Ein bisschen Frieden
Summer of Love

3 Generationen – 2 Herzen – 1 große Liebe

Begeben Sie sich mit Ralph Siegel auf eine Zeitreise vom „Summer of Love“ 1967 bis heute, in einem Musical voller Esprit, Leidenschaft und guter Laune.

Eine Liebesgeschichte zwischen dem ostdeutschen Rock-Musiker Ricky und dem westdeutschen Hippie-Mädchen Elisabeth nimmt im „Summer of Love“ 1967 ihren Anfang. Erleben Sie, wie die beiden auf tragische Weise getrennt werden und begleiten Sie sie bis in die Gegenwart. Ob die beiden sich mithilfe ihrer inzwischen erwachsener Kinder und Enkel wiederfinden werden?

Genießen Sie eine fulminante Show mit der mitreißenden und zugleich emotionalen Musik von Ralph Siegel, energiegeladenen Tanzszenen, einem aufwändigen Bühnenbild und großen Gefühlen.

Auf die Bühne gebracht von einem 30-köpfigen Ensemble angeführt von Stars wie Tim Wilhelm (Sänger Münchener Freiheit), Dan Lucas (Gewinner „The Voice Senior“), Markus Mörl („Ich will Spaß“), Jennifer Siemann (ARD – Sturm der Liebe) und vielen mehr.

„Ein bisschen Frieden – Summer of love“ – ein Musical wie geschaffen für einen fröhlich entspannten Sommerabend im Festspielhaus Neuschwanstein.

Impressionen

Bildrechte: Wolfgang Klauke/Michael Konicek/Festspielhaus Neuschwanstein

Termine

Never give up your dreams

Ein Buch ohne Seiten

Für die Seele

Lass die Sonne in dein Herz

Unter der Sonne sind wir alle gleich

Wings of freedom

If we all give a little

Rock n Roll summer

Rund um Ihren Musicalbesuch

VIP-Ticket

Erleben Sie Ihr Musical hautnah mit unserem Festspielhaus-Rundum-Paket. Ein Glas prickelnder Sekt in der Pause ist bereits inkludiert.

Open Bar

Lassen Sie sich vor der Show und in der Pause mit Getränken verwöhnen.

Cast 2023

Liebe Musicalfans, bitte beachten Sie, dass es allgemein zu abweichenden Besetzungen je nach Spieltermin kommen kann.

Jörg-Tim Wilhelm

Jörg-Tim Wilhelm, bekannt als TiM, ist ein deutscher Schauspieler, Sänger und Moderator. Geboren in Bayreuth, hat TiM schon in jungen Jahren seine Liebe zur Musik entdeckt. Als Teenager gewann er mit der Crossover-Rock-Band Alien Police Department den nationalen Titel "BEST NEWCOMER '95" und erhielt daraufhin seinen ersten Plattenvertrag. TiM studierte Schauspiel und Gesang und arbeitete in verschiedenen Theaterproduktionen, wie zum Beispiel in der Augsburger Inszenierung von "Die Räuber". Parallel dazu begann er auch seine Karriere im Fernsehen und moderierte über 1000 TV-Sendungen, darunter "Pumuckl TV", "Schlawiner Club" und "TOGGO TV". Die Arbeit mit Kindern war TiM dabei schon immer eine Herzensangelegenheit. Er entwickelte und realisierte mit Christian Radtke und den Kultusministerien verschiedener Bundesländer die "SCOOLTOUR", bereiste ehrenamtlich mit der Gitarre im Gepäck hunderte Kinder-Krankenhäuser und komponierte Kinderlieder. TiM ist auch als Schauspieler und Sänger aktiv und tourt mit der Band Münchener Freiheit durch Europa und auf hoher See. Er spielte verschiedene Rollen in Schauspiel- und Musiktheater-Produktionen und ist seit 2004 Mitglied des festen Ensembles der "Komödie im Bayerischen Hof" in München. Im Jahr 2005 gründete TiM seine eigene TV-Produktion, die primär Fernsehbeiträge, Image-Filme und Musik-Videos produziert. Seit 2021 ist TiM im Festspielhaus Neuschwanstein in "Zeppelin - das Musical" als Graf Ferdinand zu sehen. 2023 folgte die Premiere von Ralph Siegels "Ein bisschen Frieden - Summer of love" ebenfalls in Füssen, bei der TiM als junger Rock-Musiker Richard Steiner eine Hauptrolle verkörpert. TiM nennt sich selbst aber schlicht „Vagabund mit Hund“ und wohnt während Produktionen meist nur bescheiden im Campervan. TiM ist ein "Künstler zum Anfassen", der für seine Liebe zur Musik und Unterhaltung, seine ergreifende Energie, seinen enormen Einsatz und seinen tollen Teamgeist bekannt ist. Er brennt dafür, frei von Schubladendenken zu unterhalten - Jung und Alt, in Arenen genauso gerne wie im Kammerspiel.

