Ludwig² - der König kommt zurück

Autor: Rolf Rettberg / Musik: Konstantin Wecker, Christopher Franke, Nic Raine

Er hat uns das schönste Schloss der Welt geschenkt und seine Träume und seine Geschichte berühren seit jeher die Herzen: König Ludwig II.

Sein preisgekröntes Musical begeisterte schon tausende Musicalfans aus aller Welt. Voller Poesie und Leidenschaft, mit atemberaubenden Bildern und wunderschöner Musik! Berührend, romantisch und spannend zugleich.

Musik und Text durchbrechen die Gedankenwelt unserer Zuschauer und lassen Traum und Wirklichkeit verschmelzen! Folgen Sie Ihrem Herzen und verleihen Sie Ihren Sehnsüchten Flügel! Dieses Musical wird Sie verändern!

JETZT TICKETS SICHERN
»Dieses Musical muss man gesehen haben!«

Impressionen

Bildrechte Michael Böhmländer/Festspielhaus Füssen

Unsere Spieltermine

*Besetzungen können je nach Termin variieren. Vorbehaltlich Änderungen

Sa 29.07.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
So 30.07.23 | 15:00 Uhr
Tickets ab € 39,90
Do 03.08.23 | 16:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
Fr 04.08.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
Sa 05.08.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
So 06.08.23 | 15:00 Uhr
Tickets ab € 39,90
Sa 12.08.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
So 13.08.23 | 15:00 Uhr
Tickets ab € 39,90
Di 15.08.23 | 16:00 Uhr
Tickets ab € 39,90
Do 17.08.23 | 16:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
Fr 18.08.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
Sa 19.08.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
So 20.08.23 | 15:00 Uhr
Tickets ab € 39,90
Do 24.08.23 | 16:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
Fr 25.08.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
So 27.08.23 | 15:00 Uhr
Tickets ab € 39,90
Do 07.09.23 | 16:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
Fr 08.09.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
Sa 09.09.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
So 10.09.23 | 15:00 Uhr
Tickets ab € 39,90
Do 21.09.23 | 16:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
Fr 22.09.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
Sa 23.09.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
So 24.09.23 | 15:00 Uhr
Tickets ab € 39,90
Sa 07.10.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
Do 12.10.23 | 16:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
Fr 13.10.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
Sa 14.10.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
So 15.10.23 | 15:00 Uhr
Tickets ab € 39,90
Do 19.10.23 | 16:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
Fr 20.10.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
Sa 21.10.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
So 22.10.23 | 15:00 Uhr
Tickets ab € 39,90
Do 02.11.23 | 16:00 Uhr
Tickets ab € 29,90
Sa 04.11.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
So 05.11.23 | 15:00 Uhr
Tickets ab € 39,90
Fr 10.11.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
Sa 11.11.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
So 12.11.23 | 15:00 Uhr
Tickets ab € 39,90
Fr 17.11.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
Sa 18.11.23 | 19:30 Uhr
Tickets ab € 39,90
So 19.11.23 | 15:00 Uhr
Tickets ab € 39,90

Rund um Ihren Musicalbesuch

VIP-Ticket

Erleben Sie Ihr Musical hautnah mit unserem Festspielhaus-Rundum-Paket. Ein Glas prickelnder Sekt in der Pause ist bereits inkludiert.

Menü zur Show

Exklusives 4-Gänge-Menü für nur 49,- € pro Person

Open Bar

Lassen Sie sich vor der Show und in der Pause mit Getränken verwöhnen.

Pressestimmen

LUDWIG²

„.. Dass noch während sich der Vorhang senkt die Leute aufspringen, klatschen und jubeln, dass sich Freundinnen in den Armen liegen mit Tränen in den Augen, daran kann man etwas sehr spezielles erkennen: Die Ludwig Euphorie.“
Süddeutsche Zeitung

„Unter Jubel kehrt der König zurück.“
Augsburger Allgemeine

„Ludwig Musical in Füssen gefeiert“
N24, Zeit Online

„Mutiges Revival an historischem Ort“
Blickpunkt Musical

„Das Volk ist begeistert. Minutenlanger Applaus und Jubelrufe.“
Südwestpresse (Online)

„Der König kehrt zurück und das Publikum im Füssener Festspielhaus tobt. Das Revival von Ludwig² für viele Fans ein wahr gewordener Traum“
Musicalzentrale

„Wovon Ludwigverehrer und Musicalfans gleichermaßen träumten, wurde 2016 wahr: Benjamin Sahler und sein Team holten den König zurück ins Festspielhaus Füssen. Nun ist auch die besondere Magie des Musicals „Ludwig²““ wieder erwacht. Der Königstraum geht weiter.“
MusicalSpot.de

„Diese Musik ist sensationell!“
René Kollo, Schirmherr, Ludwig² 2016

„Ganz großes Kino“
Süddeutsche Zeitung Online

„Hervorragendes Stück, anrührendes Spektakel.“
Allgäuer Zeitung

„Königliches Spektakel“ „grandioser Erfolg“
Bayrischer Rundfunk

„Rückkehr des Königs ein Triumph“
Füssen Tageszeitung

„Erstklassiges Darstellerensemble, beeindruckende Bühnenbilder und die berauschende Musik von Konstantin Wecker, Christoper Franke und Nic Raine lassen den Besucher für einige Stunden eintauchen in die faszinierende Sinneswelt des Märchenkönigs Ludwig II.“
Stadtzeitung Augsburg

Cast 2023

Liebe Musicalfans, die Cast 2023 wird in Kürze bekannt gegeben.

Jan Ammann

Jan Ammann zählt zu den bekanntesten Musicaldarstellern überhaupt. Er wurde zum klassischen Sänger ausgebildet, erhielt Stipendien an der Rice University in Houston und absolvierte Meisterklassen in New York, Leipzig und am Mozarteum in Salzburg. Seinen ersten Ludwig II. gab er im Füssener Musical „Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies“, gefolgt von der Titelpartie in der nächsten Welturaufführung, „Ludwig2“, ebenfalls in Füssen. Er war in Stuttgart bereits Graf Krolock in „Tanz der Vampire“, Maxim de Winter in „Rebecca“ und Kerchak in „Tarzan“. Bei der deutschsprachigen Erstaufführung des Musicals „Doktor Schiwago“ war er in der Titelrolle zu sehen. In Füssen verkörpert er zudem seit 2018 den Gerold in „Die Päpstin“ und den Wotan in „Der Ring“. Jan Ammann ist zudem ein sehr gefragter Solist bei Konzerten und Liederabenden in ganz Europa und ist Gründungsmitglied der „Musical Tenors“.

Matthias Stockinger

Der gebürtige Saarländer absolvierte sein Studium in Gesang und Schauspiel an der Universität der Künste in Essen. Es folgten Hauptrollen im Sprechtheater und Musical an verschiedenen Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, u.a. in Leonce und Lena, Aida, Dantons Tod, Kleiner Mann, was nun?, Evita, Rebecca, Rent, ShylOCK!, West Side Story u.v.m. Er gehörte zur Premierencast von in Berlin, Oberhausen und Stuttgart gehörte Matthias Stockinger zur Premierenbesetzung von Roman Polanski`s Roman Polanski`s Tanz der Vampire und war in dem Stück über drei Jahre in verschiedenen Hauptrollen zu sehen. Bei den Premieren des Erfolgsmusicals Ludwig² in Kempten und in Füssen glänzte er in der Titelrolle des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. Als gefragter Gala- und Konzertsänger ist er immer wieder auf Tour mit seiner eigenen Konzertreihe FACE TO FACE und fremdproduzierten Konzertformaten. Sein Herz gehört aber auch der Regie. So ist er seit einigen Jahren auch als Regisseur in seiner saarländischen Heimat tätig. In der erfolgreichen Neuinszenierung des Musicals DIE PÄPSTIN entwickelte er mit Regisseur Benjamin Sahler seine Interpretation des Gerold und war auch die Premierenbesetzung. In Füssen und Stuttgart ist er auf der Bühne als Gerold zu erleben.

