Die Besetzung von
Zeppelin – das Musical
Der Cast von „Zeppelin – Das Musical“ nimmt Sie mit auf die Reise mit großen Revue-Shows, berührenden Songs und grandiosen Kostümen. Finden Sie hier Ihre Reisebegleiter.
(Bitte beachten Sie, dass es je nach Termin zu abweichender Besetzung kommen kann.)
UNSERE CAST
Marc Gremm
In Kirchheim unter Teck geboren studierte Marc zunächst für das Lehramt an Realschulen, bevor er seine Liebe zur Musik und für Musicals entdeckte. Nach Engagements in THE SECRET GARDEN und TANZ DER VAMPIRE in Stuttgart folgte er 2005 dem Ruf nach Füssen, um dort bei LUDWIG2 die Rollen des „Grafen von Dürckheim“ und die des „König Ludwig II.“ zu spielen. Ein Engagement, das sein Leben veränderte und den Grundstein für das legte, was Marc heute mit großer Hingabe zusammen mit seiner Lebenspartnerin Janet Chvatal authentisch verkörpert. Als „Sisi & Ludwig“ und als „Janet & Marc“ inspirieren sie mit ihren eigenen Produktionen Menschen dazu, ihre Träume zu leben, wie u.a. mit ihrem Musical DER SCHWANENPRINZ, SISI & LUDWIGS MUSICALSCHIFF oder Janet & Marcs KÖNIGSGALA, die alljährlich im Festspielhaus Füssen anlässlich König Ludwigs Geburtstags zu sehen ist. Marc ist zudem passionierter Koch. Mit MUSICAL KITCHEN, einem Musical-Koch-Erlebnis, vereint Marc seine große Leidenschaften Kochen und Musical und macht dies zusammen mit Janet für die Gäste hautnah erlebbar. 2020 veröffentlichte er sein eigenes Kochbuch „Auf dem Königsweg“. Übrigens: Bereits 2005 fuhr Marc im Gewand von König Ludwig II. im Rahmen einer Promotion für das Musical LUDWIG2 einen Zeppelin in Friedrichshafen. Es war wohl der Blick in die berühmte Glaskugel, dass Marc auch in der Rolle des „Grafen von Zeppelin“ einmal zu sehen sein wird. www.janetundmarc.deStefanie Gröning
Stefanie Gröning ist seit 2016 am Festspielhaus Neuschwanstein als Choreografin, Darstellerin und Produktionsleitung tätig und leitet seit Gründung die Ludwigs Musical Academy. Sie spielte die Rolle der Hermia im Musical „Ein Sommernachtstraum“. Im Musical „Die Päpstin“ übernahm sie die Choreographie, tanzte als Luftakrobatin und übernahm außerdem die Rolle der Richhild und der Mutter/Marioza. Im Musical „Die Schöne und das Biest“ spielte sie die Rolle der Bella. Außerdem choreografierte sie das Musical "Ludwig²" wo sie auch als Herzogin Sophie, Kaiserin Elisabeth und Schwan auf der Bühne steht. Im Musical "Zeppelin" welches im Festspielhaus Weltpremiere feierte übernahm sie die Rolle der Gräfin Isabella sowie die Choreographie. Im Musical "der Geist der Weihnacht" übernahm sie die Rolle der "Belle" und ebenfalls die Choreographie.Finola Schulze
Finola Schulze wurde in Reutlingen, in Baden-Württemberg geboren und schloss 2020 ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin in Stuttgart an der JAS Education ab. Schon früh sammelte sie Erfahrungen in den Bereichen Tanz und Gesang, ausserdem wirkte sie lang als Querflötistin und Oboistin in einem Orchester mit. Neben ihrer Ausbildung Unterrichtete sie einige Jahre Querflöte und Blockflöte an der JAS MA Stuttgart. Seit 2021 unterrichtet sie Gesang in der Ludwigs Kids Academy hier im Festspielhaus. Zu sehen war Finola in Stücken wie in HAIRSPRAY als Tammy, SWEET CHARITY als Betsy, Suzanne und Cover Rosie, 9TO5. Oder am Festspielhaus Neuschwanstein in LUDWIG2 im Ensemble, Herzogin Sophie und Cover Schwan, In DIE SCHÖNE UND DAS BIEST im Ensemble, Cover Bella/Grete/Ilse/Tänzerin, in ZEPPELIN als Ensemble Swing und Cover Isabella von Zeppelin und in DER RING, HUNDERTWASSER und SUMMER OF LOVE- EIN BISSCHEN FRIEDEN im Ensemble.Michael Thurner
Der gebürtige Südtiroler, Michael absolvierte sein Musicalstudium 2016 an der Musikhochschule in Osnabrück. Während seines Studiums war er bereits in mehreren Produktionen zu sehen unter anderem in “Shakespeares Sommernachtstraum” als Lysander, im Ensemble von “Jekyll and Hyde” im Stadttheater Osnabrück (2015) und als Nicki in “Avenue Q” im Theater Hagen (2015-2017). Nach dem Studium war er dann als Athos in dem Familienmusical “3 Musketiere” in Tecklenburg (2016) zu sehen. In Tecklenburg war er auch Teil von: Aladdin als Karim (2017), “Shrek” als Prinz von Aschenbrödel (2017), “Rebecca” (2017), “Peter Pan” als Spooky (2018), “Spamalot” (2018) und in “Les Miserables” (2018). Aktuell spielt er in “Ludwig2” mit und ist als Torben in Espen Nowacki’s Schlagermusical “Ab in den Süden” zu sehen.Robin Ziehbrunner