Michael Thurner

Der gebürtige Südtiroler, Michael absolvierte sein Musicalstudium 2016 an der Musikhochschule in Osnabrück. Während seines Studiums war er bereits in mehreren Produktionen zu sehen unter anderem in “Shakespeares Sommernachtstraum” als Lysander, im Ensemble von “Jekyll and Hyde” im Stadttheater Osnabrück (2015) und als Nicki in “Avenue Q” im Theater Hagen (2015-2017). Nach dem Studium war er dann als Athos in dem Familienmusical “3 Musketiere” in Tecklenburg (2016) zu sehen. In Tecklenburg war er auch Teil von: Aladdin als Karim (2017), “Shrek” als Prinz von Aschenbrödel (2017), “Rebecca” (2017), “Peter Pan” als Spooky (2018), “Spamalot” (2018) und in “Les Miserables” (2018). Aktuell spielt er in “Ludwig2” mit und ist als Torben in Espen Nowacki’s Schlagermusical “Ab in den Süden” zu sehen.

Michael Konicek

Michael Konicek absolvierte seine Musicalausbildung in Wien. Er spielte in Musicals wie WEST SIDE STORY, DIE DREI VON DER TANKSTELLE, DER MANN VON LA MANCHA, LES MISÉRABLES, THE SCARLET PIMPERNEL, JOSEPH, DAS ORANGENMÄDCHEN (ÖEA), EVITA, TITANIC (ÖEA), MURDER BALLAD (ÖEA), JESUS CHRIST SUPERSTAR (Annas), DRACULA (Arthur Holmwood), DER KLEINE HORRORLADEN (Seymour) und ROMEO & JULIA (Benvolio). Als Schauspieler war er Heinz Rühmann im Film JUD SÜSS – FILM OHNE GEWISSEN, sowie in MUTTERTAG und DAS PERFEKTE DESASTER DINNER zu sehen. Sein Solokonzert ABER BITTE MIT SAHNE – MICHAEL KONICEK SINGT UDO JÜRGENS feierte 2022 Premiere. Michael war Teil der Uraufführung von N BISSCHEN FRIEDEN in Duisburg und zuletzt am Stadttheater Baden in FUNNY GIRL engagiert.

Dan Lucas

Der Sänger, Gitarrist und Songschreiber DAN LUCAS wurde einem breiten Fernsehpublikum bekannt, als er die erste Ausgabe der Castingshow „The Voice of Germany – Senior“ gewann, in dem er die Jury mit einer fantastischen Version des Journey-Klassikers „Don´t Stop Believin´“ und John Farnhams „You´re The Voice“ verzauberte. Dabei gibt es DAN LUCAS schon viel länger. Jeder Rockfan erinnert sich gerne an das Jahr 1988, in dem das Debüt „Heavy Birthday“ der Berliner Band KARO erschien. Kaum einer hatte damals vermutet, dass sich der Sänger der Band, die auch mehrere Wochen eine Europatournee min MEAT LOAF absolvierte, nur drei Jahre zuvor als Republikflüchtling dem strengen Zugriff des DDR-Regimes entzogen hatte. Nach seinem Umzug nach München landete DAN LUCAS als Solist bei Marlboro Music, veröffentlichte sein Soloalbum „Canada“, dessen Single-Auskopplung „Heart of America“ als Werbung für McDonalds auf allen Kanälen lief. Für die Folgescheibe „2000!“, die in Burbank (Kalifornien) aufgenommen und produziert wurde, konnte er zahlreiche weltbekannte Gastmusiker verpflichten. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland nahm er wieder verschiedene Tätigkeiten als Lehrer und Sozialpädagoge an und sang in mehreren erfolgreichen Cover-Rockbands, bevor er durch „The Voice Senior“ wieder Berühmtheit erlangte. Ein bewegtes Leben, sicherlich mit Höhen, aber auch vielen Tiefen. Davon erzählt sein im Oktober 2021 erschienenes Album „THE LONG ROAD“. Der Bonus Track „You Reap What You Sow“ ist aus dem Musical „Jack The Ripper” von Frank Nimsgern, in dem Dan Lucas die Rolle des Sergeant Hanks übernahm und das von September bis Dezember 2022 mit großem Erfolg im Theater in Hof aufgeführt wurde. Dan Lucas war Teil der Uraufführung von N BISSCHEN FRIEDEN in Duisburg und spielt auch in „Ein Bisschen Frieden – Summer of Love“ im Festspielhaus Neuschwanstein wieder die Rolle des Rick Stone.