Patrick Stanke

In kürzester Zeit avancierte der Wuppertaler Diplom Musicaldarsteller Patrick Stanke zum erfolgreichen Musicaldarsteller. Er studierte an der Theaterakademie „August Everding" in München und machte sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt seiner Karriere einen Namen mit seiner Hauptrolle in „Die drei Musketiere" und der Weltpremiere von „Artus Excalibur". ,,Jekyll & Hyde", „Jesus Christ Superstar, ,,Marie Antoinette", „Tarzan", „Les Misérables" und „Dracula“ sind nur einige weitere Stationen seiner bisherigen Karriere. Er steht seit der Weltpremiere im Oktober 2021 in „Zeppelin - das Musical" als Graf Ferdinand von Zeppelin auf der Bühne und war bereits als Schattenmann in „Ludwig²“ im Festspielhaus Neuschwanstein zu sehen. Außerdem verkörpert er hier auch die Titelrollen in "Die Schöne und das Biest" sowie ab August 2022 in "Ludwig²". Der diplomierte Musicaldarsteller ist ebenfalls ein gefragter Solist bei Konzerten und als Regisseur tätig. Es sind bereits zwei Solo-Alben des Publikumslieblings erschienen. ,,Ich bin Musik" und „Role of a Lifetime" sowie die LIVE CD/DVD von „Stanke ohne Strom" und das Album „Merry Christmas“.

Oedo Kuipers

Der gebürtige Niederländer schloss sein Studium 2013 am renommierten Konservatorium für Musiktheater in Tilburg ab. Seither war er unter Anderem als RAOUL VICOMTE DE CHAGNY in DAS PHANTOM DER OPER, im Stage Theater Neue Flora in Hamburg zu sehen. 2015 gab er sein Debut an den Vereinigten Bühnen Wien in der Titelrolle des WOLFGANG MOZART im Musical MOZART! und stand im Anschluss daran mehrere Musicalsommer im Festspielhaus Füssen als GRAF DÜRCKHEIM und alternierend KÖNIG LUDWIG in LUDWIG² auf der Bühne. Im Frühjahr 2016 kam sein erstes Soloalbum COVERART auf den Markt. Seine Rolle als MOZART brachte ihn 2016/17 sogar bis nach Shanghai ins Culture Square Theatre. Dannach war es als JESUS im Musical JESUS CHRIST SUPERSTAR im Oldenburgischen Staatstheater, ist in MATTERHORN als EDWARD WHYMPER im Theater St. Gallen zu sehen und ist Gesangssolist in John Neumeiers BERNSTEIN DANCES an der Hamburgischen Staatsoper. Im Sommer von 2019 kehrt er wieder zurrück nach Füssen, als König Ludwig.

Milan van Waardenburg

Der Holländer Milan van Waardenburg absolvierte sein Studium an der Fontys Hogeschool voor de Kunsten in Tilburg (NL) und erhielt dort Gesangsunterricht von Edward Hoepelman und Ingrid Zeegers sowie Schauspielunterricht von Marc Krone und Brigitte Odette. Bereits während seines Studiums war Milan in Musicals wie INTO THE WOODS und COMPANY zu sehen, zudem war er Solist in „EIN ABEND MIT KURT WEILL“ und verkörperte die Rolle des Roger Davis in dem Rockmusical RENT in Antwerpen, Belgien. Ab April 2016 führte sein Weg nach Deutschland, wo er als Herbert in dem Musical TANZ DER VAMPIRE auf der Bühne stand, danach folgte ein Engagement in Berlin und München als Fredrick und Cover Quasimodo in DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME. Ab 2017 war Milan in denselben Rollen im Apollo Theater in Stuttgart zu sehen sein, zeitgleich spielt er in DISNEY IN CONCERT – DIE EISKÖNIGIN den Olaf sowie Kristoff. Danach folgten Engagements als Erstbesetzung Dimitri in ANASTASIA das Musical in Stuttgart und Scheveningen. In August 2021 veröffentlichte Milan mit Judith Caspari ein eigenes Album: „With Love“. Ab November 2021 spielt Milan die Rolle des Prinzen Hans in DIE EISKÖNIGIN das Musical.

Christian Schöne

Der staatl. geprüfte Musicaldarsteller, Schauspieler absolvierte seine Ausbildung in Deutschland, Österreich und den USA. Er verkörperte bereits viele Hauptrollen in namhaften Produktionen und war mehrfach Bühnenpartner von Helene Fischer. Highlights seiner bisherigen Karriere: EVITA, LES MISERABLES, HAIR, ROCKY-HORROR-SHOW, CHICAGO, LA CAGE AUX FOLLES, SUNSET BOULEVARD, KISS ME KATE, 3 MUSKETIERE, ARTUS EXCALIBUR, SATURDAY NIGHT FEVER, LUTHER –POPORATORIUM. Christians Musical-Debütalbum THEATERBLUT erschien 2011, ausserdem ist er auf zahlreichen MUSICAL-CASTALBEN vertreten. Zusätzlich wurden 3 POP-SINGLES veröffentlicht, die alle gute Chartplazierungen erreichten. Den Sprung ins TV schaffte der gebürtige Hesse durch seine Teilnahme bei DSDS, wo er die Kunstfigur des Herrn Schöne kreierte und zu den Favoriten von Dieter Bohlen zählte. Zu seinen aktuellen Produktionen zählen neben LUDWIG2 noch DER MEDICUS UND DIE PÄPSTIN. www.christianschoene.de

Daniel Mladenov

Daniel Mladenov, Jahrgang 1991 nimmt seit 2008 Gesangsunterricht und an zahlreichen Workshops und Weiterbildungen bei renommierten und namhaften Stimmbildnern, Musicaldarstellern und Experten für Musicalgesang und Songinterpretation teil. Darunter Chris Murray, Carsten Lepper und Christopher Brose. Nach bereits 4 Jahren Gesangsunterricht nahm er an den Finalrunden des größten deutschsprachigen Musicalwettbewerbs teil. Seit 2008 tritt Daniel mind. 1 mal im Monat auf Events, Konzerten, Travestieshows und Bühnenspektakeln allerart auf und übernimmt regelmäßig Hauptrollen in diversen Musicalrevuen sowie Musical/Compilation-Shows. Er übernimmt Regie und Gesamtleitung und schreibt eigene Stücke. 2010 gewann er beim Casting der Tour „Musicalfieber“. Seit 2018 gehört er zur Cast von „Ludwig2“ wo er die Rollen der Grafen Dürckheim, Rettenberg und Holstein besetzt. Außerdem übernimmt er seit 2021 auch die Hauptrolle des König Ludwig. Seit 2021 ist er zudem in der Cast des Musicals "Zeppelin" und spielt die Rolle des Gustav in "Die Schöne und das Biest". In der Uraufführung des Musicals HUNDERTWASSER am Festspielhaus Neuschwanstein übernimmt er die Rolle des René Brô.

Marc Trojan

Geboren 1989 in Tübingen wuchs Marc Trojan in Baden Württemberg auf und nahm mit 15 Gesangsunterricht. Mit 17 zog es ihn dann nach Hamburg an die Joop van den Ende Academy wo er sich zum diplomierten Musicaldarsteller ausbilden lies. Seitdem war Marc schon auf vielen Bühnen Deutschlands zu sehen und war auch auf Europa Tournee. Er spielte in Produktionen wie: La cage aux folles(Frankfurt, Volkstheater Liesl Christ), Dracula(Clingeburg Festspiele und Felsenbühne Rathen), Verbotene Früchte(Welturaufführung im Theater am Puls in Schwetzingen), Sunset Boulevard(Schlossfestspiele Ettlingen), Evita(altes Schauspielhaus Stuttgart und Tournee), Rocky Horror Show(Schlossfestspiele Ettlingen), Comedian Harmonists(Altes Schauspielhaus Stuttgart, DiePäpstin(Kolping-Musiktheater Schwäbisch Gmünd) und vieles Mehr. Seit Anfang des Jahres ist er Teil des Ludwig Ensembles am Festspielhaus Neuschwanstein und verkörpert neben Graf Dürkheim auch Prinz Otto und König Ludwig selbst.