Robin Ziehbrunner entdeckte bereits früh seine Begeisterung für die Bühne. Er sammelte erste Bühnenerfahrungen in Schulproduktionen, die seine Leidenschaft für das Musiktheater weiter entfachten. Seine fundierte Ausbildung absolvierte er an der Stage School in Hamburg, die er 2020 mit Auszeichnung abschloss. Seither überzeugt er mit seiner facettenreichen Stimme, beeindruckender Bühnenpräsenz und vielseitigem Talent in zahlreichen Produktionen. Besonders hervorzuheben sind seine Rollen als "Rocky" in der "Rocky Horror Show" sowie als "Prinz" in "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" an der "Alten Oper Erfurt". Zudem war er 2024 als Solist für sechs Monate auf der "MS Artania" (Ocean Arts Entertainment) engagiert und begeistert regelmäßig als "Solist" in erfolgreichen Musical-Dinner-Shows. Darüber hinaus war er in Produktionen wie "Stille Nacht" und "Best of Musicals" unter der Regie von Espen Nowacki zu sehen. Als letztes war Robin als Teil der "Frankenfestspiele" im Musical "Die fabelhafte Welt der Amélie" in diversen Rollen, u.a. als Lucien, zu sehen. Mit großer Vorfreude blickt Robin nun auf seine nächste Herausforderung: Das Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen, wo er in diversen Produktionen des Hauses mit Spielfreude und Engagement das Publikum verzaubern wird.Oliver Sekula
Der gebürtige Karlsruher absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller Mitte der 90er an der StageSchool of Music, Dance & Drama in Hamburg und war danach in zahlreichen Produktionen wie LesMiserables, Miss Saigon, Jekyll & Hyde, SpaceDream, Mamma Mia, Hinterm Horizont und Sister Act zu sehen, bevor er 2022 erstmalig als Kaspar bei Ludwig2 im Festspielhaus Füssen auf der Bühne stand. Nun steuert er als Kapitän Max Pruss das Luftschiff LZ129 Hindenburg nach New York oder bestärkt als Graf Friedrich von Zeppelin seinen Sohn Ferdinand in dessen visionären Träumen.Alexander Kerbst
Der ehemalige Thomaner hat einen Abschluss als Diplomschauspieler und spielte in zahlreichen Musicals Hauptrollen, z.B. DRACULA, MY FAIR LADY, WEST SIDE STORY, VINCENT VAN GOGH, CABARET, ME AND MY GIRL, EVITA, ON THE TOWN, DAS MÄDCHEN ROSEMARIE, ANYTHING GOES, DAISYS KÖNIG, HELLO DOLLY, CAN CAN, IM WEISSEN RÖSSL und MEIN FREUND BUNBURY. Alexander ist auch als Regisseur tätig: u.a. DIE NACHT DER MUSICALS, ORPHEUS IN DER UNTERWELT, DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME, THE KING OF QUEEN-MERCURY REALTRIBUTE und 2020 OPERETTE-ABER BITTE MIT ABSTAND. In Füssen spielt er Dr. Gudden in LUDWIG ² und Aesculapius in DIE PÄPSTIN. Seit 2021 ist er im Festspielhaus Neuschwanstein in der Welturaufführung von Ralph Siegel’s „ZEPPELIN“ als Kapitän Pruss sowie als Friedrich v. Zeppelin auf der Bühne. Mit Stefanie Kock schrieb er das Buch für die Erfolgsproduktion FALCO - DAS MUSICAL und spielt selbst die Hauptrolle. Highlight war sein Auftritt als Falco in der Helene-Fischer-Show. In der Uraufführung des Musicals HUNDERTWASSER am Festspielhaus Neuschwanstein übernimmt er die Rolle des Mr. Money.Jens Rainer Kalkmann
Der in Hamburg an der „Stage School of Music, Dance and Drama“ ausgebil- dete Schauspieler debütierte 1992 am Ernst-Deutsch-Theater der Hansestadt. Zahlreiche Fest- und Gastengagements, sowie Tourneen führten ihn durch den deutschsprachigen Raum. Im Bereich Musical und Operette war er u.a. als Doo- little („My Fair Lady“), Kaiphas („Jesus Christ Superstar“), Giesecke und Sigis- mund („Im Weißen Rössl“), Iwan („Der Zarewitsch“), Mr. Mushnik („Der kleine Horrorladen“) und als Robert Biberti („Die Comedian Harmonists“) zu sehen. Zuletzt stand er mit seinem Solostück “Die Sternstunde des Josef Bieder “ erfolgreich auf der Bühne und spielte in der Füssener -Inszenierung “Die Päpstin “ Papst Sergius und Bischof Fulgentius.Mave O'Rick
Mave O’Rick, geboren 1977 in Detmold, fand in der Jugend zur Kunst & Musik als er in einer Rock & Pop Band der städtischen Musikschule sang und sich als Tänzer & Choreograph sein Taschengeld im Bereich Jazz & Street Dance aufbessserte. Als Komponist & Texter seiner eigenen Songs veröffentlichte Mave O’Rick in den letzten 15 Jahren vier Studioalben der Genres Pop & Elektro, mit denen er über Jahre Stammgast auf den Bühnen zahlreicher CSD-Veranstaltungen in Deutschland war. International vertrat er Deutschland auf Festivals & Contests, von Moldawien über Montenegro & Zypern bis hin nach Malta. Aktuell geht es mit seinem fünften Studioalbum „Tohuwabohu“ zurück zu seinen Wurzeln des Rock & Pop, welches er mit einem ganzheitlichen Konzept aus Live-Musik & Kabarett seinem Publikum präsentiert.Lutz Thase