Jennifer Siemann

Jennifer wuchs in Berlin Spandau auf. Ihre Familie gehört zu den Zeugen Jehovas. Neben dem straffen religiösen Zeitplan spielte Jennifer Gitarre, sang und absolvierte nach ihrer Mittleren Reife eine kaufmännische Ausbildung. Mit 20 trat sie bei den Zeugen Jehovas aus. Sie kündigte ihren Job und studierte Gesang, Tanz und Schauspiel an der HMT Leipzig. Erste Berufserfahrung sammelte sie in Wien in Musicals wie „Natürlich Blond“ und „Mozart“. Ihre erste Hauptrolle war 2014 Udo Lindenbergs Mädchen aus Ostberlin im Musical „Hinterm Horizont“ in Berlin, welches sie später auch in Hamburg übernahm. Dort war sie auch am Schmidts Tivoli und Altonaer Theater engagiert. Nach dem preisgekrönten Musical „Fack ju Göhte“ in München wurde sie 2019 von der ARD-Serie „Sturm der Liebe“ entdeckt, in der sie 2 Jahre lang die Rolle Lucy Ehrlinger spielte. 2022 veröffentlichte Jennifer ihre 1. Single „Zurück zu mir“ und im Anschluss ihre 2. Single „The Sound Of The Universe“ zusammen mit Ralph Siegel. Am Saarländischen Staatstheater ist sie gerade als „Sheila“ in „Hair“ zu sehen. Jennifer engagiert sich seit  2020 bei dem Sektenaussteiger Verein JZ Help. Foto: Oliver Look

Lutz Thase

Lutz kommt ursprünglich aus Delmenhorst und wurde in Hamburg an der Stella Academy zum Musicaldarsteller ausgebildet. Er wirkte in zahlreichen Theater und TV Produktionen mit - u.a. als Solist im Friedrichstadtpalast Berlin, die 12 Tenöre „ HAIR, Miss Saigon , Rocky Horror Picture Show, Jesus Christ Superstar, Comedian Harmonists, im weissen Rössl ,Wer hat Angst vor Virginia Wolff? GZSZ, Anna&die Liebe u.v.m. Lutz ist sehr vielseitig , singt in einer BigBand, und hat neben der Tätigkeit als Moderator auch als  Solokünstler auf Kreuzfahrtschiffen wie der MS Europa 1 + 2, MS Artania oder der MS Astor gearbeitet . Zuletzt spielte er in der Produktion „ die Päpstin „ in den Rollen des Arsenius und Ratgar am Festspielhaus in Füssen. Lutz ist auch als Sprecher für Synchron/Hörfunk/Werbung tätig.

Henriette Schreiner

Nach ihrem Musikstudium an der „Hochschule für Musik und Theater“ in Leipzig, zog es die Wahlberlinerin zunächst auf die Theaterbühnen des deutschsprachigen Raums, wo sie unter anderem Hauptrollen in THE ADDAMS FAMILY, MONTY PYTHONS SPAMALOT, DER KLEINE HORRORLADEN, THE DROWSY CHAPERONE und LA CAGE AUX FOLLES spielte. 2018 war Henriette zudem als Solistin in Dieter Falk’s Pop-Oratorium LUTHER und im WINTERGARTEN VARIETÉ in Berlin zu sehen. 2019 jedoch legte sie das Theater erstmal auf Eis, um in NASHVILLE TN ihre Singer-Songwriter-Karriere voranzubringen. Dort verbrachte sie einige Monate und kam 2020 mit ihrer Debüt EP „Henriette“ im Gepäck nach Deutschland zurück, die sich 4 Wochen in den Amazon-Charts auf Platz 1 hielt. Die Coronazeit nutzte sie, um sich musikalisch komplett neu zu erfinden und ihr Debutalbum DEAR SHADOW zu kreieren, das im vergangenen Herbst erschien. In 2022 spielte sie in dem Musical JEKYLL AND HYDE unter der Regie von Andreas Gergen die Hauptrolle der LISA CAREW, in Füssen gab sie letzten Winter ihr Debüt als MARIOZA in DIE PÄPSTIN. Für SUMMER OF LOVE-EIN BISSCHEN FRIEDEN kehrt Henriette nun als MONI ans Festspielhaus zurück und wird zudem die Hauptrolle der NINA BAUER covern, zeitgleich wird sie auch als CATHERINE EDDOWES in Frank Nimsgerns neustem Werk JACK THE RIPPER zu sehen sein. Foto: Saskia Allers