Uwe Kröger

Der 1964 geborene Westfale ist Schauspieler, Sänger, Moderator, Regisseur und Fashion Trend & Brand Scout. Der große Durchbruch gelang Uwe Kröger 1992 im Theater an der Wien mit der Rolle “Der Tod” in der Uraufführung von „Elisabeth“ (1992). Weitere Musical-Uraufführungen folgten mit Mozart! (1999) als “Colloredo”, Rebecca (2006) als “Maxim de Winter” und Der Besuch der alten Dame (2014) als “Alfred Ill”. Er spielte die männlichen Hauptrollen in den deutschsprachigen Erstaufführungen in: Starmania (1991), Miss Saigon (1994) als “GI Chris”, Sunset Boulevard (1995) als “Joe Gillis”, Disney’s Die Schöne Und Das Biest (1995) als „Das Biest“, Andrew Lippa’s The Wild Party (2003) als „Burrs“, Die 3 Musketiere (2005) als „Kardinal Richelieu“, Rudolf (2009) als „Graf Taaffe“, The Addams Family (2014) als „Gomez Addams“ und die Titelrolle in Dr. Dolittle (2017). Uwe Kröger prägte weitere Hauptrollen in Dracula (2007) als “Van Helsing”, Ludwig² (2016, 2018, 2019) als “Doktor Gudden”, Die Päpstin (2017,2018, 2019) als “Aeskulapius”, Hairspray(2012, 2018) als “Edna Turnblad”, La Cage aux Folles (2014-2018) als “Albin/Zaza”, The Sound of Music (2011-2019) als “Kapitän von Trapp” und die Titelrolle des Nostradamus in der österreichischen Erstaufführung von Nostradamus (2016-2017). Im Jahr 2018 spielte er die Rolle des “Alm Öhis” in der umjubelten Uraufführung von Heidi in Wien. Er spielte von Oktober 2018 bis Januar 2019 den „Oliver Warbucks“ im Musical Annie in Stuttgart.   Er brillierte in Lord Andrew Lloyd Webbers Stücken Starlight Express (1988) als erster deutschsprachige “Rusty”, Jesus Christ Superstar (1990) und als “Das Phantom” in Das Phantom der Oper (2005) -im gleichnamigen Film synchronisierte er 2004 die Rolle des Phantoms. Am Londoner Westend spielte er 2000 die Titelrolle in Napoleon und trat mit Les Miserables in Holland, Österreich und zuletzt 2003-2005 als “Javert” in Berlin Deutschland auf. Im Frühjahr 2018 war Uwe Kröger mit Hairspray als „Edna“ in Österreich, Deutschland und der Schweiz auf Tournee. Im August 2018 feierte er in der Rolle des “Erzählers” Premiere in der Rocky Horror Show in Zwingenberg/Deutschland. 2019 spielte er in der Rolle des „Persers“ in Deborah Sasson’s Phantom der Oper in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit selbiger Produktion wird er in der Rolle des „Phantoms“ ab Dezember 2019 für 2 Monate auf Tournee gehen. Im April 2019 ist er wieder in der Rolle des „Alm Öhis“ im Musical Heidi in Wien zu sehen und im Mai 2019 in Zürich. Uwe Kröger spielt noch bis Juni 2019 Sound of Music in Salzburg. Im Juli 2019 spielt er in der Rolle des „Merlin“ im Musical Artus-Excalibur in Zwingenberg/Deutschland. Im September 2019 begeht Uwe Kröger sein Regiedebut für Monty Pythons Spamalot in Hof/Deutschland.   2008 war er neben Thomas Gottschalk und Katja Epstein als Juror in der Casting Show „Musical Showstar 2008“ im ZDF zu sehen. Neben unzähliger Publikumspreise wurde ihm 2015 das Goldene Ehrenzeichen Wiens, sowie das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich für seine Verdienste um die Republik Österreich verliehen. Er liebt seinen Beruf und ist seinen treuen Fans unendlich dankbar! Weitere Infos unter www.uwekroeger.com

Alexander Kerbst

Der ehemalige Thomaner hat einen Abschluss als Diplomschauspieler und spielte in zahlreichen Musicals Hauptrollen, z.B. DRACULA, MY FAIR LADY, WEST SIDE STORY, VINCENT VAN GOGH, CABARET, ME AND MY GIRL, EVITA, ON THE TOWN, DAS MÄDCHEN ROSEMARIE, ANYTHING GOES, DAISYS KÖNIG, HELLO DOLLY, CAN CAN, IM WEISSEN RÖSSL und MEIN FREUND BUNBURY. Alexander ist auch als Regisseur tätig: u.a. DIE NACHT DER MUSICALS, ORPHEUS IN DER UNTERWELT, DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME, THE KING OF QUEEN-MERCURY REALTRIBUTE und 2020 OPERETTE-ABER BITTE MIT ABSTAND. In Füssen spielt er Dr. Gudden in LUDWIG ² und Aesculapius in DIE PÄPSTIN. Seit 2021 ist er im Festspielhaus Neuschwanstein in der Welturaufführung von Ralph Siegel’s „ZEPPELIN“ als Kapitän Pruss sowie als Friedrich v. Zeppelin auf der Bühne. Mit Stefanie Kock schrieb er das Buch für die Erfolgsproduktion FALCO - DAS MUSICAL und spielt selbst die Hauptrolle. Highlight war sein Auftritt als Falco in der Helene-Fischer-Show. In der Uraufführung des Musicals HUNDERTWASSER am Festspielhaus Neuschwanstein übernimmt er die Rolle des Mr. Money.

Marcos Padotzke

studierte Klavier, Gesang und Dirigieren an den Musikhochschulen in München und Zürich. Seine Karriere im Musiktheater führte ihn in die Schweiz, nach Bulgarien, Luxemburg und Deutschland. Zu seinen wichtigsten Rollen gehören Papageno (Die Zauberflöte), Guglielmo (Così fan tutte), Dandini (La Cenerentola) und Belcore (L’elisir d’amore). In Bulgarien war er Songwriter in der berühmtesten TV-Show des Landes, der Slavi-Show. Seit 2007 ist er neben seinem sängerischen Wirken als Pianist und Dirigent bei großen Musical-Produktionen tätig. Seit der WM 2014 ist er außerdem in der Champions League regelmäßig als Simultandolmetscher bei Fußballübertragungen und Pressekonferenzen zu hören. Er war Assistent von André de Ridder bei der Online-Installation „Glaube, Liebe, Hoffnung“ an der Staatsoper Stuttgart. Als musikalischer Leiter ist er verantwortlich für die Musical-Gala „Broadway Forever“ am Theater Heidelberg, die Revue „Souvenirs, Souvenirs“ bei den Heidelberger Schlossfestspielen und 2022 für „Jesus Christ Superstar“ am Capitol Mannheim.

Julian Wejwar

Julian absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller und Diplom-Gesangspädagogen am Royal Conservatoire of Scotland in Glasgow und an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Er spielte sowohl auf Bühnen in Großbritannien als auch in Deutschland. Zu seinen Rollen gehörten u.a. Aschenputtels Prinz in „Into the Woods“, Brad Majors in „The Rocky Horror Show“ und Jimmy Powers in „City Of Angels“. Wenn Julian nicht selbst auf der Bühne steht, führt er Regie bei Produktionen wie „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ und „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. zudem choreografierte Julian die Uraufführung von Michael Schanzes Musical „Eine Weihnachtsgeschichte“ im Winterhuder Fährhaus in Hamburg. Seit 2016 spielt Julian die Rolle des Prinz Otto in Ludwig² und ist seit 2018 als Co-Regie und Co-Choreografie für die Wiedereinstudierung des Musicals zuständig. Julian unterrichtet als Dozent für Gesang und Choreografie an der renommierten Freiburger Musical- und Schauspielschule.