Lutz kommt ursprunglich aus Delmenhorst und wurde in Hamburg an der Stella Academy zum Musicaldarsteller ausgebildet. Seit 2013 bildet er sich stimmlich weiter durch klassischen Gesangsunterricht bei Cesare Colona, Berlin Lutz wirkte in zahlreichen Theater , TV und Musical Produktionen mit – u.a. als Solist im Friedrichstadtpalast Berlin, HAIR, Miss Saigon, Anatevka, Rocky Horror Picture Show, Jesus Christ Superstar, Comedian Harmonists, im weißen Rossl, Wer hat Angst vor Virginia Wolff ? GZSZ, Anna&die Liebe u.v.m. Lutz ist sehr vielseitig, hat neben der Tatigkeit als Moderator auch als Solokunstler auf Kreuzfahrtschiffen wie der MS Europa 1 + 2 , MS Artania und der MS Astor gearbeitet 2020 Lutz erweiterte Lutz seine Tätigkeitsfeld durch eine Weiterbildung zum Sprecher fur Synchron/Horfunk/Werbung 2022 war er auf Tournee mit den 12 Tenoren und direktem Anschlussengagement in den Produktionen „ die Päpstin“, und „Zeppelin“ (Ralph Siegel) am Festspielhaus in Fussen. Seit 2024 ist Lutz Teil des festen Ensembles vom Festspielhaus Neu Schwanstein und spielt hier u.a. bei „Ludwig 2“ den Doktor Gudden, sowie ab Juni 25 den „Herrn Muschnik“ und den Zahnarzt im Musical „der kleine Horrorladen“, den „Marley“ im Geist der Weihnacht und noch viele weitere Rollen u.a. bei CinderrellaChris Murray
Chris Murray gehört zu den profiliertesten Musicaldarstellern Deutschlands. Er feierte sein Deutschland - Debüt 1997 bei „Phantom der Oper“ in Hamburg. Seitdem hat er Dutzende von Hauptrollen gesungen, die wichtigsten davon waren Clopin in „Der Glöckner von Notre Dame“ (Berlin 2001/02), Jesus (Halle, Schwerin, Regensburg, Erfurt, Darmstadt, Flensburg, Ulm, Stralsund & Brandenburg– bei den beiden letzten führte er jeweils auch Regie) und Judas (Baden, Hof, Basel, Augsburg) in „Jesus Christ Superstar“, Valjean (Berlin, Tecklenburg, Innsbruck) und Javert (Berlin, Baden) in „Les Misérables“, Ché in „Evita“ (Hof, Neustrelitz, Oldenburg), Chauvelin in der deutschsprachigen Erstaufführung von „The Scarlet Pimpernel (Halle, Baden), „Jekyll & Hyde“ (Dresden, Stralsund), Frederick Trumper in „Chess“ (Dresden, Pforzheim, Chemnitz), Alberich in „Der Ring“ von Frank Nimsgern (Hof, Füssen), Fagin in „Oliver!“ (Lübeck), „Everyman“ (Pforzheim), Rabanus / Aeskulapius / Arsenius in „Die Päpstin“ (Stuttgart / München / Füssen), Thomas Andrews in „Titanic“ (Pforzheim, er führte dort außerdem Regie), Merlin in „Artus Excalibur“ (Plauen & Zwickau, dort führte er auch Regie), der Schah in „Der Medicus“ (München) sowie die legendäre Pforzheimer Produktion von „Dracula“ in der Titelrolle, wo er als „Bester Darsteller“ von den Lesern der Musicalzeitschrift „Da Capo“ ausgezeichnet wurde. Er war außerdem an vielen Musical-Uraufführungen beteiligt, so z.B. als Konrad von Marburg in „Elisabeth – Legende einer Heiligen“ (Dennis Martin & Peter Scholz, Eisenach, Marburg), Inspektor X in „ChristO“ (VandenPlas, München), den Titelrollen in „Shylock“ (Stephan Kanyar, Innsbruck, Pforzheim), Friedrich der Große in „Friedrich – Mythos und Tragödie“ (Dennis Martin & Marc Schubring, Potsdam, Fulda), „Der große Houdini“ (Paul Graham Brown, Hof), „Einstein“ (Stephan Kanyar, Hof) und „Der fliegende Holländer“ (Philipp Polzin & Christian Dellacher, Köln), als Jakob Fugger in „Herz aus Gold“ (Stephan Kanyar, Augsburg), Höimann in „Zeitelmoos“ (Eric Allman, Luisenburg Wunsiedel) sowie Monostatos & Sarastro in „Zauberflöte – Das Musical“ (Frank Nimsgern) in München und Füssen. Als Siegmund in Richard Wagners „Walküre“ (Darmstadt) und Dr. Pangloss-Voltaire in Leonard Bernsteins „Candide“ (Pforzheim) war er auch im Opernfach erfolgreich. Daneben war und ist er an zahllosen Konzerten beteiligt. 