Das Musical
"Die Neuinszenierung des Erfolgsmusicals ist für mich ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr"
Regisseur Benjamin Sahler
Rezension „Wer bin ich, Gott?“
Bild-und-Text-Galerie Akt 1:
Bild-und-Text-Galerie Akt 2:
Über 300.000 Besucher haben das Musical DIE PÄPSTIN nach dem Weltbesteller von Donna W Cross bundesweit bereits mit euphorischem Applaus gefeiert.
Im Jahr 2021 wird das Musical ab Mai wieder im Festspielhaus Füssen zu sehen sein.
Tickets ab sofort hier erhältlich!
Im Juli folgt ein Gastspiel im Deutschen Theater in München.
Separate Infos und Tickets für München finden Sie hier :
Die erneute Wiederaufnahme des Sensationserfolges im Jahr 2021 ist ein besonderer Höhepunkt im Jahreskalender von Musicalfans, denn DIE PÄPSTIN begeistert wie kaum ein anderes Werk durch berührende Songs, aufwändige Kostüme und magische Bühnenbilder. Ein Gesamtkunstwerk, welches uns die beeindruckende Geschichte der Päpstin Johanna auf mitreißende Weise erzählt!
Die aktuelle Neuinszenierung des Werkes von Theaterdirektor Benjamin Sahler ist inzwischen nicht nur der Publikumsliebling im Festspielhaus Füssen selbst, sondern mit über 30 Gastspielaufführungen in Stuttgart und im Saarland auch zum Botschafter für die überragenden Qualität des Füssener Ensembles weit über die Grenzen des Allgäus hinaus geworden. Gekrönt wurde dieser Erfolg mit dem gefeierten Auftritt in der Helene Fischer Show 2019!
Tickets ab sofort hier erhältlich!
Im Juli folgt ein Gastspiel im Deutschen Theater in München.
Separate Infos und Tickets für München finden Sie hier :
Die erneute Wiederaufnahme des Sensationserfolges im Jahr 2021 ist ein besonderer Höhepunkt im Jahreskalender von Musicalfans, denn DIE PÄPSTIN begeistert wie kaum ein anderes Werk durch berührende Songs, aufwändige Kostüme und magische Bühnenbilder. Ein Gesamtkunstwerk, welches uns die beeindruckende Geschichte der Päpstin Johanna auf mitreißende Weise erzählt!
Die voraussichtlichen Besetzungen der Vorstellungen 2021 werden in Kürze bekannt geben. Wie immer dürfen Sie sich auf eine Starbesetzung mit einer Auswahl der bekanntesten Musicaldarstellern Deutschlands freuen!

Spieltermine in Kürze
Sandy Mölling als die Päpstin
Sandy Mölling ist seit mittlerweile zwanzig Jahren in der Musik- und Medienbranche tätig und kann auf eine eindrucksvolle Karriere zurückblicken, seit sie 2000 als eine von fünf Gewinnerinnen der ersten »Popstars«-Staffel Mitglied der Popgruppe »No Angels« wurde.
Ihre Musical-Karriere begann 2010 als Engel in »Vom Geist der Weihnacht« im Musical Dome Köln. Seitdem war sie als Erzählerin (»Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat«) auf der Freilichtbühne Tecklenburg, als Sally Bowles (Cabaret«) im Grenzlandtheater in Aachen, als Engel Angelina (»Paradise of Pain«) am Saarländischen Staatstheater, als Eliza Doolittle (»My Fair Lady«) bei den Bad Hersfelder Festspielen -dort gewann sie 2016 den Publikumspreis als beliebteste Darstellerin der Saison- sowie als Maria Magdalena (»Jesus Christ Superstar«) im Raimund Theater in Wien. Gerade ist sie als Roxie Hart (»Chicago«) im Theater Magdeburg auf der Bühne zu erleben.

