Das Musical
"Die Neuinszenierung des Erfolgsmusicals ist für mich ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr"
Regisseur Benjamin Sahler
Rezension „Wer bin ich, Gott?“
Bild-und-Text-Galerie Akt 1:
Bild-und-Text-Galerie Akt 2:
Das erfolgreiche Musical DIE PÄPSTIN mit der Musik von Dennis Martin kommt zurück in die Musicalstadt Füssen.
Über 300.000 Besucher haben den Musicalsensationserfolg bundesweit bereits mit euphorischen Applaus gefeiert. Nun kommt das Historiendrama rund um eine bemerkenswerte Frau, die um Selbstbestimmung, Liebe und für eine bessere Welt kämpft, in Ludwigs Festspielhaus, Füssen.
Gezeigt wird das Musical in einer Neuinszenierung durch Theater¬direktor Benjamin Sahler.
Die Wiederaufnahme des Sensationserfolges ist ein besonderer Höhepunkt im Jahreskalender von Musicalfans, denn DIE PÄPSTIN begeistert wie kaum ein anderes Werk durch berührende Songs, aufwändige Kostüme und magische Bühnenbilder. Ein Gesamtkunstwerk, welches uns die beeindruckende Geschichte der Päpstin Johanna auf mitreißende Weise erzählt.
Die voraussichtlichen Besetzungen finden Sie auch hier.
Über 300.000 Besucher haben den Musicalsensationserfolg bundesweit bereits mit euphorischen Applaus gefeiert. Nun kommt das Historiendrama rund um eine bemerkenswerte Frau, die um Selbstbestimmung, Liebe und für eine bessere Welt kämpft, in Ludwigs Festspielhaus, Füssen.
Gezeigt wird das Musical in einer Neuinszenierung durch Theater¬direktor Benjamin Sahler.
Die Wiederaufnahme des Sensationserfolges ist ein besonderer Höhepunkt im Jahreskalender von Musicalfans, denn DIE PÄPSTIN begeistert wie kaum ein anderes Werk durch berührende Songs, aufwändige Kostüme und magische Bühnenbilder. Ein Gesamtkunstwerk, welches uns die beeindruckende Geschichte der Päpstin Johanna auf mitreißende Weise erzählt.
Die voraussichtlichen Besetzungen finden Sie auch hier.

Spieltermine:
30. November 2019
1./13./14./15. Dezember 2019
30. November 2019
1./13./14./15. Dezember 2019
Misha Kovar als die Päpstin
Misha Kovar absolvierte das Konservatorium der Stadt Wien. Bereits während des Studiums spielte Misha die Rolle der Sarah im Musical Tanz der Vampire bei den Vereinigten Bühnen Wien.Darauf folgten Engagements in Erstbesetzung:
Lucy & Lisa in Jekyll & Hyde Bremen/Köln, Evita in Evita Lübeck/Trier/Wiesbaden/ Dresden, Schneewittchen in Snowhite, Julia, Marionetta in Phantasma Saarbrücken, Jessi in Divas Wien, Sisi in Ludwig2 Kempten/Füssen uvm. Das Highlight war das Engagement als Ozzy in der dt. Erstaufführung von WWRY
Köln, Sie wurde von Brian May/Queen persönlich ausgewählt. Nebenbei ist Misha international bei Events unterwegs, Sie spielte im ZDF Krimi Schimanski mit Götz George, sang bei der ZDF Silvestergala am Brandenburger Tor, der Miss Earth Wahl vor 200 Millionen TV Zusehern und mit Queen im Rhein Energie Stadion. Auch Ihre Pop Schlager Karriere lässt nichts zu wünschen übrig. Alle Singles schafften es bis an die Spitze der Charts. Die Titel werden in diversen TV Formaten ausgestrahlt.

Spieltermine:
6./7./8. Dezember 2019
6./7./8. Dezember 2019
Kristin Backes als die Päpstin
Kristin Backes studierte in Saarbrücken an der Hochschule für Musik klassischen Gesang. Trotz ihrer ihrer jungen Jahren, blickt sie schon auf einen beachtlichen Lebenslauf zurück. Mit 11 Jahren stand sie schon als Mikey in Frank Nimsgerns „Phantasma“ im saarländischen Staatstheater auf der Bühne. Es folgten viele verschiedene Rollen u.a. in „Du bist in Ordnung Charlie Brown“ und in Aino Laos „Wasserphantasie“. In „Jesus Christ Superstar“ durfte sie als Soulgirl mitwirken und im „kleinen Horrorladen“ verlieh sie Audrey Stimme und Gestalt. In den letzten 10 Jahren stand sie jedes Jahr in mehreren regionalen Musicals und Galas auf der Bühne.Seit 2018 ist sie nun fest in Ludwigs Festspielhaus engagiert. So spielte sie bei „Der Ring“ von Frank Nimsgern eine der drei Rheinamazonen.
Wie schon im vergangenen Jahr steht sie nun bei der Päpstin als Johanna und Maioza auf der Bühne und bei Ludwig2 verkörpert sie die Kaiserin Elisabeth und Sophie von Bayern.

