Musical Academy
MUSICAL SELBER MACHEN!
Kleine Stars ganz groß
So lautet das Motto von Ludwigs Musical Academy in Füssen. Hier treffen sich Kinder und Jugendliche, um gemeinsam Musical und Theater zu erleben und zu erfahren. Wo, wenn nicht im Festspielhaus Neuschwanstein – auf einer der größten Bühnen Europas – lässt sich echte Theaterluft schnuppern? Deshalb möchten wir theaterbegeisterten Kids und Teens die Möglichkeit bieten, sich intensiv mit dem Thema und mit allem, was damit einhergeht, zu befassen.
Es ist immer wieder eine Freude zu beobachten, wie junge Kreative sich mit Hilfe von Gesang, Tanz und Schauspiel ausdrücken können.
Die gemeinsame Bühnenerfahrung stärkt das Selbstbewusstsein, fördert die Persönlichkeitsentwicklung und neue Freundschaften werden geschlossen. Die drei Königsdisziplinen unserer Academy Tanz, Gesang und Schauspiel vereinen all das zu einer perfekten Gesamtkomposition. Denn das Zusammenspiel aus Körpertraining, musikalischer Förderung und der Kunst des Schauspiels tragen zu einer sensibleren allgemeinen Wahrnehmung, positivem Selbstwertgefühl bei und stärken den Teamgeist.
Fähigkeiten, die im Alltag von großem Nutzen sind: Softskills wie Körpersprache, Ausdrucksfähigkeit, nonverbale Kommunikation, zunehmendes Selbstvertrauen und Reaktionsfähigkeit werden ausgebaut und bringen Kinder in allen Lebensbereichen weiter. Ludwigs Musical Academy bietet zudem für besonders talentierte und begeisterte Nachwuchskünstler die Möglichkeit in professionellen Musical-Produktionen mitzuwirken. Diese individuelle Förderung ist uns ein besonderes Anliegen.
Magst Du Musik? Bewegst Du dich gerne? Oder erzählst Du gerne Geschichten?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
»Die beste Schule
deines Lebens!«
Benjamin Sahler
Wir sind die Wemmicks
Dieses Jahr zeigten die Kinder und Jugendlichen unserer Musical Academy ihr Können in dem Musical
Wir sind die Wemmicks!
„Wemmicks“ erzählt die Geschichte von der kleinen Holzfigur Punchinello, der – mit einem vermeintlichen „Fabrikationsfehler“ ausgestattet – auf der spannenden und gefahrvollen Reise nach seiner Identität gemeinsam mit seinen illustren Freunden schließlich über sich hinauswächst.
Das gesellschaftskritische Musical vermittelt mit witzigen Anekdoten, guter Musik und kindgerechter Handlung wichtige Werte unserer Gesellschaft. Jeder ist einzigartig und wertvoll! In der Gemeinschaft sind wir stark und können uns gegenseitig helfen! Gerade in der heutigen Zeit ist diese Botschaft wichtiger denn je …
Dieses mitreißende Musical wurde von zwei jungen, kreativen Köpfe aus Norddeutschland geschrieben und komponiert. Mit insgesamt 130 Kindern bringt die Ludwigs Musical Academy des Festspielhauses Neuschwanstein in Füssen das Stück erstmalig in dieser Form auf die Bühne.
„Das Musical „Die Wemmicks“ eignet sich besonders für Kinder und Jungendliche in der heutigen Zeit und transportiert die Botschaft, dass man sich und seine Talente nicht verstecken muss, sondern sie stolz präsentieren- und mutig in die Welt hinaus tragen darf. Das Stück beinhaltet viele interessante Rollen, Lieder und Texte, die in großartiger Zusammenarbeit mit den Autoren an alle Kinder angepasst werden. Uns Dozentinnen bereitet es große Freude, die Botschaft zu verbreiteiten, dass jeder Mensch einmalig ist.“, sagt Stefanie Gröning.
Starlight Express
2022 hat die Kids-Academy stolz das mitreißende Musical „Starlight Express“ präsentiert. Dies war eine einzigartige Gelegenheit für Kinder und Jugendliche, ihr beeindruckendes Talent auf der Bühne zu zeigen.