Spieltermine in Kürze
Kristin Backes als die Päpstin
Kristin Backes studierte in Saarbrücken an der Hochschule für Musik klassischen Gesang. Trotz ihrer ihrer jungen Jahren, blickt sie schon auf einen beachtlichen Lebenslauf zurück. Mit 11 Jahren stand sie schon als Mikey in Frank Nimsgerns „Phantasma“ im saarländischen Staatstheater auf der Bühne. Es folgten viele verschiedene Rollen u.a. in „Du bist in Ordnung Charlie Brown“ und in Aino Laos „Wasserphantasie“. In „Jesus Christ Superstar“ durfte sie als Soulgirl mitwirken und im „kleinen Horrorladen“ verlieh sie Audrey Stimme und Gestalt. In den letzten 10 Jahren stand sie jedes Jahr in mehreren regionalen Musicals und Galas auf der Bühne.
Seit 2018 ist sie nun fest im Festspielhaus Neuschwanstein engagiert. So spielte sie bei „Der Ring“ von Frank Nimsgern eine der drei Rheinamazonen.
Wie schon im vergangenen Jahr steht sie nun bei der Päpstin als Johanna und Maioza auf der Bühne und bei Ludwig2 verkörpert sie die Kaiserin Elisabeth und Sophie von Bayern.
Seit 2018 ist sie nun fest im Festspielhaus Neuschwanstein engagiert. So spielte sie bei „Der Ring“ von Frank Nimsgern eine der drei Rheinamazonen.
Wie schon im vergangenen Jahr steht sie nun bei der Päpstin als Johanna und Maioza auf der Bühne und bei Ludwig2 verkörpert sie die Kaiserin Elisabeth und Sophie von Bayern.

Spieltermine in Kürze
Misha Kovar als die Päpstin
Misha Kovar absolvierte das Konservatorium der Stadt Wien. Bereits während des Studiums spielte Misha die Rolle der Sarah im Musical Tanz der Vampire bei den Vereinigten Bühnen Wien.
Darauf folgten Engagements in Erstbesetzung:
Lucy & Lisa in Jekyll & Hyde Bremen/Köln, Evita in Evita Lübeck/Trier/Wiesbaden/ Dresden, Schneewittchen in Snowhite, Julia, Marionetta in Phantasma Saarbrücken, Jessi in Divas Wien, Sisi in Ludwig2 Kempten/Füssen uvm. Das Highlight war das Engagement als Ozzy in der dt. Erstaufführung von WWRY
Köln, Sie wurde von Brian May/Queen persönlich ausgewählt. Nebenbei ist Misha international bei Events unterwegs, Sie spielte im ZDF Krimi Schimanski mit Götz George, sang bei der ZDF Silvestergala am Brandenburger Tor, der Miss Earth Wahl vor 200 Millionen TV Zusehern und mit Queen im Rhein Energie Stadion. Auch Ihre Pop Schlager Karriere lässt nichts zu wünschen übrig. Alle Singles schafften es bis an die Spitze der Charts. Die Titel werden in diversen TV Formaten ausgestrahlt.
Darauf folgten Engagements in Erstbesetzung:
Lucy & Lisa in Jekyll & Hyde Bremen/Köln, Evita in Evita Lübeck/Trier/Wiesbaden/ Dresden, Schneewittchen in Snowhite, Julia, Marionetta in Phantasma Saarbrücken, Jessi in Divas Wien, Sisi in Ludwig2 Kempten/Füssen uvm. Das Highlight war das Engagement als Ozzy in der dt. Erstaufführung von WWRY
Köln, Sie wurde von Brian May/Queen persönlich ausgewählt. Nebenbei ist Misha international bei Events unterwegs, Sie spielte im ZDF Krimi Schimanski mit Götz George, sang bei der ZDF Silvestergala am Brandenburger Tor, der Miss Earth Wahl vor 200 Millionen TV Zusehern und mit Queen im Rhein Energie Stadion. Auch Ihre Pop Schlager Karriere lässt nichts zu wünschen übrig. Alle Singles schafften es bis an die Spitze der Charts. Die Titel werden in diversen TV Formaten ausgestrahlt.

Spieltermine in Kürze
Matthias Stockinger als Gerold
Matthias Stockinger lieferte bereits eine umjubelte Interpretation der Titelpartie bei der Aufführung des Musicals Ludwig² in Kempten 2011 ab. Darüber hinaus war Matthias Stockinger schon in vielen Musical-Hauptrollen auf zahlreichen großen deutschen Bühnen zu erleben, darunter auch in der Paraderolle des Genres schlechthin: Dem Grafen Krolock in der Originalproduktion von „Tanz der Vampire“. Darüber hinaus war er u.a. in den Musical-Klassikern Rebecca, Aida, Evita, Hair, West Side Story und vielen mehr zu erleben.