Spieltermine:
30. November 2019
1./13./14./15. Dezember 2019
30. November 2019
1./13./14./15. Dezember 2019
Matthias Stockinger als Gerold
Matthias Stockinger lieferte bereits eine umjubelte Interpretation der Titelpartie bei der Aufführung des Musicals Ludwig² in Kempten 2011 ab. Darüber hinaus war Matthias Stockinger schon in vielen Musical-Hauptrollen auf zahlreichen großen deutschen Bühnen zu erleben, darunter auch in der Paraderolle des Genres schlechthin: Dem Grafen Krolock in der Originalproduktion von „Tanz der Vampire“. Darüber hinaus war er u.a. in den Musical-Klassikern Rebecca, Aida, Evita, Hair, West Side Story und vielen mehr zu erleben.

Spieltermine:
13./14./15. Dezember 2019
13./14./15. Dezember 2019
Uwe Kröger als Aeskulapis
Der große Durchbruch gelang Uwe Kröger 1992 im Theater an der Wien mit der Rolle des Todes in der Welturaufführung von „Elisabeth“. Er spielte u.a. in „Starlight Express“, „Die 3 Musketiere“, „Napoleon“, „The Rocky Horror Show“, „Les Misérables“ und in den deutschen Erstaufführungen von „Miss Saigon“, „Disney Die Schöne und das Biest“, „Dr. Dolittle“ und in Andrew Lloyd Webbers „Sunset Boulevard“ und in den Uraufführungen von „Rebecca“ und „Mozart!“. Uwe Kröger brillierte in den letzten Jahren in Monty Pythons „Spamalot“, „Annie“, „Besuch der alten Dame“, „Ludwig²“, „Nostradamus“, „La Cage aux Folles“, „Die Päpstin“, „The Sound of Music“ und in „Addams Family.Seit Februar 2018 ist er mit „Hairspray“ in Österreich, Deutschland und der Schweiz auf Tournee. Im Oktober 2018 feiert er mit „Heidi“ Premiere in Wien. 2015 bekam er das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.

Spieltermine :
Aeskulapis
Aeskulapis
30. November 2019
1./6./7./8. Dezember 2019
1./6./7./8. Dezember 2019
(Arsenius)
13./14./15. Dezember 2019
13./14./15. Dezember 2019
Alexander Kerbst als Arsenius / Aeskulapis
Die Liste seiner Engagements ist lang. Er singt, spielt, tanzt, inszeniert und führt Regie. 2014 und 2015 war er mit „Die Nacht der Musicals“ als Solist auf Europatour. Er stand mehrfach vor der Kamera, unter anderem in der Action-Serie „Lasko – die Faust Gottes“. Alexander Kerbst ist Falco im gleichnamigen Musial und sang gemeinsam mit Schlagerstar Helene Fischer in deren ZDF-Show ein Medley aus „Der Kommissar“, „Jeannie“, „Rock me Amadeus“ und „Out of the Dark“. Alexander Kerbst ist auch als Regisseur tätig. In der Spielzeit 2014/15 war seine Inszenierung von Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ im Repertoire des Theaters Trier zu erleben. Als Chansonier war er schon zweimal Preisträger bei Gesangs-Wettbewerben (beim Nationalen Brecht-Eisler-Wettbewerb in Berlin sowie beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin, den er 2009 als Jury-Mitglied bei den Finals begleitete). Zusammen mit Stefanie Kock gründete er das Musik-Comedy-Duo „Kerbst und Kock“.

