In einer einzigartigen Verbindung von Oper und Kulinarik entführen wir Sie in die Welt der großen Gefühle

Was könnte besser zu Toscas dramatischer Tiefe passen als ein samtiger, blutroter Wein? Oder zu Musettas lebhaftem Charme als ein spritziger Sekt? Und Don Giovanni – ein Name, der nach einem opulenten Buffet voller kulinarischer Köstlichkeiten verlangt.

Eine internationale Besetzung großartiger Opernsänger präsentieren einen unvergesslichen Abend im Restaurant des Festspielhauses Neuschwanstein: Sopranistin Anna Galushenko aus Usbekistan, Bassbariton Stepan Karelin aus Russland, Tenor Demetrios Jussi Tsinopoulos aus Griechenland und Sopranistin Kathryn Wieckhorst aus den USA. Begleitet werden sie von der Pianistin Olga Filatova.

Eine internationale Besetzung großartiger Opernsänger

präsentieren einen unvergesslichen Abend im Restaurant des Festspielhauses Neuschwanstein

Anna Galushenko

Anna Galushenko - Sopran Anna Galushenko - lyrischer Koloratursopran- wurde in Usbekistan geboren. Sie machte ihren ersten Abschluss an der Staatlichen Universität für Theaterkunst in Moskau als Schauspielerin und vertiefte ihr Studium als Sängerin an der „Ecole Normale de Musique de Paris“. Bereits während ihres Studiums sang sie die Rolle der Pamina und Papagena in Mozarts “Die Zauberflöte”, sowie Elvira in “Don Giovanni”. 2019 sang sie in “Carmina Burana” unter der Leitung von J. Bašmet. 2020 wurde sie als Gilda für das Monterosa Opera Festival in Montenegro engagiert. In den Jahren 2023– 2024 nahm sie am Musikfestival in Waldenburg und Riehen (Schweiz) teil und debütierte als Baker’s wife in der zeitgenössischen Oper „The Village“. Sie ist Preisträgerin mehrerer renommierter Musikwettbewerbe in Polen, Belgien und Estland. Seit 2023 ist Anna Solistin am Musiktheater Opernloft in Hamburg, wo sie die Rollen der Susanna („Die Hochzeit des Figaro“, W.A. Mozart), Violetta („La Traviata“, G. Verdi) und ab Januar 2025 die Julia in der Oper „Roméo et Juliette“ von C. Gounod gesungen hat. In den Jahren 2023–2024 übernahm sie die Rolle der Susanna in der Oper „Die Hochzeit des Figaro“ beim Musikfestival in Basel (Schweiz). Seit Sommer 2025 ist sie Solistin am Kammermusiktheater „Pasinger Fabrik“ in München, wo sie die Rolle des Almaviva in der Oper „Der Barbier von Sevilla“ von G. Rossini verkörpert. Sie ist Preisträgerin mehrerer renommierter Musikwettbewerbe in Polen, Belgien und Estland.