Kevin Tarte

Der in Seattle geborene und aufgewachsene charismatische Sänger absolvierte seine Ausbildung an der renommierten Eastman School of Music in New York sowie an der Music Academy of the West in Santa Barbara. Seit mehr als 25 Jahren kann man ihn in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Bühnen der großen Musicalproduktionen und der Stadttheater in verschiedensten Rollen erleben. Neben Hauptrollen in „Die Schöne und das Biest“ verkörperte Kevin in der Deutschlandpremiere von „Tanz der Vampire“ die Rolle des Graf von Krolock, für die er auch im Dezember 2017 erneut für einige ausgewählte Vorstellungen an das Stage Theater an der Elbe zurückkehrte. Zuletzt war Kevins Interpretation der Rolle des Rabanus in der Neuinszenierung von Dennis Martins „Die Päpstin“ in Neunkirchen und Stuttgart zu sehen. Nach Merlin in „Artus-Excalibur“ im Jahr 2016 wird Kevin im Sommer 2018 in der Rolle des Javert in „Les Misérables“ ein weiteres Mal bei den Freilichtspielen Tecklenburg zu erleben sein. Seine Vielseitigkeit stellt Kevin auch immer wieder bei unterschiedlichsten Gala- und Konzertabenden unter Beweis.

Robert Gregor Kühn

Seit 2001 wohnhaft in München. Dort Engagements im Werk München,Tams- Theater und Teamtheater Tankstelle. Seit 2013 regelmäßige Auftritte beim Münchner Klassik- Salon (u.a. als Ringelnatz und Wedekind). 2015 Premiere mit Solo-Stück von Bodo Kirchhoff (mehr als 20 Vorstellungen). Operndebüt 2016 in der Pasinger Fabrik als Menelas in „Die schöne Helena“. Musical-Debüt 2016 als Merkur in “Nicht von dieser Welt” von Cole Porter. Im Sommer 2017 reizt er als Puste/Thisbe die Lachmuskeln der Zuschauer im Musical „Ein Sommernachtstraum“ im Festspielhaus Füssen. Im selben Haus 2018 Debüt in „Ludwig2 – Das Musical“ als König Max, den Verrätern Graf Rettenberg / Holnstein und auch als gewitzter Erfinder. Debüt als Rabanus und als Vater im Winter 2018/19im Musical “Die Päpstin”. Seit November 2018 Ensemblemitglied im Hoftheater Bergkirchen. Seit Januar 2019 Stimmbildner an der „Musikschule im Lukashaus“ in Ingolstadt. Aktuelle Infos und Material unter www.robertgregorkuehn.com

Jens Rainer Kalkmann

Der in Hamburg an der „Stage School of Music, Dance and Drama“ ausgebil- dete Schauspieler debütierte 1992 am Ernst-Deutsch-Theater der Hansestadt. Zahlreiche Fest- und Gastengagements, sowie Tourneen führten ihn durch den deutschsprachigen Raum. Im Bereich Musical und Operette war er u.a. als Doo- little („My Fair Lady“), Kaiphas („Jesus Christ Superstar“), Giesecke und Sigis- mund („Im Weißen Rössl“), Iwan („Der Zarewitsch“), Mr. Mushnik („Der kleine Horrorladen“) und als Robert Biberti („Die Comedian Harmonists“) zu sehen. Zuletzt stand er mit seinem Solostück “Die Sternstunde des Josef Bieder “ erfolgreich auf der Bühne und spielte in der Füssener -Inszenierung “Die Päpstin “ Papst Sergius und Bischof Fulgentius.

Timo Pfeffer

Timo Pfeffer, Jahrgang 1976, studierte Operngesang in Stuttgart. Nach seinem Studium hatte er verschiedene Engagements in europaweiten Tourneeproduktionen von La Bohème bis Zauberflöte. Er fühlt sich jedoch nicht nur in der Opernwelt zu Hause. Er stand auch bei Musicals auf der Bühne. Desweiteren ist er ein gefragter Gesangssolist bei Galakonzerten und Liederabenden. Er arbeitet auch mit namhaften Instrumentalmusikern zusammen und tritt bei Bigbands im Genre Klassik meets Pop auf.Timo Pfeffer, Jahrgang 1976, studierte Operngesang in Stuttgart. Nach seinem Studium hatte er verschiedene Engagements in europaweiten Tourneeproduktionen u.a.in „La Bohème“ und „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Er fühlt sich jedoch nicht nur in der Opernwelt zu Hause, sondern auch im Bereich Musical. Außerdem ist er ein gefragter Gesangssolist bei Galakonzerten und Liederabenden. Außerdem arbeitet er mit namenhaften Instrumentalmusikern zusammen und tritt bei Big Bands im Genre Klassik meets Pop auf.

Jörg Hilger

Jörg Hilger arbeitet als Sänger, Schauspieler, Pianist, musikalischer Leiter, Komponist und Dozent im gesamten deutschsprachigen Raum. Nach seiner Ausbildung zum Musicaldarsteller an der Hamburger Stage School stand er in zahlreichen Shows auf der Bühne, darunter La Cage aux Folles, Mamma Mia!, West Side Story, Cabaret, Der Schuh des Manitu, Titanic, Hundertwasser. Für die Originalinszenierung von Mamma Mia! war er seit 2013 musikalischer Leiter in Stuttgart und Berlin und im letzten Jahr auch in die olländische und schweizerische Produktion der Show involviert. Als Komponist hat Jörg Hilger die Musicals Die Sarazenin, Der Wurf ins Tal und Immer der Nase nach geschrieben, mit dem er erfolgreich das Finale des Creators Wettbewerb für neue Musicals erreichte. Seit einigen Jahren komponiert er den Eröffnungstitel zum Deutschen Schauspielpreis in Berlin und bearbeitet Musik für Disney in Concert.

Daniel Hauser

Er absolvierte seine 4jährige Ausbildung zum Musicaldarsteller in Wien. Schon während seines Studiums spielte er in DER MANN VON LA MANCHA und KISS ME KATE sowie auf der Schauspielbühne am Theater Wagabund DIE ERSTE STUNDE, TITUS und TÄTER. Auf der Felsenbühne Staatz u.a. in WEST SIDE STORY als Baby John, Ensemble und Solist bei ARTUS EXCALIBUR und LES MISERABLES sowie bei JESUS CHRISTUS SUPERSTAR. Auf Tournee mit dem KLEINEN PRINZ als Geschäftsmann, König. Zuletzt war Daniel Hauser bei LA CAGE AUX FOLLES als Cagelles am Landestheater Basel zu sehen.

Michael Thurner

Der gebürtige Südtiroler, Michael absolvierte sein Musicalstudium 2016 an der Musikhochschule in Osnabrück. Während seines Studiums war er bereits in mehreren Produktionen zu sehen unter anderem in “Shakespeares Sommernachtstraum” als Lysander, im Ensemble von “Jekyll and Hyde” im Stadttheater Osnabrück (2015) und als Nicki in “Avenue Q” im Theater Hagen (2015-2017). Nach dem Studium war er dann als Athos in dem Familienmusical “3 Musketiere” in Tecklenburg (2016) zu sehen. In Tecklenburg war er auch Teil von: Aladdin als Karim (2017), “Shrek” als Prinz von Aschenbrödel (2017), “Rebecca” (2017), “Peter Pan” als Spooky (2018), “Spamalot” (2018) und in “Les Miserables” (2018). Aktuell spielt er in “Ludwig2” mit und ist als Torben in Espen Nowacki’s Schlagermusical “Ab in den Süden” zu sehen.

Kevin Prinz

Kevin Prinz erhielt seinen ersten Gesangsunterricht im Alter von elf Jahren in der Talentschmiede Joy of Voice bei Angelika Maier. Als Gewinner der Bayerischen Engelsstimme 2005 „musica bavariae“ sammelte er schon in frühen Kindertagen Erfahrungen als Solo- und Ensemblesänger bei der „Heiligen Nacht“ von Ludwig Thoma, inszeniert und gesprochen von Enrico de Paruta. Weitere Engagements in Musicaladaptionen, Revuen und Operetten folgten.Seine Facetten reichen von Partyband bis klassischer Altus, von Travestie bis Blasmusik. Dabei fühlt sich der Tausendsassa in fast jedem Genre zu Hause, Stilsicherheit und Authentizität sind ihm dabei besonders wichtig. Kevin ist als Dozent in der Ludwigs Musical Academy im Festspielhaus tätig und ist Sänger der jungen aufstrebenden Athmospheric-Rockband „Hot In The Box“.