Eike Rücker-Klapper

Im September 2018 begann Eike seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der, damals neu gegründeten, Stage & Musical Academy in Frankfurt und machte im April 2022 dort seinen Abschluss. Schon während der Ausbildung war er Teil der Deutschlandpremiere von „Wie im Himmel“ und war auch in der Operette „Ball im Savoy“ am Staatstheater Darmstadt zu sehen. Seit dem 1. August 2022 ist er am Festspielhaus Neuschwanstein in Ludwig2, Die Schöne und das Biest, Hundertwasser, Die Päpstin, Zeppelin und Ein bisschen Frieden - Summer of Love zu sehen.

Madeleine Haipt

Madeleine machte ihren Abschluss zur Bühnendarstellerin an der Stage School in Hamburg und ergänzte ihre Ausbildung anschließend in Los Angeles. Ihre Liebe zum Musical wurde Berufung und diese lebte sie in Engagements, wie u.a. als Luisa in "The Fantasticks" am Landestheater Stendal, als Bella in der Tourproduktion "Die Schöne & das Biest" und als Johanna in "Sweeney Todd" bei den Schlossfestpielen Ettlingen und dem Stadttheater Pforzheim. Seit 2021 kann man sie am Festspielhaus Neuschwanstein in den Produktionen „Zeppelin“ u.a. als Cover Isabella und Lilli van Hoeven, sowie als Ilse in "Die Schöne & das Biest“, als Königin Marie in „Ludwig2“ und in "Die Päpstin“ hören und sehen. 2012 gründete sie das Swing-Trio The Airlettes und ist seither mit dieser Power Truppe europaweit auf Tour. Nun freut sie sich sehr, als junge Elisabeth in „Ein bisschen Frieden“ auf der Bühne stehen zu dürfen.

Stefanie Gröning

Stefanie Gröning ist seit 2016 am Festspielhaus Neuschwanstein als Choreografin, Darstellerin und Produktionsleitung tätig und leitet seit Gründung die Ludwigs Musical Academy. Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit hat sie unter anderem die Musicals „Grease“, „Fame“, „Hair“, „Hairspray“ „Cats“ und „Flashdance“ choreografiert. Darüber hinaus steht die vielseitige Künstlerin selbst auf der Bühne. im Festspielhaus Neuschwanstein spielte sie die Rolle der Hermia im Musical „Ein Sommernachtstraum“. Im Musical „Die Päpstin“ übernahm sie die Choreographie, tanzte als Luftakrobatin und übernahm außerdem die Rolle der Richhild und der Mutter/Marioza. Im Musical „der Ring“ spielte sie eine der 3 Rheinamazonen. Außerdem choreografierte sie das Musical "Ludwig²" wo sie auch als Herzogin Sophie, Kaiserin Elisabeth und Schwan auf der Bühne steht. Im Musical "Zeppelin" von Ralph Siegel übernahm sie ebenfalls die Choreographie sowie die Rolle der Isabella Gräfin von Zeppelin.