Spieltermine in Kürze
Alexander Kerbst als Arsenius / Aeskulapis
Die Liste seiner Engagements ist lang. Er singt, spielt, tanzt, inszeniert und führt Regie. 2014 und 2015 war er mit „Die Nacht der Musicals“ als Solist auf Europatour. Er stand mehrfach vor der Kamera, unter anderem in der Action-Serie „Lasko – die Faust Gottes“. Alexander Kerbst ist Falco im gleichnamigen Musial und sang gemeinsam mit Schlagerstar Helene Fischer in deren ZDF-Show ein Medley aus „Der Kommissar“, „Jeannie“, „Rock me Amadeus“ und „Out of the Dark“. Alexander Kerbst ist auch als Regisseur tätig. In der Spielzeit 2014/15 war seine Inszenierung von Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ im Repertoire des Theaters Trier zu erleben. Als Chansonier war er schon zweimal Preisträger bei Gesangs-Wettbewerben (beim Nationalen Brecht-Eisler-Wettbewerb in Berlin sowie beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin, den er 2009 als Jury-Mitglied bei den Finals begleitete). Zusammen mit Stefanie Kock gründete er das Musik-Comedy-Duo „Kerbst und Kock“.

Spieltermine in Kürze
Kevin Tarte als Rabanus
Der in Seattle geborene und aufgewachsene charismatische Sänger absolvierte seine Ausbildung an der renommierten Eastman School of Music in New York sowie an der Music Academy of the West in Santa Barbara. Seit mehr als 25 Jahren kann man ihn in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Bühnen der großen Musicalproduktionen und der Stadttheater in verschiedensten Rollen erleben. Neben Hauptrollen in „Die Schöne und das Biest“ verkörperte Kevin in der Deutschlandpremiere von „Tanz der Vampire“ die Rolle des Graf von Krolock, für die er auch im Dezember 2017 erneut für einige ausgewählte Vorstellungen an das Stage Theater an der Elbe zurückkehrte. Zuletzt war Kevins Interpretation der Rolle des Rabanus in der Neuinszenierung von Dennis Martins „Die Päpstin“ in Neunkirchen und Stuttgart zu sehen. Nach Merlin in „Artus-Excalibur“ im Jahr 2016 wird Kevin im Sommer 2018 in der Rolle des Javert in „Les Misérables“ ein weiteres Mal bei den Freilichtspielen Tecklenburg zu erleben sein. Seine Vielseitigkeit stellt Kevin auch immer wieder bei unterschiedlichsten Gala- und Konzertabenden unter Beweis.