2024 war Chris Murray als Monostatos und Sarastro an der Uraufführung des Musicals „Zauberflöte“ von Frank Nimsgern, Aino Laos und Benjamin Sahler beteiligt, das am Deutschen Theater in München seine Weltpremiere erlebt2. Im Anschluss folgten Engagements in demselben Stück in Füssen und Oberhausen, als Jim Cagney in Ralph Siegels „Zeppelin“ ebenfalls in Füssen, als Regisseur bei „Snow White & Me“ bei der deutschsprachigen Erstaufführung dieses Werks in Zwickau (Sommer 2024) und bei „The Addams Family – Das Musical“ (Tour 2024/25), das Debüt als Schattenmann in „Ludwig²“ in Füssen und eine ausverkaufte Spielserie als Scrooge in „Der Geist der Weihnacht“ im Festspielhaus Neuschwanstein. Für 2025 stehen nach einer Spielserie von „Die Päpstin“ eine Produktion von „Der Medicus“ am Theater Plauen-Zwickau an, wo er nicht nur die Rolle des Schahs, sondern auch die Regie übernehmen wird, sowie sein Debüt als Audrey 2 in „Der kleine Horrorladen“ in Füssen und am Deutschen Theater in München. Außerdem wird Chris in verschiedenen Konzerten zu erleben sein, u. a. als einziger Teilnehmer aus Deutschland beim Ivan-Macias-Konzert in Huelva in Spanien, wo er unter der Leitung des Komponisten Ausschnitte aus „Der Medicus“ singen wird. Diskographie: Chris Murray ist auf zahlreichen Cast-CDs und DVDs seiner Shows vertreten, aktuell auf dem Album zur „Zauberflöte“, und hat vier Solo-Alben mit Musical- und Weihnachtssongs veröffentlicht.Michael Konicek
Michael Konicek absolvierte seine Musicalausbildung in Wien. Er spielte Haupt- und Nebenrollen in Musicals wie WEST SIDE STORY, DIE DREI VON DER TANKSTELLE, DER MANN VON LA MANCHA (Sancho), LES MISÉRABLES, THE SCARLET PIMPERNEL (ÖEA), JOSEPH (Benjamin), DOLCE VITA & SCANDALE 1-3, DAS ORANGENMÄDCHEN (ÖEA), EVITA, TITANIC (Charles Lightoller/J.J. Astor), MURDER BALLAD (ÖEA), JESUS CHRIST SUPERSTAR (Annas), DRACULA (Arthur Holmwood), DER KLEINE HORRORLADEN (Seymour) und ROMEO & JULIA-AUFBRUCH IN EINE NEUE WELT (UA, Benvolio). 2023 debütierte er in FUNNY GIRL am Stadttheater Baden, am Festspielhaus Neuschwanstein in den Ralph Siegel Musicals ZEPPELIN (im Ensemble und Cover Sigge Caspar Eklund) und EIN BISSCHEN FRIEDEN – SUMMER OF LOVE (Bernd Hinrichs), sowie in LUDWIG2 (u.a. Graf Rettenberg und Freiherr von Lutz) und in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST (Cover Vater, Ensemble Swing). Außerdem war er im Wiener Metropol in IM WEISSEN RÖSSL (Piccolo Jr., Walk In Cover) und in DAVON GEHT DIE WELT NICHT UNTER (Bruno Balz, Gösta Eklund) am Stadttheater Neuburg an der Donau zu erleben. 2024 folgte dann sein Debüt beim Musikfestival Steyr als Rocky in THE ROCKY HORROR SHOW. Als Schauspieler stand er als Heinz Rühmann in JUD SÜSS – FILM OHNE GEWISSEN und in DIE ERSTEN FLIEGERINNEN vor der Kamera, sowie in MUTTERTAG und DAS PERFEKTE DESASTER DINNER in diversen Rollen auf der Bühne. Zuletzt war er in GEIST DER WEIHNACHT (Mr. Lowprice/Mr. Kent) und u.a. im Metronom Theater Oberhausen in der Uraufführung von ZAUBERFLÖTE-DAS MUSICAL als Sklave und Cover Monostatos engagiert und tourte mit seinem Konzert DIE GROSSE UDO JÜRGENS SHOW durch Österreich. Aktuell ist er erneut im Ensemble von LASS UNS DIE WELT VERGESSEN an der Wiener Volksoper zu sehen. Diesen Sommer wird Michael am Stadttheater Baden in CHESS, in MUSICAL FEVER 2.5 beim Musikfestival Steyr, sowie in Füssen und am Deutschen Theater München erneut als Seymour in DER KLEINE HORRORLADEN zu erleben sein. www.michael-konicek.comClaus Kupreit
tanzt seit seiner Kindheit und hat eine Ausbildung an der Musical-Akademie München genossen. Er war Tänzer und Sänger bei verschiedenen Aufführungen am Staatstheater am Gärtnerplatz, sowie an der Bayerischen Staatsoper. Auch als Darsteller bei „The Rocky Horror Show“ und „Spamalot“ in Ingolstadt, und bei der Europatournee mit dem Musical „Evita“ wirkte er mit, wie auch bei „Flashdance das Musical“, „Alperose das Musical“ und „Saturday Night Fever“ in der Schweiz. In der Comödie Fürth sahen Sie ihn unter anderem in der Rolle Gus in „Charleys Tante“ und „La Cage aux Folles“ Als Tänzer bei den Bregenzer Festspielen wirkte er in der Oper „Aida“ mit. Bei zahlreichen internationalen Konzerten und TV-Auftritten in Deutschland und auf der ganzen Welt, ist Claus als Choreograph, Tänzer und Sänger.Angelika Erlacher
Antonia Streitenberger