Stepan Karelin

“Stepan Karelin, ein junger russisch-österreichischer Sänger, war ein sympathischer Figaro und brillierte in seinen Arien „Se vuoi ballare Signor Contino“ und „Non piu andrai“ nicht nur mit seinem vitalen, flexiblen Bariton, sondern er war auch darstellerisch gewandt, konnte sogar ein Rad schlagen, und ließ das komödiantische Element seiner Partie nicht zu kurz kommen”. Published April 30, 2023 By Wolfgang Schmitt STEPAN KARELIN Stepan Karelin - Bariton, studierte an der Kunstuniversität Graz in Österreich und legte im Jahr 2014 erfolgreich sein Diplom ab. Im Rahmen seines Studiums sang Stepan Karelin u.a. Rollen in „Die Zauberflöte“ (Mozart) und „Viva la Mamma“ (Donizetti). Nach seinem Studium war er unter anderem in den Opern „Dido und Aeneas“ als Hexe, in „Paganini“ als Toffolo, in „L'êlisir d'amore“ als Belcore, sowie in „Carmen“ als Morales auf der Bühne zu erleben. Im Jahr 2014 debütierte er als Escamillo in „Carmen“ am Ernst Deutsch Theater Hamburg. Im selben Jahr wurde er Mitglied des Opernlofts in Hamburg, wo er die Rolle des Albert in der Oper „Werther“ sang. 2019 gewann Karelin den ersten Preis beim „Bergedorf Classic“- Wettbewerb. Im darauffolgenden Jahr gewann Karelin zwei bedeutsam Wettbewerbe in Russland: „Große Romansiada” und den III Wettbewerb für zeitgenössische Musik nach N. Struve. Als Konzertsänger trat er in vielen europäischen Ländern, u.a. in Deutschland, Österreich, Polen auf. In 2021 debütiert Karelin in Carl Orffˋs Carmina Burana und singt Bariton solo in Christ-Erlöser- Kathedrale, Moskau. In 2022 singt Karelin auch dort die Rolle des Kniaz Yeletski in “Piqué Dame” P. I. Tschaikowski und Valentin in“Faust” C. Gaunod In 2023 debütiert er in die Titelrolle in „Figaros Hochzeit“ in Opernloft und als „Mayor“ in der Deutsch-Amerikanischen zeitgenössischen Oper „The village” in der Produktion von Skycradle und Wirklichmacher-Verein für Kultur und Gesellschaft e.V. in Kooperation mit dem USGeneralkonsulat Hamburg. 2024 – 2025 wird Karelin als Kamaswami in die Uraufführung „Siddhartha“ in a-gon Theater in München zu sehen.
Kathryn Wieckhorst, geboren in New York, ist eine in Füssen lebende Sopranistin. Derzeit singt sie eine Mischung aus Klassisch, Musicals, und Pop/Rock. Zuletzt sang sie die Rolle der Königin der Nacht in Zauberflöte-Das Musical von Frank Nimsgern im Festspielhaus Neuschwanstein. Dort sang sie auch die Rolle der Kathy Wigman in Zeppelin von Ralph Siegel als debut im Mai/Juni 2024. Im Jahr 2023 sang sie die Rolle der Maman in der Europäischen Erstaufführung von The Village, einer Oper von Joel Mandelbaum und Susan Fox. Im Rahmen des Festivals für Neue Musik Lüneburg im Jahr 2022 sang sie die deutsche Live-Erstaufführung von Karlheinz Stockhausens Urantia; im Jahr 2019 sang sie dort die Europapremiere von A Love Letter from Rosa Luxemburg mit Musik von Leonard Lehrman nach den Worten von Rosa Luxemburg. Außerdem hat sie in der Waggonhalle in Marburg die Rolle der Ulrike Meinhof in der Uraufführung von Schatten.Risse von Mario Stork, Dirk Schattner, und Jule Weigel-Krämer gespielt.
Zu den anderen Karrierehöhepunkten zählen: Konstanze in Die  Entführung aus dem Serail; Königin der Nacht in Die Zauberflöte; Violetta in  La Traviata; Lady mit einer Kuchendose inPostkarte aus Marokko; die Titelrolle in Suor Angelica; die Lady mit den Tattoos in Ich bin der Welt abhanden gekommen; die Gräfin in Le Nozze  di Figaro; Musetta in La Bohéme; Micaela in Carmen, Blanche in Dialoge der Karmeliterinnen, Fiordiligi in Cosi fan tutte, sowie viele Konzerte, inklusive 2 Solo-Auftritte in Carnegie Hall, und viele weitere Weltpremiere als Spezialistin für zeitgenössiche Musik.
Kathryn arbeitet auch mit Klangschalen in Sound-Healing, und ist Usui Reiki Master Praktikerin und Lehrerin.
Sie studierte am Queens College in New York und an der Hofstra University.