Spieltermine in Kürze
Felix Martin als Rabanus
Der Wahlberliner stand zum ersten Mal als Zwölfjähriger in Mozarts ZAUBERFLÖTE an der Staatsoper Hamburg auf der Bühne. Seine Ausbildung erhielt er am renommierten Max-Reinhardt-Seminar in Wien.
Zuletzt spielte er 2017- 2019 den Erzdiakon Frollo in Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME im Berliner Theater des Westens, Deutschen Theater München, Apollotheater Stuttgart.
Im April 2018 feierte er im Berliner Wintergarten mit seinem JUBILÄUMSKONZERT - 30 Jahre Bühne - Premiere. Für seine Darstellung des ELVIS erhielt er die „Daphne“ der Berliner Theatergemeinde. Peter Weck holte ihn für LES MISÉRABLES als Marius sowie für die Welturaufführung von FREUDIANA nach Wien. Unter der Regie von Harry Kupfer spielte er den Tod in ELISABETH (Berlin, Wien, Zürich). Er verkörperte den Graf von Krolock in TANZ DER VAMPIRE (Regie: Roman Polanski) in Hamburg und Berlin.
Weitere Hauptrollen waren: Danny in GREASE, Frank N. Furter in THE ROCKY HORROR SHOW, Leopold in IM WEIßEN RÖSSL, Zaza in EIN KÄFIG VOLLER NARREN und Juan Perón in EVITA. In NEXT TO NORMAL spielte er den Dan Goodman in Wien, Fürth und der Staatsopererette in Dresden. Für seine Darstellung des Alex in ASPECTS OF LOVE erhielt er den Musicalpreis „IMAGE“.
Zuletzt spielte er 2017- 2019 den Erzdiakon Frollo in Disneys DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME im Berliner Theater des Westens, Deutschen Theater München, Apollotheater Stuttgart.
Im April 2018 feierte er im Berliner Wintergarten mit seinem JUBILÄUMSKONZERT - 30 Jahre Bühne - Premiere. Für seine Darstellung des ELVIS erhielt er die „Daphne“ der Berliner Theatergemeinde. Peter Weck holte ihn für LES MISÉRABLES als Marius sowie für die Welturaufführung von FREUDIANA nach Wien. Unter der Regie von Harry Kupfer spielte er den Tod in ELISABETH (Berlin, Wien, Zürich). Er verkörperte den Graf von Krolock in TANZ DER VAMPIRE (Regie: Roman Polanski) in Hamburg und Berlin.
Weitere Hauptrollen waren: Danny in GREASE, Frank N. Furter in THE ROCKY HORROR SHOW, Leopold in IM WEIßEN RÖSSL, Zaza in EIN KÄFIG VOLLER NARREN und Juan Perón in EVITA. In NEXT TO NORMAL spielte er den Dan Goodman in Wien, Fürth und der Staatsopererette in Dresden. Für seine Darstellung des Alex in ASPECTS OF LOVE erhielt er den Musicalpreis „IMAGE“.

Spieltermine in Kürze
Chris Murray als Rabanus
Chris Murray gehört zu den profiliertesten Musicaldarstellern Deutschlands.
Seit seinem Debüt 1997 war er in vielen Hauptrollen zu erleben: U.a. Clopin im „Glöckner von Notre Dame“ (Berlin 2001/02), Jesus (Halle, Schwerin, Regensburg, Erfurt, Darmstadt, Flensburg, Ulm) und Judas (Baden, Hof, Basel) in „Jesus Christ Superstar“, Valjean (Berlin, Tecklenburg, Innsbruck) und Javert (Berlin, Baden) in „Les Misérables“, Ché in „Evita“ (Hof, Neustrelitz, Oldenburg), „Jekyll & Hyde“ (Dresden, Stralsund, Greifswald), Scrooge in „Vom Geist der Weihnacht“ (Berlin, Köln), Trumper in „Chess“ (Dresden, Pforzheim, Chemnitz), Alberich im „Ring“ von Frank Nimsgern, Fagin in „Oliver!“ (Lübeck) sowie die legendäre Pforzheimer Produktion von „Dracula“ mit Chris Murray in der Titelrolle (Ehrung als „Bester Darsteller“ in der Musicalzeitschrift „Da Capo“).
Dazu kamen viele Uraufführungen: Konrad von Marburg in „Elisabeth – Legende einer Heiligen“ (Eisenach, Marburg), Inspektor X in „ChristO“ (München), „Shylock“ (Innsbruck, Pforzheim), Friedrich der Große in „Friedrich – Mythos und Tragödie“ (Potsdam, Fulda), „Der große Houdini“ (Hof), „Einstein“ (Hof), „Der fliegende Holländer“ (Köln) sowie Jakob Fugger in „Herz aus Gold“ (Augsburg). Er war an den deutschsprachigen Erstaufführungen von „The Scarlet Pimpernel“ (Chauvelin; Halle, Baden), „Dracula“ (van Helsing; St. Gallen) und „Children of Eden“ (Vater; Hildesheim, Tour) beteiligt und als Siegmund/“Walküre“ (Darmstadt) und Dr. Pangloss-Voltaire/„Candide“ auch im Opernfach erfolgreich.
Aktuell: Neben der „Päpstin“ die Titelpartie in „Everyman“ in Pforzheim, Lancelot in „Spamalot“ in Hof sowie das Regiedebüt mit „Jesus Christ Superstar“ in Stralsund (auch die Titelrolle). Chris Murray ist auf zahlreichen Cast-CDs und DVDs zu erleben und hat drei Solo-Alben produziert.
Seit seinem Debüt 1997 war er in vielen Hauptrollen zu erleben: U.a. Clopin im „Glöckner von Notre Dame“ (Berlin 2001/02), Jesus (Halle, Schwerin, Regensburg, Erfurt, Darmstadt, Flensburg, Ulm) und Judas (Baden, Hof, Basel) in „Jesus Christ Superstar“, Valjean (Berlin, Tecklenburg, Innsbruck) und Javert (Berlin, Baden) in „Les Misérables“, Ché in „Evita“ (Hof, Neustrelitz, Oldenburg), „Jekyll & Hyde“ (Dresden, Stralsund, Greifswald), Scrooge in „Vom Geist der Weihnacht“ (Berlin, Köln), Trumper in „Chess“ (Dresden, Pforzheim, Chemnitz), Alberich im „Ring“ von Frank Nimsgern, Fagin in „Oliver!“ (Lübeck) sowie die legendäre Pforzheimer Produktion von „Dracula“ mit Chris Murray in der Titelrolle (Ehrung als „Bester Darsteller“ in der Musicalzeitschrift „Da Capo“).
Dazu kamen viele Uraufführungen: Konrad von Marburg in „Elisabeth – Legende einer Heiligen“ (Eisenach, Marburg), Inspektor X in „ChristO“ (München), „Shylock“ (Innsbruck, Pforzheim), Friedrich der Große in „Friedrich – Mythos und Tragödie“ (Potsdam, Fulda), „Der große Houdini“ (Hof), „Einstein“ (Hof), „Der fliegende Holländer“ (Köln) sowie Jakob Fugger in „Herz aus Gold“ (Augsburg). Er war an den deutschsprachigen Erstaufführungen von „The Scarlet Pimpernel“ (Chauvelin; Halle, Baden), „Dracula“ (van Helsing; St. Gallen) und „Children of Eden“ (Vater; Hildesheim, Tour) beteiligt und als Siegmund/“Walküre“ (Darmstadt) und Dr. Pangloss-Voltaire/„Candide“ auch im Opernfach erfolgreich.
Aktuell: Neben der „Päpstin“ die Titelpartie in „Everyman“ in Pforzheim, Lancelot in „Spamalot“ in Hof sowie das Regiedebüt mit „Jesus Christ Superstar“ in Stralsund (auch die Titelrolle). Chris Murray ist auf zahlreichen Cast-CDs und DVDs zu erleben und hat drei Solo-Alben produziert.