In dieser besonderen Inszenierung traten die jungen Darsteller in die Fußstapfen der berühmten Loks und Wagons und nahmen das Publikum mit auf eine aufregende Reise voller Wettbewerb, Freundschaft und Träume. Begleitet von den mitreißenden Klängen von Andrew Lloyd Webbers Musik wurden die Zuschauer in eine faszinierende Welt der Fantasie entführt, sogar ohne echte Rollschuhe!
Team
Leitung & Dozenten
Benjamin Sahler Theaterdirektor
Nach seinem Studienabschluss der Musiktheaterregie „mit Auszeichnung“ in Hamburg, begann Benjamin Sahler seine Lauf[1]bahn im Jahre 2000 als Spielleiter am Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau, wo er unter anderem die Opern „Don Pasquale“, „Der Kaiser von Atlantis“ und „Hänsel und Gretel“ inszenierte. Für die Festspiele „Europäischen Wochen Passau“ erarbeitete er eine Musical-Uraufführung für Kinder und Jugendliche über das Wappentier der Stadt Passau. Eine weitere Station führte Sahler von 2003 bis 2005 an das Anhaltische Theater nach Dessau. Seit 2005 ist er freischaffend als Regisseur und Theaterproduzent tätig. In Stuttgart ist der Vater einer Tochter sesshaft geworden und unter anderem als Schulleiter der Stagecoach Schule Stuttgart Nord engagiert. In München machte er sich einen Namen durch Inszenierungen mit dem Valentin Karlstadt Theater und dem Veranstalter München-Musik, die unter anderem im Prunkinnenhof des Münchner Rathauses („Ritter Unkenstein“), im Prinzregententheater („Buchbinder Wanninger“) oder im Deutschen Theater („Zarah Leander – Der Wind hat mir ein Lied erzählt“) zur Aufführung kamen. Weitere Stationen waren das Stadttheater Hildesheim („Das Land des Lächelns“), das ehemalige Landestheater der Lutherstadt Wittenberg („La Cenerentola“ sowie „Hänsel und Gretel“), das Mousonturmtheater in Frankfurt („Totentanz“), das Dehnberger Hoftheater und zahlreiche weitere Bühnen. Bei den OpernAir- Festspielen in Nürtingen inszenierte Sahler die Operette „Orpheus in der Unterwelt“ unter freiem Himmel, ebenso wie in Magdeburg das Musical „Ein Sommernachtstraum“ auf der Seebühne. Für Europas größtes Tourneetheater Konzertdirektion Landgraf inszenierte Benjamin Sahler bis jetzt vier Aufführungen, die an mehr als 100 Gastspielorten im deutschsprachigen Raum gezeigt wurden. Die Arbeit bei großen Laien-Ensembles war ebenfalls ein Tätigkeitsschwerpunkt von Benjamin Sahler. So inszenierte er bis jetzt fünf Musicals mit jeweils weit über 100 Mitwirkenden bei dem von ihm mitgegründeten Musicalverein in Jägerwirth bei Passau. Diese Aufführungen erregten überregionale Aufmerksamkeit und wurden bereits von Zehntausenden Zuschauern besucht. 2016 brachte er „Ludwig2“ erstmals auf die Bühne nach Füssen, wo 30 000 begeistert Zuschauer das Musical feierten. Seither ist „Ludwig2“ fester Bestandteil im Spielplan des Festspielhauses. 2021 inszenierte er die gefeierte Welturaufführung von „Zeppelin – das Musical“ in Füssen. Seit Oktober 2017 ist er Theaterdirektor des Festspielhauses Neuschwanstein in Füssen.Stefanie Gröning
Stefanie Gröning ist seit 2016 am Festspielhaus Neuschwanstein als Choreografin, Darstellerin und Produktionsleitung tätig und leitet seit Gründung die Ludwigs Musical Academy. Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit hat sie unter anderem die Musicals „Grease“, „Fame“, „Hair“, „Hairspray“ „Cats“ und „Flashdance“ choreografiert. Darüber hinaus steht die vielseitige Künstlerin selbst auf der Bühne. im Festspielhaus Neuschwanstein spielte sie die Rolle der Hermia im Musical „Ein Sommernachtstraum“. Im Musical „Die Päpstin“ übernahm sie die Choreographie, tanzte als Luftakrobatin und übernahm außerdem die Rolle der Richhild und der Mutter/Marioza. Im Musical „der Ring“ spielte sie eine der 3 Rheinamazonen. Außerdem choreografierte sie das Musical „Ludwig²“ wo sie auch als Herzogin Sophie, Kaiserin Elisabeth und Schwan auf der Bühne steht. Im Musical „Zeppelin“ von Ralph Siegel übernahm sie ebenfalls die Choreographie sowie die Rolle der Isabella Gräfin von Zeppelin.Katharina Hößle