Michael Schneider

Michael Schneider schloss die Ausbildung zum Musicaldarsteller und Schauspieler 2017 in Stuttgart ab. Der Tenor war bereits während seiner Ausbildung in einigen Produktionen zu sehen. Während und direkt nach seiner Ausbildung führte ihn sein Weg ans Stadttheater Pforzheim. Dort hat er in Stücken wie „Sugar manche mögen‘s heiß“, „Blues Brothers“, „West Side Story“, „Der Bettelstudent“ und in „Candide“ gespielt. Seit 2016 ist er Teil der „Ludwig²“ Cast in Füssen. In dieser Produktion ist er unter anderem als Graf Holenstein, Lew van der Pool und im Ensemble zu sehen. Ebenso war Michael 2018/19 Teil der Cast von „Annie – Das Musical“ und war hier als Cover Bert Healy zu sehen. Auch in der Produktion „Die Päpstin – das Musical“ (Füssen/Stuttgart) war Michael in verschiedenen Rollen und als Cover Kaiser Lothar zu sehen. Neben den Musicalproduktionen war er außerdem in Kleinrollen verschiedener Fernsehproduktionen zu sehen und arbeitet als Schauspieldozent an mehreren Musik- und Theaterschulen. Ab Oktober 2021 wird Michael Teil der Welturaufführung von „Zeppelin – das Musical“ sein.

Oliver Sekula

Der gebürtige Karlsruher absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller Mitte der 90er an der StageSchool of Music, Dance & Drama in Hamburg und war danach in zahlreichen Produktionen wie LesMiserables, Miss Saigon, Jekyll & Hyde, SpaceDream, Mamma Mia, Hinterm Horizont und Sister Act zu sehen, bevor er 2022 erstmalig als Kaspar bei Ludwig2 im Festspielhaus Füssen auf der Bühne stand. Nun steuert er als Kapitän Max Pruss das Luftschiff LZ129 Hindenburg nach New York oder bestärkt als Graf Friedrich von Zeppelin seinen Sohn Ferdinand in dessen visionären Träumen.

Misha Kovar

Misha Kovar ist eine der vielseitigsten Sängerinnen im deutschsprachigen Raum. Dies bestätigt sogar Rocklegende Brian May (Queen) öffentlich in einer Videobotschaft mit den Worten „She is a phenomenon!“ Von einer glasklaren Pop-Stimme über die Rockröhre bis hin zu einer klassischen Koloratur bewegt sich die Stimmvielfalt der Österreicherin. Bekannt ist sie schon einem goßen Musicalpublikum - Ob als „Sarah“ in „Tanz der Vampire“ im Raimund Theater in Wien, als „Ozzy“ in der der deutschen Erstaufführung von „We Will rock you“ - persönlich gecastet von Brian May, als „Eva Peron“ in 4 verschiedenen Inszenierungen, als „Lucy“ und „Lisa“ in den Longrun-Produktionen in Bremen und in Köln, als Kaiserin von Österreich im Musical „Ludwig 2“ in Kempten und in Füssen, oder als „Päpstin Johanna“ in Füssen, Schwäbisch Gmünd und in München, Misha stand in unzähligen Produktionen als Erstbesetzung auf den Bühnen. Im Frühjahr 2023 schlüpfte sie in die Rolle der „Eileen Sherwood“ im Musical „Wonderful Town“ in Schwäbisch Gmünd. Weiters steht sie auch als Erstbesetzung „Emmy Berg“ im Musical „Zeppelin“ auf der Bühne, zusätzlich ist sie seit 2019 auch als „Päpstin Johanna“ nicht mehr aus dem Festspielhaus Neuschwanstein wegzudenken. Aber nicht nur im Musical Genre fühlt sich die Sängerin zu Hause. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Misha es auch schaffte in den USA einen Major Plattenvertrag beim internationalen Label „Def Jam Island Records“ zu ergattern. Seit 2016 widmet sich die Künstlerin auch dem Schlager. 2021 stürmte die Single „Die Königin der Nacht“ sofort nach dem Release auf Platz 1 der deutschen, österreichischen & niederländischen Download-Charts. Sogar die internationale Presse, wurde auf den Titel aufmerksam und berichtete über Misha. Sie ist immer wieder gern gesehener Gast in diversen TV Formaten im ORF und in der Samstag Abend Show „Wenn die Musi spielt“ das Winter Open Air im ORF und MDR. Mit den zuletzt veröffentlichten Titeln erreichte Sie Platz 31 in den deutschen Aiplay Charts.  

Sigrid Plundrich

Sigrid Plundrich wird nicht nur für ihr sensibles musikalisches Gespür gelobt, sondern auch für ihre überzeugende dramatische Darstellung. Sie ist gleichermaßen im Konzertfach als auch auf der Opernbühne zuhause und verfügt über ein breitgefächertes Repertoire, das vom Barock bis hin zur Zeitgenössischen Musik reicht. Sie war Ensemblemitglied am Gärtnerplatztheater München und gastierte an Opernhäusern in ganz Europa. Auf der Konzertbühne trat sie mit der deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Konzerthausorchester Berlin, den Münchner Philharmonikern, dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich und dem Tafelmusik Baroque Orchestra Toronto unter namhaften Dirigenten auf. Sigrid Plundrich wurde in Marktoberdorf geboren und studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München und der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Sie ist auf mehreren CD-Einspielungen zu hören, unter anderem als Solistin in Beethovens 9. Sinfonie und Schumanns sinfonischer Dichtung „Manfred“.

Stefanie Gröning

Stefanie Gröning ist seit 2016 am Festspielhaus Neuschwanstein als Choreografin, Darstellerin und Produktionsleitung tätig und leitet seit Gründung die Ludwigs Musical Academy. Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit hat sie unter anderem die Musicals „Grease“, „Fame“, „Hair“, „Hairspray“ „Cats“ und „Flashdance“ choreografiert. Darüber hinaus steht die vielseitige Künstlerin selbst auf der Bühne. im Festspielhaus Neuschwanstein spielte sie die Rolle der Hermia im Musical „Ein Sommernachtstraum“. Im Musical „Die Päpstin“ übernahm sie die Choreographie, tanzte als Luftakrobatin und übernahm außerdem die Rolle der Richhild und der Mutter/Marioza. Im Musical „der Ring“ spielte sie eine der 3 Rheinamazonen. Außerdem choreografierte sie das Musical "Ludwig²" wo sie auch als Herzogin Sophie, Kaiserin Elisabeth und Schwan auf der Bühne steht. Im Musical "Zeppelin" von Ralph Siegel übernahm sie ebenfalls die Choreographie sowie die Rolle der Isabella Gräfin von Zeppelin.