Schon früh stand für die gebürtige Nürnbergerin fest, dass sie ihr Leben der Musik und der Bühne verschreiben wollte. So nahm sie bereits im Kindesalter Klavier- und Gesangsunterricht und wirkte in diversen Theaterproduktionen mit. Seit ihrem Abschluss zur Musicaldarstellerin 2016 am ACT-Center Nürnberg ist sie freiberuflich tätig und bildet sich in zahlreichen Workshops weiter fort. Die vielseitige Künstlerin verkörperte für zwei Spielzeiten Kaiserin Anna in „Der Kaiser und die Gauklerin“, einer Produktion des Stadtmusical Nürnberg, war auf der live Tour der fränkischen Kult-Comedy „Metzgerei Boggnsagg“ als Azubine Schalodde zu erleben und sang in der Konzertreihe „Klingendes Denkmal“. Weitere Engagements führten sie als Bärbele in der Operette „Schwarzwaldmädel“ nach Schloss Henfenfeld und als Tänzerin und Sängerin u.a. in „Norma“, „My fair Lady“, „Carmen“ und „Krieg und Frieden“ an das Staatstheater Nürnberg. Seit Mai 2018 ist sie in „Ludwig²“ am Festspielhaus Füssen engagiert.Birgit Busse
Nach dem Studium zur Musicaldarstellerin an der Joop van den Ende Academy in Hamburg hatte Birgit Engagements am Altonaer Theater und am Colosseum Theater in Essen („Buddy Holly - Das Musical“). Es folgte ein Studium des klassischen Gesangs und der Gesangspädagogik an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Zu dieser Zeit war sie als Choristin am Aalto-Theater Essen, am Musiktheater im Revier und als Hänsel in Humperdincks „Hänsel und Gretel“ an der Folkwang Universität zu hören. Zu dem sang sie verschiedene Konzerte (Klassik & Jazz) und war in „My Fair Lady“ in der Elbphilharmonie Hamburg zu erleben. Birgit hat für das Neue Globe in Schwäbisch Hall das "Haller Neujahrs-Varieté“ konzipiert und inszeniert, war dort als Sängerin zu erleben und führte als Moderatorin durch den Abend. Bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall spielte sie unter anderem die Papiertänzerin in „Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin“, Frau Timm in der Weihnachtskomödie "Der Messias", die Gemeindehelferin Siv in "Wie im Himmel" und die Werke und die Frau des Schuldknechts im „Jedermann“. Birgit gründete und leitete den Festspielchor der Freilichtspiele Schwäbisch Hall und arbeitet als Gesangspädagogin. Birgit freut sich sehr darauf als Dozentin an der Perform!Academy junge Künstlerinnen und Künstler auf ihrem Weg zur Bühne zu begleiten.Josefien Kleverlaan
Josefien ist gebürtige Niederländerin und wurde in Alkmaar geboren. Sie entschied sich schon früh für eine Bühnenkarriere, aber absolvierte erst ein Theaterwissenschaft Studium an der Universität von Amsterdam. Anschliessend schloss Josefien ihre Musiktheater Ausbildung am Konservatorium in Rotterdam ab, und ihren Master an der Guildford School of Acting in England. Am Ende ihres Studiums spielte sie in The Bernstein Mass in The Royal Festival Hall in London. 2011 war Josefien in HMS Pinafore in London zu sehen. Danach war sie als Solistin auf den Schiffen von AIDA unterwegs und machte viele schöne Reisen. In Deutschland war sie in Oberhausen in Sister Act zu sehen und war sie mit den Nonnen auf Tour. Als cover Winifred Banks stand sie in Mary Poppins in Stuttgart und Hamburg auf der Bühne, und jetzt freut sie sich sehr auf der Hinderburg mitzufahren in Zeppelin.Stefanie Kock
Stefanie erhielt ihre Schauspielausbildung am Wiener Max-Reinhardt-Seminar (u.a. bei Klaus Maria Brandauer & Samy Molcho). Für die Musicalausbildung an der Stella R1-Academy bekam sie ein Vollstipendium. Engagements an vielen Theatern folgten. (Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Thalia-Theater, Ernst-Deutsch-Theater, Hamburger Kammerspiele, Schmidt’s Tivoli, Berliner Ensemble u. a.) Stefanie war und ist Solistin zahlreicher Musicals und Musikshows. (Ludwig², Falco meets Amadeus, Das Mädchen Rosemarie, Falco – Das Musical, Die Päpstin, Die Nacht der Musicals, Musical Moments etc.) Im TV war sie in mehreren Hauptrollen zu sehen und in vielen Fernseh-Showformaten zu Gast. Mit Alexander Kerbst gründete Stefanie das Musik-Comedy-Duo „Kerbst und Kock“. Stefanie ist auch Autorin. Sie schrieb den Roman „Single sucht Cover“ und – mit Alexander Kerbst – das Buch für „Falco – Das Musical“, mit dem sie 2020 zum vierten Mal auf Tournee geht.www.stefanie-kock.de www.kerbstundkock.de In der Uraufführung des Musicals HUNDERTWASSER am Festspielhaus Neuschwanstein übernimmt sie die Rolle der Wiener Kulturstadträtin.Eike Rücker-Klapper