Sonia Farke

Sonia Farke ist ausgebildete Schauspielerin und Sängerin und steht seit mehr als 25 Jahren regelmäßig auf deutschsprachigen Bühnen sowie für das Fernsehen vor der Kamera. Engagements führten sie durch ganz Deutschland und bis nach Wien. Ihr Repertoire  umfasst u.a. Hauptrollen wie Sandy in „Grease“ (Capitol Theater Düsseldorf), Janet in der „Rocky Horror Show“ (Freilichtspiele Tecklenburg), Anybodys in der „West Side Story“ (Staatstheater Oldenburg), Zeitel im Klassiker „Anatevka“ (Opernhaus Kiel), Anne in „La Cage Aux Folles“ (Freilichtspiele Tecklenburg), Schwester Franziska in dem Gospelmusical „Sister Soul“( Komödie im Bayerischen Hof), Eva in „Die Feuerzangenbowle“ (Altonaer Theater Hamburg, Komödie Düsseldorf), Edeltraut in dem Nordical „Titanixen“ (Fliegende Bauten Hamburg), Peggy in „Godspell“ (Capitol TheaterDüsseldorf) bis hin zur Titelfigur Lili in Peter Maffays Rockmärchen „Tabaluga & Lili“. In der deutschen Erstaufführung von „Bonnie & Clyde“ wurde Sonia für die Rolle der Bonnie im Altonaer Theater verpflichtet. Die Regisseurin und Choreographin Kim Duddy holte sie für die Welturaufführung des Musicals „Rockville“ in der Rolle der Granny Evelyn nach Wien. Bis zum Ende der Produktion verkörperte sie in der Welturaufführung des Musicals „Das Wunder von Bern“ die Mutter Christa Lubanski im Stage Theater an der Elbe in Hamburg. Ebenso zieht es Sonia Farke kontinuierlich zu Film und Fernsehen. Hier war sie lange bei RTL in der Rolle der Bea Hansen in der beliebten Serie „Hinter Gittern“ zu sehen. Des Weiteren spielte sie in „Berlin Klinikum Mitte“, in der ZDF-Produktion „Briefgeheimnis“, in der Krimiserie „Im Namen des Gesetzes“, in dem Spielfilm „Schlange auf dem Altar“, sowie in den Hamburger Serien „Die Rettungsflieger“, „Das Großstadtrevier“ und als Babsi Köhler in der ARD-Serie „Die Kinder vom Alstertal“. Sonia Farke verfügt über viel Erfahrung in der (kreativen) Arbeit mit Menschen. So zählen zu ihren weiteren Tätigkeitsfeldern ihre Arbeit als Dozentin, Schauspiel- und Auftrittscoach, u.a. für Stage Entertainment und Solokünstler, sowie als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach mit Praxissitz in Hamburg.

Stefanie Kock

Stefanie erhielt ihre Schauspielausbildung am Wiener Max-Reinhardt-Seminar (u.a. bei Klaus Maria Brandauer & Samy Molcho). Für die Musicalausbildung an der Stella R1-Academy bekam sie ein Vollstipendium. Engagements an vielen Theatern folgten. (Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Thalia-Theater, Ernst-Deutsch-Theater, Hamburger Kammerspiele, Schmidt’s Tivoli, Berliner Ensemble u. a.) Stefanie war und ist Solistin zahlreicher Musicals und Musikshows. (Ludwig², Falco meets Amadeus, Das Mädchen Rosemarie, Falco – Das Musical, Die Päpstin, Die Nacht der Musicals, Musical Moments etc.) Im TV war sie in mehreren Hauptrollen zu sehen und in vielen Fernseh-Showformaten zu Gast. Mit Alexander Kerbst gründete Stefanie das Musik-Comedy-Duo „Kerbst und Kock“. Stefanie ist auch Autorin. Sie schrieb den Roman „Single sucht Cover“ und – mit Alexander Kerbst – das Buch für „Falco – Das Musical“, mit dem sie 2020 zum vierten Mal auf Tournee geht.www.stefanie-kock.de www.kerbstundkock.de In der Uraufführung des Musicals HUNDERTWASSER am Festspielhaus Neuschwanstein übernimmt sie die Rolle der Wiener Kulturstadträtin.

Tanja Versal

Tanja Versal ist in Füssen geboren und in Österreich aufgewachsen. Schon früh begeisterte sie sich für das Theater und begann im Alter von 4 Jahren eine klassische Tanzausbildung, später nahm sie auch Unterricht in Jazz- und Steppdance. Durch ihre große Leidenschaft für Musicals begann sie 2007 eine Gesangs- und Schauspielausbildung und wird derzeit von Janet Chvatal (Boston Universität) und Evelyn Lobenstein (Universität Freiburg) im Bereich Musical, Pop und klassischem Gesang unterrichtet. Nebenbei besucht sie Meisterkurse bei verschiedenen Dozenten. Sie war in Produktionen im Festspielhaus Füssen in verschiedenen Hauptrollen zu sehen und singt als Solistin in verschiedenen Musical Galas in Deutschland und Österreich Im Musical „Der Schwanenprinz“ spielt sie seit der Uraufführung 2016 die Rolle der MUTTER / HEXE KUNDRY auf der MS Füssen. Seit Mai 2018 spielt sie im Musical „Ludwig2“ u.a. die Rolle der SYBILLE MEILHAUS, womit sich für sie ein großer Traum erfüllt.