Spieltermine :
30. November 2019
1./6./7./8. Dezember 2019
30. November 2019
1./6./7./8. Dezember 2019
Kevin Tarte als Rabanus
Der in Seattle geborene und aufgewachsene charismatische Sänger absolvierte seine Ausbildung an der renommierten Eastman School of Music in New York sowie an der Music Academy of the West in Santa Barbara. Seit mehr als 25 Jahren kann man ihn in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Bühnen der großen Musicalproduktionen und der Stadttheater in verschiedensten Rollen erleben. Neben Hauptrollen in „Die Schöne und das Biest“ verkörperte Kevin in der Deutschlandpremiere von „Tanz der Vampire“ die Rolle des Graf von Krolock, für die er auch im Dezember 2017 erneut für einige ausgewählte Vorstellungen an das Stage Theater an der Elbe zurückkehrte. Zuletzt war Kevins Interpretation der Rolle des Rabanus in der Neuinszenierung von Dennis Martins „Die Päpstin“ in Neunkirchen und Stuttgart zu sehen. Nach Merlin in „Artus-Excalibur“ im Jahr 2016 wird Kevin im Sommer 2018 in der Rolle des Javert in „Les Misérables“ ein weiteres Mal bei den Freilichtspielen Tecklenburg zu erleben sein. Seine Vielseitigkeit stellt Kevin auch immer wieder bei unterschiedlichsten Gala- und Konzertabenden unter Beweis.

Christopher Brose als ANASTASIUS
Christopher Brose studierte an der Berliner Universität der Künste und stand bereits während der Studienzeit regelmäßig auf der Bühne. So wirkte er im Wintergarten im Varieté Dekolleté mit und übernahm die Hauptrolle in der Show Die Kinder der Bounty im Friedrichstadtpalast sowie in Leben ohne Chris an der Neuköllner Oper in Berlin. Nach seinem Diplomabschluss 2010 verkörperte er die Figur des Giovanni im Stück Die schwarzen Brüder auf der Seebühne Walenstadt in der Schweiz.2011 führte ihn ein Engagement für die Welturaufführung des Musicals Hinterm Horizont zurück nach Berlin. Nachdem er bis 2012 hier als Mitglied des Originalcast in der Erstbesetzung des Steve sowie als Udo zu erleben war, tourte Christopher Brose in der Hauptrolle des Galileo mit dem Queen Musical We will rock you durch Deutschland. Nach Ende der Tournee gastierte er unter anderem in Wuppertal, Erfurt und in Hof, wo er in der Rolle des Toni in West Side Story, als Siegfried den Drachentöter in dem Rockmusical Der Ring sowie als Albert Einstein in Einstein zu sehen war.
Danach spielte er den Jesus im Main Franken Theater Würzburg in dem Musical Jesus Christ Superstar. Im Anschluss ging es nach Karlsruhe ans Kammertheater zur Uraufführung des Musicals Show must go on für die Hauptrolle des Freddy Mercury, sowie nach Magdeburg für die Rolle des Judas bei Jesus Christ Superstar und er war als Anastasius in Stuttgard in dem Musical die Päpstin zu sehn.
Neben seiner Bühnentätigkeit spielte Christopher Brose in den vergangenen Jahren auch in Fernsehserien wie Gute Zeiten,Schlechte Zeiten und Die Draufgänger mit und drehte im Sommer 2013 seinen ersten Kinofilm Jesus Cries unter der Regie von Maria Mayer. Darüber hinaus tritt er als Sänger in einer Rockband auf und hatt eine eigene HipHop-Tanzgruppe.
Je nach Spieltag kommt es zu abweichenden Rollenbesetzungen. Eine unverbindliche Übersicht finden Sie hier: Castübersicht bei Musicalspot
Dezember
13
19.30 Uhr
Freitag
13
19.30 Uhr
Freitag

Die Päpstin
Veranstalter: Big Dimension GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Hotel & Ticketmit AOVO Hotel & Ticket
mit TravelCircus Tickets ab € 39,90
Mai
16
19.30 Uhr
Samstag
16
19.30 Uhr
Samstag

Die Päpstin
Veranstalter: Big Dimension GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Hotel & Ticketmit AOVO Hotel & Ticket
mit TravelCircus Tickets ab € 59,90
Mai
17
15.00 Uhr
Sonntag
17
15.00 Uhr
Sonntag

Die Päpstin
Veranstalter: Big Dimension GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Hotel & Ticketmit AOVO Hotel & Ticket
mit TravelCircus Tickets ab € 59,90
Mai
21
16.00 Uhr
Donnerstag
21
16.00 Uhr
Donnerstag

Die Päpstin
Veranstalter: Big Dimension GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Hotel & Ticketmit AOVO Hotel & Ticket
mit TravelCircus Tickets ab € 59,90
Mai
22
19.30 Uhr
Freitag
22
19.30 Uhr
Freitag

Die Päpstin
Veranstalter: Big Dimension GmbH Nach dem Weltbestseller von Donna W. Cross. Hotel & Ticketmit AOVO Hotel & Ticket
mit TravelCircus Tickets ab € 59,90