Andrea Jörg

Andrea Jörg wurde in Kempten (Allgäu) geboren.Im Alter von 10 Jahren erhielt sie ihre erste Solorolle und gesangliche Ausbildung im Ludwig II. Musical „Sehnsucht nach dem Paradies“ in Füssen. Schon früh sang sie Solorollen u.a. im „Zigeunerbaron“ von J. Strauß (Sohn), sowie im Musical „Franziskus“ von K. Gäble. Nachdem sie die Berufsfachschule für Musik in Krumbach/Schwaben absolvierte, studierte sie an der Hochschule für Musik in Würzburg. Anschließend studierte sie im Master Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Theater in München. Dies schloss sie mit der Jahresbestnote ab. 2018 erhielt sie den Kulturpreis der Rupert Gabler-Stiftung in Obergünzburg. Sie ist Gewinnerin des Armin Knab Wettbewerbs der Hochschule für Musik in Würzburg und Preisträgerin des Heinrich Strecker Gesangswettbewerbs – Crossover Competition in Baden bei Wien, sowie Stipendiatin des Deutschlandstipendiums, der Hans und Eugenia Jütting Stiftung in Stendal und des Wagnerverbandes Würzburg. Gastengagements führten die junge Sängerin an verschiedene Theater und Spielstätten. Dieses Jahr gastiert sie als „Blonde“ (Oper „Entführung aus dem Serail von W. A. Mozart) in der Pasinger Fabrik in München, sowie erneut im „Ludwig2“ Musical im Festspielhaus in Füssen. 2018 war sie in der Kammeroper Frankfurt in der Oper „Bajazzo“ in der Hauptrolle der „Nedda“ zu sehen. Zuvor gastierte sie am Staatstheater am Gärtnerplatz in München (Musical „Das Lächeln einer Sommernacht“), außerdem am Staatstheater Nürnberg (Operette „Im weißen Rössl), am Mainfrankentheater Würzburg (Operette „Im weißen Rössl“, Oper „Le nozze di Figaro“), am städtischen Theater in Chemnitz (Oper „Norma“ und „Don Carlos“), bei den Frankenfestspielen in Röttingen (Operette „Wiener Blut“), sowie an der Schlossoper Haldenstein in Chur (CH) (Operette „Die Fledermaus“). Die vielseitige Sopranistin ist als Konzert- und Liedsängerin erfolgreich tätig. Ihr Repertoire reicht von Barock bis zur Musik der Gegenwart. Dies verdeutlichte sie bei verschiedenen Liedabenden u.a. mit Gerold Huber, in der Zusammenarbeit mit Jörg Straube, Frieder Bernius und den Münchner Symphonikern („Requiem für Mignon“ von R. Schumann und „Messe de Requiem“ von C. Saint-Saens), sowie in verschiedensten Oratorien und Messen („Israel in Egypt“ und „Messiah“ von G. F. Händel, „Gloria“ von A. Vivaldi, „Weihnachtsoratorium“ und „Die Johannespassion“ von J. S. Bach, „Stabat Mater“ von G. B. Pergolesi…). Meisterkurse besuchte sie u.a. bei Ingeborg Hallstein, Michael Volle, Juliane Banse, Dorothee Mields und Angelika Kirchschlager.

Isabella Dartmann

Ab ihrem vierten Lebensjahr erhielt die gebürtige Saarländerin Ballettunterricht und stand mit dem “Kinder Musik Theater Saarbrücken” in vielen verschiedenen Hauptrollen (Cinderella, Schneewittchen, Stiefmutter) im Saarbrücker Schloss auf der Bühne. Auftritte im Staatstheater und dem Saarländischen Rundfunk folgten bald. Ihr Staatsexamen schloss sie an dem der Universität angeschlossenen Leopold - Mozart - Zentrum für Musik und Musikpädagogik in den Bereichen Musik, Gesang und Instrumentarium ab. Seit Mai 2019 steht die Künstlerin im Festspielhaus Neuschwanstein auf der Bühne. Sie ist dort in dem Erfolgsmusical Ludwig² in den Rollen der warmherzigen Sybilla Meilhaus und als gestrenge Herzogin Ludovika von Bayern und ab September 2022 als Kaiserin Elisabeth von Österreich zu sehen.Seit November 2021 als Mathilde in der dortigen Produktion „Die Schöne und das Biest“. Der Nachwuchs und das Fördern von Talenten liegen Isabella sehr am Herzen. So unterrichtet sie an einer Grundschule in Kempten Musik und Gesang und gibt privat und an der Ludwigs Musical Academy Unterricht in Gesang und Gesangstechnik. Gesanglich und schauspielerisch bildet sich die Künstlerin selbst immer weiter. Bei Sara Mitchell Woodard (St. Louis Conservatory for the Arts, St. Louis, Missouri, USA; Richard Strauß Konservatorium München), Gesangstechniken von Thomas R. Blaylock (Northwest Institut of Voice, Oregon). In Zürich schauspielerisch in den Bereichen ganzheitliches Method Acting auf Basis von Konstantin Stanislawski, Lee Strasberg, Sandford Meisner, Stella Adler, Uta Hagen, bei Marco Hausammann-Gilardi. Für ihr künstlerisches Wirken wurde Isabella Dartmann von der Dr. Rudolf Zorn Stiftung, den Lions Clubs Kempten und dem Ladys Circle Kempten 2020 mit dem „LC-Förderpreis" ausgezeichnet. Am 19. November 2021 wurde sie vom Ministerpräsidenten des Saarlandes Tobias Hans für ihren erfolgreichen Lebensweg und ihr künstlerisches Wirken zur Saarlandbotschafterin ernannt. Mit dem Autor des Musicals Ludwig² Rolf Rettberg verbindet Isabella eine enge Freundschaft. Für sie schrieb er auf das bereits bestehende Lied „Kalte Sterne“ (Ludwig² Musical) den Text „IchBinIch“, sowie mit dem Wiener Komponisten Stefan Holoubek das Lied „Liebe ein ganzes Leben“. Beide Titel sind auf Isabellas erster CD „IchBinIch“ zu hören. Die Corona-Zeit nutzte die Künstlerin für deren Produktion. Für ihre Tochter Emely komponierte und schrieb sie das Wiegenlied „Träumeland“, das sie ihr als kleinem Kind immer zum Einschlafen vorsang. In der Uraufführung des Musicals HUNDERTWASSER am Festspielhaus Neuschwanstein übernimmt Isabella Dartmann die Rolle der Mutter Hundertwassers. Die Künstlerin lebt mit ihrer Familie in Kempten, Allgäu.

Stefanie Kock

Stefanie erhielt ihre Schauspielausbildung am Wiener Max-Reinhardt-Seminar (u.a. bei Klaus Maria Brandauer & Samy Molcho). Für die Musicalausbildung an der Stella R1-Academy bekam sie ein Vollstipendium. Engagements an vielen Theatern folgten. (Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Thalia-Theater, Ernst-Deutsch-Theater, Hamburger Kammerspiele, Schmidt’s Tivoli, Berliner Ensemble u. a.) Stefanie war und ist Solistin zahlreicher Musicals und Musikshows. (Ludwig², Falco meets Amadeus, Das Mädchen Rosemarie, Falco – Das Musical, Die Päpstin, Die Nacht der Musicals, Musical Moments etc.) Im TV war sie in mehreren Hauptrollen zu sehen und in vielen Fernseh-Showformaten zu Gast. Mit Alexander Kerbst gründete Stefanie das Musik-Comedy-Duo „Kerbst und Kock“. Stefanie ist auch Autorin. Sie schrieb den Roman „Single sucht Cover“ und – mit Alexander Kerbst – das Buch für „Falco – Das Musical“, mit dem sie 2020 zum vierten Mal auf Tournee geht.www.stefanie-kock.de www.kerbstundkock.de In der Uraufführung des Musicals HUNDERTWASSER am Festspielhaus Neuschwanstein übernimmt sie die Rolle der Wiener Kulturstadträtin.