Katharina Hößle wuchs im Allgäu auf und ging 2013 für eine künstlerische Ausbildung nach Stuttgart. Dort schloss sie 2016 ihre schulische Ausbildung zur Theaterpädagogin und Schauspielerin an der Jungen Akademie Stuttgart ab. 2016 zog es sie dann als Regieassistentin nach München ans Prinzregenten Theater, anschließend arbeitete sie als Theaterpädagogin und Kinderabendspielleitung bei „ANNIE-DAS MUSICAL“ in Stuttgart. 2018-2020 übernahm sie die Leitung einer Kindermusicalschule in Stuttgart, bevor es sie 2021 wieder zurück in ihre alte Heimat zog. Am Festspielhaus übernimmt Katharina seitdem verschiedenste Rollen und wirkt in den Musicals „LUDWIG2“, „DIE PÄPSTIN“ (mit Cover RICHILD), „DER RING“, „ZEPPELIN“ (mit Cover ROSALIE/AMELIE), „HUNDERTWASSER“ im Ensemble mit, in „DIE SCHÖNE UND DAS BIEST“ im Ensemble und als COVER „Ilse“, in „CINDERELLA“ im Ensemble und als COVER „Catherine“ sowie in „DER GEIST DER WEIHNACHT“ als „Debbie Cratchit“. Die Academy vereint für Katharina ihren Traum vom Bühnenleben, denn schon als Kind wollte sie nicht nur selbst auf der Bühne stehen, sondern auch ihr Gelerntes an andere weitergeben. Dass dies nun im Festspielhaus Neuschwanstein in dieser Kombination möglich ist, ist ein großes Glück.Marita Kokott
Marita Kokott wuchs in Schrobenhausen auf und entdeckte schon früh ihre Leidenschaft für den Tanz. Ihre Ausbildung begann sie 2016 im Kari Tanzhaus Kempten, bevor sie ein weiteres Jahr bei CobosMika Seeds in Spanien verbrachte, um ihre tänzerischen Fähigkeiten weiter zu vertiefen. Seit 2019 arbeitet sie als freiberufliche Tanzpädagogin und unterrichtet Menschen aller Altersgruppen – von Kindern über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen – mit einem Schwerpunkt auf Contemporary Dance und Ballett. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit bildete sie sich stetig weiter und absolvierte unter anderem eine Weiterbildung in präventiv-tanzmedizinischer Tanzpädagogik an der Akademie für Tanzpädagogik und Tanzmedizin in Wien. Darüber hinaus nahm sie an zahlreichen Fortbildungen teil, insbesondere im Bereich Pädagogik und Kindertanz. Besonders wichtig ist ihr eine fundierte Technik als Grundlage, die dennoch Raum für Kreativität und individuellen Ausdruck lässt. Ab Februar 2025 ist sie fest am Festspielhaus Neuschwanstein als Tanzpädagogin und Darstellerin tätig. Ihre größte Freude ist es, ihre Begeisterung weiterzugeben und zu sehen, wie Tanz Menschen bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Dass sie dies nun am Festspielhaus verwirklichen kann, empfindet sie als großes Glück.Annette Löchner
Annette Löchner Schauspieldozentin Theaterpädagogin aus Leidenschaft (Abschluss BuT 2015) Mama: 2-er Söhne Meine Erfahrung: Gruppenarbeit, Stückentwicklung, Improvisationstheater, Szenisches Spiel und Moderation. Mein Credo: Mit viel Spaß, Humor und Leichtigkeit die Kids mit auf die Reise nehmen in die Welt des Entdeckens -was Theater kann. In verschieden Rollen schlüpfen, Bühnenluft schnuppern, sich ausprobieren und immer wieder neues miteinander entwickeln. Den Prozess zu Leben, von der Entstehung einer Szene bis zur Aufführung. In geschütztem, werttschätzenden Rahmen darf alles passieren. Ich liebe meine Arbeit sehr und mein Motto ist: Mut zum lustvollen Scheitern und Momente tiefer Emotionen mit viel Entwicklungspotential. Wir Lernen Voneinander und erleben das Miteinander.