Oliver Sekula

Der gebürtige Karlsruher absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller Mitte der 90er an der StageSchool of Music, Dance & Drama in Hamburg und war danach in zahlreichen Produktionen wie LesMiserables, Miss Saigon, Jekyll & Hyde, SpaceDream, Mamma Mia, Hinterm Horizont und Sister Act zu sehen, bevor er 2022 erstmalig als Kaspar bei Ludwig2 im Festspielhaus Füssen auf der Bühne stand. Nun steuert er als Kapitän Max Pruss das Luftschiff LZ129 Hindenburg nach New York oder bestärkt als Graf Friedrich von Zeppelin seinen Sohn Ferdinand in dessen visionären Träumen.

Benjamin Heil

Benjamin Heil absolvierte von 2018 - 2022 an der Privatuniversität für Musik und Kunst in Wien sein Studium für Musikalisches Unterhaltungstheater. Schon während seines Studiums spielte er in verschiedenen Stücken wie L'Italiana in Algeri, The Mikado, Hello Again oder Clue - Das Musical. 2022 trat er auf als Solist in The Next Generation Gala am Raimund Theater Wien, in La Cenerentola beim Klassikfestival Kirchstetten und bei der Welturaufführung von 'N bisschen Frieden am Theater am Marientor. Seit 2023 spielt er am Festspielhaus Neuschwanstein in Zeppelin - Das Musical im Ensemble und als Lutz Grivius, sowie in Ein bisschen Frieden - Summer of Love als Walter Krause.

Alexander Kerbst

Der ehemalige Thomaner hat einen Abschluss als Diplomschauspieler und spielte in zahlreichen Musicals Hauptrollen, z.B. DRACULA, MY FAIR LADY, WEST SIDE STORY, VINCENT VAN GOGH, CABARET, ME AND MY GIRL, EVITA, ON THE TOWN, DAS MÄDCHEN ROSEMARIE, ANYTHING GOES, DAISYS KÖNIG, HELLO DOLLY, CAN CAN, IM WEISSEN RÖSSL und MEIN FREUND BUNBURY. Alexander ist auch als Regisseur tätig: u.a. DIE NACHT DER MUSICALS, ORPHEUS IN DER UNTERWELT, DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME, THE KING OF QUEEN-MERCURY REALTRIBUTE und 2020 OPERETTE-ABER BITTE MIT ABSTAND. In Füssen spielt er Dr. Gudden in LUDWIG ² und Aesculapius in DIE PÄPSTIN. Seit 2021 ist er im Festspielhaus Neuschwanstein in der Welturaufführung von Ralph Siegel’s „ZEPPELIN“ als Kapitän Pruss sowie als Friedrich v. Zeppelin auf der Bühne. Mit Stefanie Kock schrieb er das Buch für die Erfolgsproduktion FALCO - DAS MUSICAL und spielt selbst die Hauptrolle. Highlight war sein Auftritt als Falco in der Helene-Fischer-Show. In der Uraufführung des Musicals HUNDERTWASSER am Festspielhaus Neuschwanstein übernimmt er die Rolle des Mr. Money.

Mave O'Rick

Mave O’Rick, geboren 1977 in Detmold, fand in der Jugend zur Kunst & Musik als er in einer Rock & Pop Band der städtischen Musikschule sang und sich als Tänzer & Choreograph sein Taschengeld im Bereich Jazz & Street Dance aufbessserte. Als Komponist & Texter seiner eigenen Songs veröffentlichte Mave O’Rick in den letzten 15 Jahren vier Studioalben der Genres Pop & Elektro, mit denen er über Jahre Stammgast auf den Bühnen zahlreicher CSD-Veranstaltungen in Deutschland war. International vertrat er Deutschland auf Festivals & Contests, von Moldawien über Montenegro & Zypern bis hin nach Malta. Aktuell geht es mit seinem fünften Studioalbum „Tohuwabohu“ zurück zu seinen Wurzeln des Rock & Pop, welches er mit einem ganzheitlichen Konzept aus Live-Musik & Kabarett seinem Publikum präsentiert.

Angelika Erlacher

Die gebürtige Tirolerin steht seit frühester Kindheit singend, Instrumente spielend und tanzend auf der Bühne, folgte ihrer Passion nach Wien, wo sie ihr Studium zur Musicaldarstellerin mit Auszeichnung abschloss. Sie ist weltweit tätig und war in zahlreichen Produktionen zu sehen: zuletzt Annette in SATURDAY NIGHT FEVER (CH / D), Solistin SOUND OF MUSIC by Yan Duyvendak (Europa Tournee), CHICAGO, FLASHDANCE, SPAMALOT. Außerdem begeistert sie als Eltuya Khan, Mitglied der legendären Musikgruppe Ralph Siegels Dschinghis Khan, Live und im TV: Olympiastadion Moskau, World Nomad Games, WM-Fanmeile Berlin, Legends of Retro FM, ZDF, ARD, MDR uvm.