Im September 2018 begann Eike seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an der, damals neu gegründeten, Stage & Musical Academy in Frankfurt und machte im April 2022 dort seinen Abschluss. Schon während der Ausbildung war er Teil der Deutschlandpremiere von „Wie im Himmel“ und war auch in der Operette „Ball im Savoy“ am Staatstheater Darmstadt zu sehen. Seit dem 1. August 2022 ist er am Festspielhaus Neuschwanstein in Ludwig2, Die Schöne und das Biest, Hundertwasser, Die Päpstin, Zeppelin und Ein bisschen Frieden - Summer of Love zu sehen.Timo Pfeffer
Timo Pfeffer, Jahrgang 1976, studierte Operngesang in Stuttgart. Nach seinem Studium hatte er verschiedene Engagements in europaweiten Tourneeproduktionen von La Bohème bis Zauberflöte. Er fühlt sich jedoch nicht nur in der Opernwelt zu Hause. Er stand auch bei Musicals auf der Bühne. Desweiteren ist er ein gefragter Gesangssolist bei Galakonzerten und Liederabenden. Er arbeitet auch mit namhaften Instrumentalmusikern zusammen und tritt bei Bigbands im Genre Klassik meets Pop auf.Timo Pfeffer, Jahrgang 1976, studierte Operngesang in Stuttgart. Nach seinem Studium hatte er verschiedene Engagements in europaweiten Tourneeproduktionen u.a.in „La Bohème“ und „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Er fühlt sich jedoch nicht nur in der Opernwelt zu Hause, sondern auch im Bereich Musical. Außerdem ist er ein gefragter Gesangssolist bei Galakonzerten und Liederabenden. Außerdem arbeitet er mit namenhaften Instrumentalmusikern zusammen und tritt bei Big Bands im Genre Klassik meets Pop auf.Katharina Hößle
Katharina Hößle wuchs im Allgäu auf und ging 2013 für eine künstlerische Ausbildung nach Stuttgart. Dort schloss sie 2016 ihre schulische Ausbildung zur Theaterpädagogin und Schauspielerin an der Jungen Akademie Stuttgart ab. 2016 zog es sie dann als Regieassistentin nach München ans Prinzregenten Theater, anschließend arbeitete sie als Theaterpädagogin und Kinderabendspielleitung bei „ANNIE-DAS MUSICAL“ in Stuttgart. 2018-2020 übernahm sie die Leitung einer Kindermusicalschule in Stuttgart, bevor es sie 2021 wieder zurück in ihre alte Heimat zog. Am Festspielhaus übernimmt Katharina seitdem verschiedenste Rollen und wirkt in den Musicals „LUDWIG2“, „DIE PÄPSTIN“ (mit Cover RICHILD), „DER RING“, „ZEPPELIN“ (mit Cover ROSALIE/AMELIE), „HUNDERTWASSER“ im Ensemble mit, in „DIE SCHÖNE UND DAS BIEST“ im Ensemble und als COVER „Ilse“, in „CINDERELLA“ im Ensemble und als COVER „Catherine“ sowie in „DER GEIST DER WEIHNACHT“ als „Debbie Cratchit“. Die Academy vereint für Katharina ihren Traum vom Bühnenleben, denn schon als Kind wollte sie nicht nur selbst auf der Bühne stehen, sondern auch ihr Gelerntes an andere weitergeben. Dass dies nun im Festspielhaus Neuschwanstein in dieser Kombination möglich ist, ist ein großes Glück.Selina Kohl
Selina Kohl entdeckte bereits im Alter von fünf Jahren ihre Begeisterung für den Tanz, was den Grundstein für ihre spätere berufliche Laufbahn legte. Nach ihrem Abschluss als staatlich anerkannte Tänzerin im Jahr 2019 sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in der Tanzszene. Sie tanzte in renommierten Theatern und Varietés und wirkte in Musicals wie DIE PÄPSTIN, ZEPPELIN DAS MUSICAL von Ralph Siegel, DIE SCHÖNE UND DAS BIEST sowie DER GEIST DER WEIHNACHT mit. Zudem war sie in Musikvideos und TV-Formaten wie dem ZDF-Fernsehgarten zu sehen und trat 2019 mit Helene Fischer auf. Selina ist als Tänzerin, Akrobatin, Sängerin und Model aktiv. Seit 2025 erweitert sie ihr künstlerisches Repertoire und ist auch als Choreografin tätig. So übernahm sie unter anderem die Choreografie in dem Musical LUDWIG - SEHNSUCHT NACH DEM PARADIES und wirkte als Co-Choreografin im Musical SEELE FÜR SEELE - FREISCHÜTZ mit.Frances-Marlene Prasse
Frances-Marlene Prasse erhielt ihre tänzerische Ausbildung in Leipzig und Berlin. Sie arbeitet als freischaffende Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in der Bandbreite ihrer Engagements die von Theaterproduktionen und Performance-Projekten, über eine Vielzahl an Show-Events bis hin zur Mitwirkung von Musikvideos reicht. In Der kleine Horrorladen tanzt sie nun zum ersten mal bei uns am Festpielhaus.Tünde Haász