Nicole Ciroth

Nicole wurde in Rhede / Westfalen geboren. In ihrer Jugend wurde sie in Stockholm beim Gruppenvoltigieren Vizeweltmeisterin. In Sittard/ Niederlande hat sie ihr Diplom zur Musiktherapeutin gemacht. In Berlin folgte ein weiteres Studium zur Musicaldarstellerin. Erste Engagements führten Nicole zum Theater des Westens in Berlin und das deutsche Theater in München mit dem Stück „Take it easy Schwijk“. Es folgten Rollenangebote als Sisi, Sybille, Marie und Sophie im Musical: Ludwig2 in Füssen; Christine in: Phantom der Oper; Cosette in: Les Misérables. In China tourte Nicole zwei Mal drei Monate mit dem Musical Elisabeth und war als Elisabeth engagiert. Bei den Schlossfestspielen in Ettlingen spielte sie das Wäschermädel Celestine im Musical: Can Can. Viele Jahre war sie mit den Kreuzfahrtschiffen: „Albatros“, „Artania“, der „Mein Schiff“, und MS Europa auf den Weltmeeren unterwegs. Mit ihrem Pianisten wird sie gerne für die Donauflusskreuzfahrt engagiert. Auf der MS Gloria auf der Rhone war Nicole letztes Jahr im TV in: „Verrückt nach Fluss“ zu sehen. Ihre Wahlheimat ist Berlin und dort konnte man sie 2012 bei den Seefestspielen am Wannsee in der Oper Carmen als Flamencotänzerin sehen, wo Volker Schlöndorff Regie geführt hat. Im Musical „Der kleine Prinz“ hat Nicole die Rolle der Schlange verkörpert. In Film und Fernsehen springt Nicole gerne als Stuntfrau ein. Sie doubelte bei einem Spielfilm Jutta Speidel, die gegen einen Baum stürzte, oder war im Kinofilm „Resident Evil“ als Stuntzombie engagiert.

Antonia Streitenberger

Schon früh stand für die gebürtige Nürnbergerin fest, dass sie ihr Leben der Musik und der Bühne verschreiben wollte. So nahm sie bereits im Kindesalter Klavier- und Gesangsunterricht und wirkte in diversen Theaterproduktionen mit. Seit ihrem Abschluss zur Musicaldarstellerin 2016 am ACT-Center Nürnberg ist sie freiberuflich tätig und bildet sich in zahlreichen Workshops weiter fort. Die vielseitige Künstlerin verkörperte für zwei Spielzeiten Kaiserin Anna in „Der Kaiser und die Gauklerin“, einer Produktion des Stadtmusical Nürnberg, war auf der live Tour der fränkischen Kult-Comedy „Metzgerei Boggnsagg“ als Azubine Schalodde zu erleben und sang in der Konzertreihe „Klingendes Denkmal“. Weitere Engagements führten sie als Bärbele in der Operette „Schwarzwaldmädel“ nach Schloss Henfenfeld und als Tänzerin und Sängerin u.a. in „Norma“, „My fair Lady“, „Carmen“ und „Krieg und Frieden“ an das Staatstheater Nürnberg. Seit Mai 2018 ist sie in „Ludwig²“ am Festspielhaus Füssen engagiert.

Angelika Erlacher

Die gebürtige Tirolerin steht seit frühester Kindheit singend, Instrumente spielend und tanzend auf der Bühne, folgte ihrer Passion nach Wien, wo sie ihr Studium zur Musicaldarstellerin mit Auszeichnung abschloss. Sie ist weltweit tätig und war in zahlreichen Produktionen zu sehen: zuletzt Annette in SATURDAY NIGHT FEVER (CH / D), Solistin SOUND OF MUSIC by Yan Duyvendak (Europa Tournee), CHICAGO, FLASHDANCE, SPAMALOT. Außerdem begeistert sie als Eltuya Khan, Mitglied der legendären Musikgruppe Ralph Siegels Dschinghis Khan, Live und im TV: Olympiastadion Moskau, World Nomad Games, WM-Fanmeile Berlin, Legends of Retro FM, ZDF, ARD, MDR uvm.

Angelika Linder

Angelika wurde im Voralpenland geboren und absolvierte ihren Bachelor of Arts in Musical an der Hochschule für Musik Osnabrück. Ihr Bühnendebüt gab sie mit JESUS CHRIST SUPERSTAR am Stadttheater Hagen, gefolgt von Hänsel und Gretel (GRETEL) und Kalif Storch. In dem Musical WICKIE begeisterte sie in der Titelrolle auf den größten Bühnen Deutschlands und der Schweiz. Weitere Engagements bei den Freilichtspielen Tecklenburg, YAKARI- Tournee, DIE PÄPSTIN (Neunkirchen und Stuttgart), Theater Blaue Maus München und Apollo Theater Siegen – FRAU HOLLE folgten. Neben einigen freien Produktionen unterrichtet Angelika Gesang und singt bei Konzerten. Zuletzt war sie als Gastkünstlerin mit ihren Soloprogrammen auf der Mein Schiff Herz unterwegs. Bei Ludwig² ist sie seit 2017 in wechselnden Rollen zu erleben.

Madeleine Haipt

Madeleine machte ihren Abschluss zur Bühnendarstellerin an der Stage School in Hamburg und ergänzte ihre Ausbildung anschließend in Los Angeles. Ihre Liebe zum Musical wurde Berufung und diese lebte sie in Engagements, wie u.a. als Luisa in "The Fantasticks" am Landestheater Stendal, als Bella in der Tourproduktion "Die Schöne & das Biest" und als Johanna in "Sweeney Todd" bei den Schlossfestpielen Ettlingen und dem Stadttheater Pforzheim. Seit 2021 kann man sie am Festspielhaus Neuschwanstein in den Produktionen „Zeppelin“ u.a. als Cover Isabella und Lilli van Hoeven, sowie als Ilse in "Die Schöne & das Biest“, als Königin Marie in „Ludwig2“ und in "Die Päpstin“ hören und sehen. 2012 gründete sie das Swing-Trio The Airlettes und ist seither mit dieser Power Truppe europaweit auf Tour. Nun freut sie sich sehr, als junge Elisabeth in „Ein bisschen Frieden“ auf der Bühne stehen zu dürfen.

Maria Meßner

Die in Oberbayern geborene Maria Meßner, schloss mit Diplom ihre Ausbildung zur MUSICALDARSTELLERIN in München ab. Davor absolvierte den Bachelor of Arts mit GESANG an der Universität Mozarteum Salzburg. Schon während ihres Studiums tourte sie als Maria in WEST SIDE STORY durch Europa. Als Tänzerin war sie in der Show THE BEATLES und in der Operette FRAU LUNA tätig. Sodann bewies sie erfolgreich ihre Vielfältigkeit als Sängerin und Darstellerin: es folgte die Hauptrolle Christine Daaè in der namenhaften Produktion DAS PHANTOM DER OPER. Weitere klassische Partien waren Papagena in DIE ZAUBERFLÖTE und Barbarina in DIE HOCHZEIT DES FIGARO. Mit der Titelrolle Sissi verzauberte sie das Publikum auf Europatournee. Als 1.Geist wirbelte sie im Weihnachtsmusical SCROOGE über die Bühne. Danach war sie als Amazone Lust in DER RING – Das Rockmusical zu sehen. Zuletzt spielte sie in der Uraufführung ZEPPELIN – Das Musical die weibliche Hauptrolle Isabella von Zeppelin. Derzeit ist sie mit den wunderschönen Rollen der Kaiserin Elisabeth in LUDWIG² und als Belle in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST auf der Bühne zu erleben. Maria freut sich sehr mit der Traumrolle Mary Robert in SISTER ACT die Bühne zum wackeln zu bringen!  
König Ludwig II. - Schwan - Ensemble

Sophie Böhmländer

Sophie tanzt seit mehr als 11 Jahren bei Alberto Cirilo in „Der Cirilo School Dance“ und steht seit ihrem 5. Lebensjahr auf der Bühne. Seit 5 Jahren nimmt sie Gesangsunterricht und ist seit 4 Jahren auch im Musicalworkshop von Janet Marie Chvatal, Volker Bleck und Chris Green. 2014 spielte sie bei „Shadow Land“ mit, 2015 besuchte sie Workshops bei der „Abraxas Musical Academy“ in München, 2016 wirkte sie bei der ZDF-Produktion „Mordkommission Königswinkel“ mit und stand bereits bei über 25 Musicalproduktionen auf der Bühne. 2017/2018/2019 durfte sie bei der „Neujahrsgala“ und „Ostergala“ als Tänzerin mitwirken. Im Mai 2018 gehörte sie zur Premierenbesetzung des Musicals „Ludwig 2“ und ist seitdem als „Swing-Dancer“ und „Schwan“ fest engagiert. Ab 2019 wird sie auch als „Luftakrobatin“ zu sehen sein. 2018/2019 gehört sie fest zum Cast in „Der Ring“ und ebenso „Die Päpstin“. Seit einem Jahr wird sie auch in Vertikaltuchakrobatik ausgebildet. Sophie möchte Musical, Tanz und Schauspiel in Amerika studieren.