TANZ & BEWEGUNG
Umfasst die verschiedenen Techniken von Tanzarten wie Hip Hop, Modern Dance oder Jazz Dance. Diese werden durch ausdrucksstarke Choreographien vermittelt.

GESANG & MUSIK
Beinhaltet die chorische Stimmbildung sowie die Erarbeitung von bekannten Songs aller Genres. Hierbei wird die Mehrstimmigkeit gefördert. Für Mutige besteht die Möglichkeit, ihr Können in Soloparts zu zeigen.

SCHAUSPIEL & AUSDRUCK
Vermittelt die Grundlagen und Fähigkeiten, die benötigt werden, auf der Bühne zu stehen. Geschult wird hierbei das eigene Körpergefühl und die Selbstwahrnehmung. Dies geschieht durch Aufmerksamkeits- und Gruppenspiele sowie szenische Arbeit an Musicals und Theaterstücken.
WOCHENPLAN
Musical Academy (von 7 – 18 Jahren)
Mittwochs-Gruppe: 15:30 – 18:30 Uhr
Freitags-Gruppe: 15:00– 18:00 Uhr
Samstags-Gruppe: 09:30 – 12:30 Uhr
Anmeldungen mit einer Mail an academy@das-festspielhaus.de
Es gelten die AGB der Ludwigs Musical Academy.
PREISE / MONAT
Musical Academy | Mi, Fr oder Sa 108,00 EUR |
Rabatt | Geschwister erhalten für die Musical Academy 50% Rabatt. Ebenso sozial beeinträchtigte Familien bei einem entsprechendem Nachweis. |
Ferien | Während der Schulferien findet kein Unterricht statt. |
UNSER KONZEPT
Unsere Unterrichtsidee
Die Unterrichtseinheiten bestehen aus Schauspiel, Tanz und Gesang. Darüber hinaus gewähren wir auch einen Einblick hinter die Kulissen – den Alltag des Bühnenlebens.
Jeder ist wichtig!
Jeder hat ein besonderes Talent!
Uns ist die individuelle Förderung sowie eine gesunde Gruppendynamik besonders wichtig. Daher versuchen wir speziell auf die Stärken der Kinder und Jugendlichen einzugehen. Damit uns dies gelingt, halten wir die Größen der Gruppen überschaubar.
Tanz und Bewegung
… umfasst die verschiedenen Techniken von Tanzarten wie Hip Hop, Modern Dance oder Jazz Dance. Diese werden durch ausdrucksstarke Choreographien vermittelt.
Gesang und Musik
…beinhaltet die chorische Stimmbildung sowie die Erarbeitung von bekannten Songs aus allen Genres. Hierbei wird die Mehrstimmigkeit erlernt und gefördert. Außerdem besteht die Möglichkeit, sein Können in Soloparts zu zeigen.
Schauspiel und Ausdruck
… vermittelt die Grundlagen und Fähigkeiten, die benötigt werden, um auf der Bühne zu stehen. Geschult wird hierbei das eigene Körpergefühl und die Selbstwahrnehmung. Dies geschieht durch Aufmerksamkeits- und Gruppenspiele sowie szenische Arbeit an Musical- und Theaterstücken.
Sei dabei
… über die Proben hinaus gibt es in der Academy viele weitere Aktivitäten. Werde Teil unserer großen Festspielhaus Familien und finde Freunde fürs Leben.
CATS
Impressionen von Fotograf Michael Böhmländer
Kontaktieren Sie uns!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Google reCAPTCHA zu laden.