr als 100 Gastspielorten im deutschsprachigen Raum gezeigt wurden. Die Arbeit bei großen Laien-Ensembles war ebenfalls ein Tätigkeitsschwerpunkt von Benjamin Sahler. So inszenierte er bis jetzt fünf Musicals mit jeweils weit über 100 Mitwirkenden bei dem von ihm mitgegründeten Musicalverein in Jägerwirth bei Passau. Diese Aufführungen erregten überregionale Aufmerksamkeit und wurden bereits von Zehntausenden Zuschauern besucht. 2016 brachte er „Ludwig2“ erstmals auf die Bühne nach Füssen, wo 30 000 begeistert Zuschauer das Musical feierten. Seither ist „Ludwig2“ fester Bestandteil im Spielplan des Festspielhauses. 2021 inszenierte er die gefeierte Welturaufführung von „Zeppelin – das Musical“ in Füssen. Seit Oktober 2017 ist er Theaterdirektor des Festspielhauses Neuschwanstein in Füssen.
Schulleitung, Tanz, Gesang & Schauspiel

Stefanie Gröning

Stefanie Gröning ist seit 2016 am Festspielhaus Neuschwanstein als Choreografin, Darstellerin und Produktionsleitung tätig und leitet seit Gründung die Ludwigs Musical Academy. Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit hat sie unter anderem die Musicals „Grease“, „Fame“, „Hair“, „Hairspray“ „Cats“ und „Flashdance“ choreografiert. Darüber hinaus steht die vielseitige Künstlerin selbst auf der Bühne. im Festspielhaus Neuschwanstein spielte sie die Rolle der Hermia im Musical „Ein Sommernachtstraum“. Im Musical „Die Päpstin“ übernahm sie die Choreographie, tanzte als Luftakrobatin und übernahm außerdem die Rolle der Richhild und der Mutter/Marioza. Im Musical „der Ring“ spielte sie eine der 3 Rheinamazonen. Außerdem choreografierte sie das Musical "Ludwig²" wo sie auch als Herzogin Sophie, Kaiserin Elisabeth und Schwan auf der Bühne steht. Im Musical "Zeppelin" von Ralph Siegel übernahm sie ebenfalls die Choreographie sowie die Rolle der Isabella Gräfin von Zeppelin.

Weitere Informationen

  • Werk:
    Ein bisschen Frieden - Summer of love
  • Komponist: Ralph Siegel
    Autor: Ronald Kruschak / Texte: Michael Kunze, Bernd Meinunger, Ronald Kruschak & Ralph Siegel
  • Veranstalter:
    Festspielhaus Neuschwanstein
  • Regie:
    Benjamin Sahler
  • Aufführungszeitraum:
    Mai - Juli 2023

Merchandise Shop

Tolle Souvenirs

Holen Sie sich ein wenig Musicalgenuss nach Hause mit unseren Souvenirs aus dem Merchandise Shop.

Geschenkgutscheine

Gutscheine fürs Theater – immer ein passendes Geschenk

Media wall ansehen