Ich bin Tünde aus Ungarn und Tanzen ist mein Leben. Im Alter von 16 Jahren habe ich mit dem Tanzen begonnen – seitdem begleitet es mich jeden Tag. Ich habe zeitgenössischen Tanz am Gymnasium studiert und später an der Ungarischen Tanzakademie meine Ausbildung als moderne Tänzerin, Probenleiterin und Tanzpädagogin abgeschlossen. Während meiner Ausbildung durfte ich auch internationale Erfahrungen sammeln: Ich studierte ein halbes Jahr an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden und drei Monate an der Accademia Nazionale di Danza in Rom. Als Tänzerin habe ich bei Musicaltourneen, Shows und verschiedenen Bühnenproduktionen mitgewirkt. Tanzen ist für mich so essenziell wie Atmen – es ist mein Beruf, meine Leidenschaft und meine Liebe. Ich möchte diese Begeisterung mit anderen teilen und gemeinsam wachsen.Franziska Wüst
Franziska Wüst ist nun seit 7 Jahren ein fester Teil im Festspielhaus Neuschwanstein. Sie spielt im Ensemble und übernimmt verschiedene Kleinrollen in Stücken wie Cinderella, Ludwig2, Die Päpstin, Zeppelin, Der Geist der Weihnacht, Die Schöne und das Biest und Summer of Love. Ebenfalls wirkte Sie bei den Tonaufnahmen für die CD von Cinderella - Wo drückt der Schuh mit und ist auf allen Ensemblenummern zu hören. Seit August 2024 ist Franziska zusätzlich Kostümleitung im Festspielhaus und neben den bestehenden Musicals, bei allen neuen, hauseigenen Produktionen für die Entwicklung des Kostümbilds mitverantwortlich.UNSER KREATIVTEAM
Ralph Siegel
wurde am 30.09.1945 in München geboren. Sein Vater war Komponist, Texter und Musikverleger, seine Mutter Operettensängerin. Wen wundert es, dass sich Ralph Siegel bereits als Kind der Musik verschrieb?Mit 13 Jahren studierte er bereits Harmonie- und Kompositionslehre, Akkordeon, Gitarre und Piano. Nach Abschluss der Schweizer Matura, sowie Besuch der Handelsschule und einem Sprachstudium in England folgten Volontärjahre in Paris, Nashville und New York. Mit 20 Jahren begann er seine professionelle Laufbahn in München.Er spricht Englisch, Italienisch und Französisch sowie Bayerisch und Deutsch. Seither ist er als Komponist, Textdichter, Produzent und Musikverleger tätig – 1974 gründete er sein eigenes Label Jupiter-Records. Er ist Vater von vier Kindern, 2018 heiratete nach drei Ehen, die Schweizer Musikmanagerin Laura Käfer. Er komponierte bzw. produzierte weit über 150 Charterfolge u.v.a. Unter anderem für PETER ALEXANDER, REX GILDO, CHRIS ROBERTS, KATJA EBSTEIN, DSCHINGHIS KHAN, UDO JÜRGENS, KAREL GOTT, LENA VALAITIS, MIREILLE MATTHIEU & PATRICK DUFFY, IREEN SHEER, VICKY LEANDROS, MICHAEL SCHANZE, ROY BLACK, DON GIBSON, WIND, ULI MARTIN, PEGGY MARCH, NANA MOUSKOURI, NICOLE. Er nahm als Komponist 25 Mal am internationalen Eurovision Song Contest teil – zwölf Mal mit seinem Freund Bernd Meinunger und gewann 1982 in Harrogate mit „ Ein bisschen Frieden“. Musicals: Winnetou (Dortmund), Corrida (CD), Lachen (Cuxhaven), sowie Clowns und Du kannst nicht immer 17 sein, Der Lügenbaron, Johnny Blue (BRNO und Ingolstadt), Zeppelin (Füssen) und Ein bisschen Frieden - Summer of love. Filme: Ahlan Wasahian, Schloss Königswald, Mein Opa und die 13 Stühle TV-Serien: Der Sonne entgegen, Oppen & Ehrlich Jupiter-Records: Weltweite Erfolge mit Silver Convention, Penny McLean, Dee D. Jackson. Künstler aus der Kabarettszene, wie Gerhard Polt, Willy Astor und Erwin Pelzig, verdanken dem Label, neben einer Vielzahl deutscher Schlagerstars, wie Andrea Berg, Dschinghis Khan, Nicole und viele andere ihre Plattenerfolge. Preise: Paul-Lincke-Ring, Bundesverdienstkreuz 1. und 2. Klasse, Goldener Löwe, Grand Prix de la Chanson 1982 (sowie auch dreimal 2. Platz und zweimal 3. Platz), Bambi, Goldene Stimmgabel, Preis der Phonoakademie, World Music Award Of Excellence, Die Augsburger Bleizeile, Bayerischer Verdienstorden, ECHO für das Lebenswerk, Goldene Ehrennadel der GEMA, diverse Karnevalsorden, wie z.B. den „Saumagenorden“ der Stadt Schifferstadt und „Die Goldene Sonne“ für das Lebenswerk.Benjamin Sahler Theaterdirektor