Spieltermine in Kürze
Christopher Brose als ANASTASIUS
Christopher Brose studierte an der Berliner Universität der Künste und stand bereits während der Studienzeit regelmäßig auf der Bühne. So wirkte er im Wintergarten im Varieté Dekolleté mit und übernahm die Hauptrolle in der Show Die Kinder der Bounty im Friedrichstadtpalast sowie in Leben ohne Chris an der Neuköllner Oper in Berlin. Nach seinem Diplomabschluss 2010 verkörperte er die Figur des Giovanni im Stück Die schwarzen Brüder auf der Seebühne Walenstadt in der Schweiz.
2011 führte ihn ein Engagement für die Welturaufführung des Musicals Hinterm Horizont zurück nach Berlin. Nachdem er bis 2012 hier als Mitglied des Originalcast in der Erstbesetzung des Steve sowie als Udo zu erleben war, tourte Christopher Brose in der Hauptrolle des Galileo mit dem Queen Musical We will rock you durch Deutschland. Nach Ende der Tournee gastierte er unter anderem in Wuppertal, Erfurt und in Hof, wo er in der Rolle des Toni in West Side Story, als Siegfried den Drachentöter in dem Rockmusical Der Ring sowie als Albert Einstein in Einstein zu sehen war.
Danach spielte er den Jesus im Main Franken Theater Würzburg in dem Musical Jesus Christ Superstar. Im Anschluss ging es nach Karlsruhe ans Kammertheater zur Uraufführung des Musicals Show must go on für die Hauptrolle des Freddy Mercury, sowie nach Magdeburg für die Rolle des Judas bei Jesus Christ Superstar und er war als Anastasius in Stuttgard in dem Musical die Päpstin zu sehn.
Neben seiner Bühnentätigkeit spielte Christopher Brose in den vergangenen Jahren auch in Fernsehserien wie Gute Zeiten,Schlechte Zeiten und Die Draufgänger mit und drehte im Sommer 2013 seinen ersten Kinofilm Jesus Cries unter der Regie von Maria Mayer. Darüber hinaus tritt er als Sänger in einer Rockband auf und hatt eine eigene HipHop-Tanzgruppe.
2011 führte ihn ein Engagement für die Welturaufführung des Musicals Hinterm Horizont zurück nach Berlin. Nachdem er bis 2012 hier als Mitglied des Originalcast in der Erstbesetzung des Steve sowie als Udo zu erleben war, tourte Christopher Brose in der Hauptrolle des Galileo mit dem Queen Musical We will rock you durch Deutschland. Nach Ende der Tournee gastierte er unter anderem in Wuppertal, Erfurt und in Hof, wo er in der Rolle des Toni in West Side Story, als Siegfried den Drachentöter in dem Rockmusical Der Ring sowie als Albert Einstein in Einstein zu sehen war.
Danach spielte er den Jesus im Main Franken Theater Würzburg in dem Musical Jesus Christ Superstar. Im Anschluss ging es nach Karlsruhe ans Kammertheater zur Uraufführung des Musicals Show must go on für die Hauptrolle des Freddy Mercury, sowie nach Magdeburg für die Rolle des Judas bei Jesus Christ Superstar und er war als Anastasius in Stuttgard in dem Musical die Päpstin zu sehn.
Neben seiner Bühnentätigkeit spielte Christopher Brose in den vergangenen Jahren auch in Fernsehserien wie Gute Zeiten,Schlechte Zeiten und Die Draufgänger mit und drehte im Sommer 2013 seinen ersten Kinofilm Jesus Cries unter der Regie von Maria Mayer. Darüber hinaus tritt er als Sänger in einer Rockband auf und hatt eine eigene HipHop-Tanzgruppe.
April 2021
09
19.30 Uhr
Freitag
09
19.30 Uhr
Freitag