Alina Groder

Alina Groder ist in Lienz in Osttirol geboren. Ihre Bühnentanz-Ausbildung machte sie in München an der Iwanson international und ging direkt im Anschluss ans Ballett und Tanztheater Pforzheim für ein Praktikum. Sie tanzte unter anderem im Deutschen Theater München, Gasteig, Schwere Reiter, Haus der Kunst, in der Muffathalle München und in den Münchner Kammerspielen. Ihren ersten Auftritt mit dem Festspielhaus Neuschwanstein hatte sie 2019 bei der Helene Fischer Weihnachtsshow und heute tanzt sie als festes Mitglied in den verschiedensten Produktionen des Hauses mit.

Anna Martens

Anna Martens arbeitet als Tänzerin und Choreografin in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihr Studium begann an der ArtEZ, Hochschule für die Künste, in den Niederlanden und 2019 absolvierte sie ihren Abschluss als Bühnentänzerin mit Stipendium an der Iwanson International. Anna Martens war bereits im Bregenzer Festspielhaus, Gasteig München, Haus der Kunst, Muffathalle München, Schwere Reiter und in den Münchner Kammerspielen als Tänzerin zu sehen. Ihre eigenen Choreografien zeigte sie im zuletzt im Theater am Gleis, Schweiz. Seit Sommer 2021 ist sie in den verschiedensten Produktionen im Festspielhaus Neuschwanstein als Tänzerin und Dance Captain tätig, sowie als Dozentin der Musical Academy. Im Musical "Die Schöne und das Biest" verkörpert sie das Klavier, in "Ludwig 2" den Schwan. In dem neuen Musical "Hundertwasser" übernimmt Anna Martens die Choreografie und darf als Kunterbunt auf der Bühne stehen.

Finola Schulze

Finola Schulze wurde in Reutlingen, in Baden-Württemberg geboren und schloss 2020 ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin in Stuttgart an der JAS Education ab. Schon früh sammelte sie Erfahrungen in den Bereichen Tanz und Gesang, ausserdem wirkte sie lang als Querflötistin und Oboistin in einem Orchester mit. Neben ihrer Ausbildung Unterrichtete sie einige Jahre Querflöte und Blockflöte an der JAS MA Stuttgart. Zu sehen war Finola in Stücken wie in HAIRSPRAY als Tammy, SWEET CHARITY als Betsy, Suzanne und Cover Rosie, 9TO5, oder am Festspielhaus Neuschwanstein in LUDWIG2 im Ensemble, Cover Herzogin Sophie und Schwan, In DIE SCHÖNE UND DAS BIEST als Tänzerin und in ZEPPELIN und DER RING im Ensemble.

Die Highlights

Die Atmosphäre

Noch bevor der letzte Vorhang fällt, hält es das Publikum nicht mehr auf den Sitzen. Die Menschen springen auf, klatschen, jubeln, pfeifen und zeigen den Stars auf der Bühne stehend ihre Dankbarkeit für drei wundervolle Stunden. Mobiltelefone werden gezückt, es blitzt an allen Ecken. Jeder möchte dieses einmalige Erlebnis noch einmal im Bild festhalten, kleine Filmchen während des Schlussapplauses werden als Erinnerung an einen unvergesslichen Abend gedreht. Das ist der Spirit von „Ludwig2“- ein Musical, das bewegt, berührt und begeistert.

Die Süddeutsche Zeitung schreibt dazu: „.. Das noch während sich der Vorhang senkt die Leute aufspringen, klatschen und jubeln, dass sich Freundinnen in den Armen liegen mit Tränen in den Augen, daran kann man etwas sehr spezielles erkennen: Die Ludwig Euphorie.“

Mehr erfahren

Das Musical

Leben und Tod des „Märchenkönigs“ Ludwig II sind bis heute ein Mysterium, welches weltweit die Menschen in seinen Bann zieht. Alleine das Schloss Neuschwanstein wir jährlich von über 1,5 Millionen Menschen besucht, die sich von der märchenhaften Aura dieses einzigartigen Bauwerks faszinieren lassen.

Nicht ohne Grund widmen sich zahlreiche Spielfilme, Romane und Dokumentationen der faszinierenden und zugleich rätselhaften Persönlichkeit Ludwigs. Sein legendenumranktes Leben ist ein Mythos voller Rätsel und Wiedersprüche aber auch voller Romantik und Phantasie und bietet so genügend Stoff für ein berührendes und zugleich extrem spannendes Musical. Der Rückzug Ludwigs aus der kriegerischen Welt seiner Zeit in die sinnlich romantische Märchenwelt seiner Schlösser erzählt eine Geschichte von Angst und Flucht vor den Sachzwängen der Politik, vor den Intrigen einflussreicher Politiker, vor den Machenschaften der Lobbyisten und von der Verzweiflung über die Unvermeidbarkeit von Krieg, Leid und Zerstörung. Rettung sucht Ludwig in der Liebe zur Kaiserin Elisabeth („Sissi“), in den Künsten und der Musik und in den Traumwelten seiner zahlreichen Schlösser. Das Leben Ludwigs wird gezeigt als ein innerer Kampf zwischen der Hoffnung auf eine friedliche, an den Künsten und der Natur orientierten Gesellschaft und einer Realität, die dieser Utopie gnadenlos entgegensteht. Das Musical handelt vom Ringen des erwachsenen Königs um das schwärmerische, reine Weltbild seiner Kindheit und der absolut konträren, unerbittlichen Realität. In diesem Sinne spricht das Musical ein tiefes inneres Empfinden vieler Menschen an und macht Ludwig² zu einem der emotionalsten und ergreifendsten Musicals, die je geschrieben wurden! Im Jahr 2005 fand die gefeierte Uraufführung des Werkes im Festspielhaus Füssen statt und begeisterte in knapp 2 Jahren Laufzeit über 350.000 Zuschauer.

Mehr erfahren

Festspielhaus Neuschwanstein

Das Festspielhaus Neuschwanstein befindet sich in weltweit einmaliger Lage am Ufer des Forggensees. Von der Terrasse und den Foyers ist am anderen Ufer des Sees das Schloss Neuschwanstein, sowie ein beeindruckendes Bergpanorama zu sehen.

Keinerlei Gebäude, Straßen oder sonstige Zeichen von Zivilisation stören die Wahrnehmung. In seiner Verbindung aus herausragender Architektur, den hochwertigen verbauten Materialien, der Unzahl an kleinen liebevollen Details in der Inneneinrichtung sowie der einmaligen geographischen Lage kann das Festspielhaus Füssen uneingeschränkt zu den schönsten Theaterbauten der Welt gezählt werden. Das Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen bietet Ihnen viel mehr als ein normales Musical. Wenn Sie in der Pause oder nach der Vorstellung über den nächtlichen See zum beleuchteten Schloss Neuschwanstein hinüber blicken, ergänzt dies Ihre Eindrücke der zuvor gesehenen Musical-Vorstellung über Ludwig II in kongenialer Weise und lässt das im Musical Erlebte plötzlich real werden. Ein Tag im Festspielhaus Füssen entführt Sie so in eine völlig andersartige, märchenhaft entrückte und mystische Welt, welche Hektik und Sorgen der Gegenwart für einige Stunden vergessen lässt. In diesem Sinne kann der Musicalbesuch von Ludwig² im Festspielhaus in seiner Gesamtheit der erlebten Eindrücke auch bei Ihnen eine heilende Wirkung für Gemüt und Seele haben!

Mehr erfahren

Merchandise Shop

Tolle Souvenirs

Holen Sie sich ein wenig Musicalgenuss nach Hause mit unseren Souvenirs aus dem Merchandise Shop.

Geschenkgutscheine

Gutscheine fürs Theater – immer ein passendes Geschenk

Social Media Beiträge