Nach seinem Studienabschluss der Musiktheaterregie „mit Auszeichnung“ in Hamburg, begann Benjamin Sahler seine Lauf[1]bahn im Jahre 2000 als Spielleiter am Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau, wo er unter anderem die Opern „Don Pasquale“, „Der Kaiser von Atlantis“ und „Hänsel und Gretel“ inszenierte. Für die Festspiele „Europäischen Wochen Passau“ erarbeitete er eine Musical-Uraufführung für Kinder und Jugendliche über das Wappentier der Stadt Passau. Eine weitere Station führte Sahler von 2003 bis 2005 an das Anhaltische Theater nach Dessau. Seit 2005 ist er freischaffend als Regisseur und Theaterproduzent tätig. In Stuttgart ist der Vater einer Tochter sesshaft geworden und unter anderem als Schulleiter der Stagecoach Schule Stuttgart Nord engagiert. In München machte er sich einen Namen durch Inszenierungen mit dem Valentin Karlstadt Theater und dem Veranstalter München-Musik, die unter anderem im Prunkinnenhof des Münchner Rathauses („Ritter Unkenstein“), im Prinzregententheater („Buchbinder Wanninger“) oder im Deutschen Theater („Zarah Leander – Der Wind hat mir ein Lied erzählt“) zur Aufführung kamen. Weitere Stationen waren das Stadttheater Hildesheim („Das Land des Lächelns“), das ehemalige Landestheater der Lutherstadt Wittenberg („La Cenerentola“ sowie „Hänsel und Gretel“), das Mousonturmtheater in Frankfurt („Totentanz“), das Dehnberger Hoftheater und zahlreiche weitere Bühnen. Bei den OpernAir- Festspielen in Nürtingen inszenierte Sahler die Operette „Orpheus in der Unterwelt“ unter freiem Himmel, ebenso wie in Magdeburg das Musical „Ein Sommernachtstraum“ auf der Seebühne. Für Europas größtes Tourneetheater Konzertdirektion Landgraf inszenierte Benjamin Sahler bis jetzt vier Aufführungen, die an mehr als 100 Gastspielorten im deutschsprachigen Raum gezeigt wurden. Die Arbeit bei großen Laien-Ensembles war ebenfalls ein Tätigkeitsschwerpunkt von Benjamin Sahler. So inszenierte er bis jetzt fünf Musicals mit jeweils weit über 100 Mitwirkenden bei dem von ihm mitgegründeten Musicalverein in Jägerwirth bei Passau. Diese Aufführungen erregten überregionale Aufmerksamkeit und wurden bereits von Zehntausenden Zuschauern besucht. 2016 brachte er „Ludwig2“ erstmals auf die Bühne nach Füssen, wo 30 000 begeistert Zuschauer das Musical feierten. Seither ist „Ludwig2“ fester Bestandteil im Spielplan des Festspielhauses. 2021 inszenierte er die gefeierte Welturaufführung von „Zeppelin – das Musical“ in Füssen. Seit Oktober 2017 ist er Theaterdirektor des Festspielhauses Neuschwanstein in Füssen.Stefanie Gröning
Stefanie Gröning ist seit 2016 am Festspielhaus Neuschwanstein als Choreografin, Darstellerin und Produktionsleitung tätig und leitet seit Gründung die Ludwigs Musical Academy. Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit hat sie unter anderem die Musicals „Grease“, „Fame“, „Hair“, „Hairspray“ „Cats“ und „Flashdance“ choreografiert. Darüber hinaus steht die vielseitige Künstlerin selbst auf der Bühne. im Festspielhaus Neuschwanstein spielte sie die Rolle der Hermia im Musical „Ein Sommernachtstraum“. Im Musical „Die Päpstin“ übernahm sie die Choreographie, tanzte als Luftakrobatin und übernahm außerdem die Rolle der Richhild und der Mutter/Marioza. Im Musical „der Ring“ spielte sie eine der 3 Rheinamazonen. Außerdem choreografierte sie das Musical "Ludwig²" wo sie auch als Herzogin Sophie, Kaiserin Elisabeth und Schwan auf der Bühne steht. Im Musical "Zeppelin" von Ralph Siegel übernahm sie ebenfalls die Choreographie sowie die Rolle der Isabella Gräfin von Zeppelin.Das Musical von Ralph Siegel
Gigantischer gehts nicht!
SENSATIONELL – FESSELND – GIGANTISCH!
ZEPPELIN – DAS MUSICAL!
Fliegen Sie mit dem König der Lüfte durch eine berührende und spannende Geschichte um den Grafen Zeppelin, seine große Liebe und den letzten Flug des Luftschiffs „Hindenburg“. Ein Musical voller Liebe, Leidenschaft, Tragik, großartiger Musik und atemberaubender Choreografien erwartet Sie!
Souvenirs in unserem Merchandise Shop
Von Audio-CDs, Programmheften oder Kugelschreiber, Polo-Shirt uvm. Jetzt als Erinnerung oder Geschenk kaufen. Merchandise Shop besuchen »
RUND UM IHREN MUSICALBESUCH
Zeit einzigartig genießen
Unser Festspielhaus Neuschwanstein ist ein einzigartiges Bauwerk an einem der schönsten Orte der Welt. Wir möchten, dass Ihr Besuch bei uns zum einmaligen Erlebnis wird und empfehlen deswegen folgende gastronomischen Zusatzleistungen.
Entdecken Sie die Geheimnisse hinter den Kulissen des Festspielhauses Neuschwanstein bei einer exklusiven Bühnenführung!
Jetzt mehr über Bühnenführungen erfahren!Genießen Sie Ihren Theaterabend von Anfang an in unserer exklusiven Lounge, ohne Wartezeiten.
Jetzt mehr zu Openbar erfahren!Mit unserem VIP-Ticket erleben Sie einen unvergesslichen Theaterabend: Beginnen Sie in unserer exklusiven Lounge und krönen Sie das Erlebnis mit einem Erinnerungsfoto auf der Bühne.
Jetzt mehr zum VIP-Ticket erfahren!Weitere Highlights