Die Päpstin
Veranstalter: Festspielhaus Management GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Tickets ab € 59,90
April 2021
10
14.30 Uhr
Samstag
10
14.30 Uhr
Samstag

Die Päpstin
Veranstalter: Festspielhaus Management GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Tickets ab € 59,90
Mai 2021
12
19.30 Uhr
Mittwoch
12
19.30 Uhr
Mittwoch

Die Päpstin
Veranstalter: Festspielhaus Management GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Tickets ab € 59,90
Mai 2021
13
16.00 Uhr
Donnerstag
13
16.00 Uhr
Donnerstag

Die Päpstin
Veranstalter: Festspielhaus Management GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Tickets ab € 59,90
Mai 2021
14
19.30 Uhr
Freitag
14
19.30 Uhr
Freitag

Die Päpstin
Veranstalter: Festspielhaus Management GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Tickets ab € 59,90
Mai 2021
16
15.00 Uhr
Sonntag
16
15.00 Uhr
Sonntag

Die Päpstin
Veranstalter: Festspielhaus Management GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Tickets ab € 59,90
Juni 2021
25
19.30 Uhr
Freitag
25
19.30 Uhr
Freitag

Die Päpstin
Veranstalter: Festspielhaus Management GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Tickets ab € 59,90
Juni 2021
26
19.30 Uhr
Samstag
26
19.30 Uhr
Samstag

Die Päpstin
Veranstalter: Festspielhaus Management GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Tickets ab € 59,90
August 2021
11
16.00 Uhr
Mittwoch
11
16.00 Uhr
Mittwoch

Die Päpstin
Veranstalter: Festspielhaus Management GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Tickets ab € 59,90
August 2021
11
16.00 Uhr
Mittwoch
11
16.00 Uhr
Mittwoch

Die Päpstin
Veranstalter: Festspielhaus Management GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Tickets ab € 59,90
August 2021
13
19.30 Uhr
Freitag
13
19.30 Uhr
Freitag

Die Päpstin
Veranstalter: Festspielhaus Management GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Tickets ab € 59,90
September 2021
03
19.30 Uhr
Freitag
03
19.30 Uhr
Freitag