Kreativteam

Komponist, Textdichter

Ralph Siegel

wurde am 30.09.1945 in München geboren. Sein Vater war Komponist, Texter und Musikverleger, seine Mutter Operettensängerin. Wen wundert es, dass sich Ralph Siegel bereits als Kind der Musik verschrieb?Mit 13 Jahren studierte er bereits Harmonie- und Kompositionslehre, Akkordeon, Gitarre und Piano. Nach Abschluss der Schweizer Matura, sowie Besuch der Handelsschule und einem Sprachstudium in England folgten Volontärjahre in Paris, Nashville und New York. Mit 20 Jahren begann er seine professionelle Laufbahn in München.Er spricht Englisch, Italienisch und Französisch sowie Bayerisch und Deutsch. Seither ist er als Komponist, Textdichter, Produzent und Musikverleger tätig – 1974 gründete er sein eigenes Label Jupiter-Records. Er ist Vater von vier Kindern, 2018 heiratete nach drei Ehen, die Schweizer Musikmanagerin Laura Käfer. Er komponierte bzw. produzierte weit über 150 Charterfolge u.v.a. Unter anderem für PETER ALEXANDER, REX GILDO, CHRIS ROBERTS, KATJA EBSTEIN, DSCHINGHIS KHAN, UDO JÜRGENS, KAREL GOTT, LENA VALAITIS, MIREILLE MATTHIEU & PATRICK DUFFY, IREEN SHEER, VICKY LEANDROS, MICHAEL SCHANZE, ROY BLACK, DON GIBSON, WIND, ULI MARTIN, PEGGY MARCH, NANA MOUSKOURI, NICOLE. Er nahm als Komponist 25 Mal am internationalen Eurovision Song Contest teil – zwölf Mal mit seinem Freund Bernd Meinunger und gewann 1982 in Harrogate mit „ Ein bisschen Frieden“. Musicals: Winnetou (Dortmund), Corrida (CD), Lachen (Cuxhaven), sowie Clowns und Du kannst nicht immer 17 sein, Der Lügenbaron, Johnny Blue (BRNO und Ingolstadt), Zeppelin (Füssen) und Ein bisschen Frieden - Summer of love. Filme: Ahlan Wasahian, Schloss Königswald, Mein Opa und die 13 Stühle TV-Serien: Der Sonne entgegen, Oppen & Ehrlich Jupiter-Records: Weltweite Erfolge mit Silver Convention, Penny McLean, Dee D. Jackson. Künstler aus der Kabarettszene, wie Gerhard Polt, Willy Astor und Erwin Pelzig, verdanken dem Label, neben einer Vielzahl deutscher Schlagerstars, wie Andrea Berg, Dschinghis Khan, Nicole und viele andere ihre Plattenerfolge. Preise: Paul-Lincke-Ring, Bundesverdienstkreuz 1. und 2. Klasse, Goldener Löwe, Grand Prix de la Chanson 1982 (sowie auch dreimal 2. Platz und zweimal 3. Platz), Bambi, Goldene Stimmgabel, Preis der Phonoakademie, World Music Award Of Excellence, Die Augsburger Bleizeile, Bayerischer Verdienstorden, ECHO für das Lebenswerk, Goldene Ehrennadel der GEMA, diverse Karnevalsorden, wie z.B. den „Saumagenorden“ der Stadt Schifferstadt und „Die Goldene Sonne“ für das Lebenswerk.

Benjamin Sahler Theaterdirektor

Nach seinem Studienabschluss der Musiktheaterregie „mit Auszeichnung“ in Hamburg, begann Benjamin Sahler seine Lauf[1]bahn im Jahre 2000 als Spielleiter am Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau, wo er unter anderem die Opern „Don Pasquale“, „Der Kaiser von Atlantis“ und „Hänsel und Gretel“ inszenierte. Für die Festspiele „Europäischen Wochen Passau“ erarbeitete er eine Musical-Uraufführung für Kinder und Jugendliche über das Wappentier der Stadt Passau. Eine weitere Station führte Sahler von 2003 bis 2005 an das Anhaltische Theater nach Dessau. Seit 2005 ist er freischaffend als Regisseur und Theaterproduzent tätig. In Stuttgart ist der Vater einer Tochter sesshaft geworden und unter anderem als Schulleiter der Stagecoach Schule Stuttgart Nord engagiert. In München machte er sich einen Namen durch Inszenierungen mit dem Valentin Karlstadt Theater und dem Veranstalter München-Musik, die unter anderem im Prunkinnenhof des Münchner Rathauses („Ritter Unkenstein“), im Prinzregententheater („Buchbinder Wanninger“) oder im Deutschen Theater („Zarah Leander – Der Wind hat mir ein Lied erzählt“) zur Aufführung kamen. Weitere Stationen waren das Stadttheater Hildesheim („Das Land des Lächelns“), das ehemalige Landestheater der Lutherstadt Wittenberg („La Cenerentola“ sowie „Hänsel und Gretel“), das Mousonturmtheater in Frankfurt („Totentanz“), das Dehnberger Hoftheater und zahlreiche weitere Bühnen. Bei den OpernAir- Festspielen in Nürtingen inszenierte Sahler die Operette „Orpheus in der Unterwelt“ unter freiem Himmel, ebenso wie in Magdeburg das Musical „Ein Sommernachtstraum“ auf der Seebühne. Für Europas größtes Tourneetheater Konzertdirektion Landgraf inszenierte Benjamin Sahler bis jetzt vier Aufführungen, die an mehr als 100 Gastspielorten im deutschsprachigen Raum gezeigt wurden. Die Arbeit bei großen Laien-Ensembles war ebenfalls ein Tätigkeitsschwerpunkt von Benjamin Sahler. So inszenierte er bis jetzt fünf Musicals mit jeweils weit über 100 Mitwirkenden bei dem von ihm mitgegründeten Musicalverein in Jägerwirth bei Passau. Diese Aufführungen erregten überregionale Aufmerksamkeit und wurden bereits von Zehntausenden Zuschauern besucht. 2016 brachte er „Ludwig2“ erstmals auf die Bühne nach Füssen, wo 30 000 begeistert Zuschauer das Musical feierten. Seither ist „Ludwig2“ fester Bestandteil im Spielplan des Festspielhauses. 2021 inszenierte er die gefeierte Welturaufführung von „Zeppelin – das Musical“ in Füssen. Seit Oktober 2017 ist er Theaterdirektor des Festspielhauses Neuschwanstein in Füssen.
Schulleitung, Tanz, Gesang & Schauspiel

Stefanie Gröning

Stefanie Gröning ist seit 2016 am Festspielhaus Neuschwanstein als Choreografin, Darstellerin und Produktionsleitung tätig und leitet seit Gründung die Ludwigs Musical Academy. Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit hat sie unter anderem die Musicals „Grease“, „Fame“, „Hair“, „Hairspray“ „Cats“ und „Flashdance“ choreografiert. Darüber hinaus steht die vielseitige Künstlerin selbst auf der Bühne. im Festspielhaus Neuschwanstein spielte sie die Rolle der Hermia im Musical „Ein Sommernachtstraum“. Im Musical „Die Päpstin“ übernahm sie die Choreographie, tanzte als Luftakrobatin und übernahm außerdem die Rolle der Richhild und der Mutter/Marioza. Im Musical „der Ring“ spielte sie eine der 3 Rheinamazonen. Außerdem choreografierte sie das Musical "Ludwig²" wo sie auch als Herzogin Sophie, Kaiserin Elisabeth und Schwan auf der Bühne steht. Im Musical "Zeppelin" von Ralph Siegel übernahm sie ebenfalls die Choreographie sowie die Rolle der Isabella Gräfin von Zeppelin.

Weitere Informationen

  • Werk:
    Ein bisschen Frieden - Summer of love
  • Komponist: Ralph Siegel
    Autor: Ronald Kruschak / Texte: Michael Kunze, Bernd Meinunger, Ronald Kruschak & Ralph Siegel
  • Veranstalter:
    Festspielhaus Neuschwanstein
  • Regie:
    Benjamin Sahler
  • Aufführungszeitraum:
    Mai - Juli 2023

Merchandise Shop

Tolle Souvenirs

Holen Sie sich ein wenig Musicalgenuss nach Hause mit unseren Souvenirs aus dem Merchandise Shop.

Geschenkgutscheine

Gutscheine fürs Theater – immer ein passendes Geschenk

Social Media Beiträge