Demetrios Jussi Tsinopoulos

Demetrios Jussi Tsinopoulos, ein Tenor mit griechisch-amerikanischfinnischen Wurzeln, wurde durch familiäre Einflüsse früh in die Opernwelt eingeführt. Nach der Ausbildung am Nationalen Konservatorium in Griechenland und an der Veaki Acting School, vertiefte er in New York unter Jack LiVigni und anderen namhaften Lehrern seine Fähigkeiten. Sein US-Debüt erfolgte 2015 in der Carnegie Hall, gefolgt von einem Auftritt im Lincoln Center 2016. Als finnischer Kulturbotschafter trat er regelmäßig bei Veranstaltungen der Finlandia Foundation auf. Nach Erfolgen in den USA, darunter eine von der UNESCO ausgezeichnete Performance in Bulgarien, wechselte er 2022 nach Europa, wo er in Wales unter der Leitung des Tenor Giancarlo Monsalve als Pinkerton in Madama Butterfly und in Zürich als Alfredo in La Traviata debütierte. 2023 spielte er in Hamburg in der Oper The Village. 2024 gibt er mit Sissi sein Theaterdebüt in München und bereitet sein italienisches Debüt in Madama Butterfly unter der Leitung von Maestro Giuseppe Raffa, Tosca unter der Leitung von Salvatore Cicero, und dem weltberühmten Tenor Giovanni Ribichesu vor.
Pianistin

Olga Filatova

Olga Filatova schloss 1985 ihr Studium am Musikkonservatorium Odessa in der Ukraine ab. Nach ihrem Abschluss begann sie am selben Konservatorium als Lehrerin zu arbeiten. Olha arbeitete als Konzertmeisterin in der Abteilung für Bläsergruppen, Chorleitung und Sologesang. Sie arbeitete auch an dieser Musikakademie in der Abteilung für Konzertmeister für Klavierstudenten und als Lehrerin für Kammergesang in der Abteilung für Sologesang. 2005 - Verteidigung der Abschlussarbeit für den Grad des Kandidaten der Musikwissenschaften an der Nationalen Musikakademie Odessa. 2012 erhielt sie den akademischen Titel einer außerordentlichen Professorin und arbeitet derzeit als stellvertretende Professorin. Olha arbeitete auch an der Musikakademie Odessa als Soloklavierlehrerin. Während ihrer Lehrtätigkeit an der Musikakademie schrieb sie mehr als 15 wissenschaftliche Artikel und nahm wiederholt an internationalen wissenschaftlichen Konferenzen teil. Während ihrer gesamten Tätigkeit an der Akademie bereitete sie eine große Anzahl von Gewinnern internationaler Wettbewerbe vor, die weiterhin auf berühmten Opern- und Konzertbühnen auf der ganzen Welt arbeiten. Viele von Olhas Schülern nehmen aktiv an Konzerten und Bühnenauftritten teil und viele arbeiten als Lehrer für Gesang und Musikinstrumente. Olha tritt auch viel und aktiv auf verschiedenen Konzertbühnen als Begleiterin von Solosängern, Geigern und Blasmusikern auf. Sie tritt aktiv in der Ukraine, Finnland, China, Deutschland, Polen, der Schweiz und anderen Konzertorten auf und war wiederholt als Begleiterin bei internationalen Gesangswettbewerben (Spanien, Russland-Rumänien, Tschechische Republik-Schweiz, China, Ukraine und anderen Ländern) tätig. Unter den berühmten Musikern, mit denen Olha zusammengearbeitet hat, ragen die folgenden Sänger hervor: Zinevych Ruslan – internationaler Operntenor, Kistenyova Alyona – berühmte Sopranistin, Pavliuk Dmytro, Bogach Hanna, Melnyk Viktor, Regrut Valerii, Nataliia Tkachuk (führende Opernsolisten in der Ukraine), Gnidii Igor – hervorragender Bariton (Paris, Genf), Danko Serhii (Kanada), Moroz Hanna (Spanien), Anna Herbst (Schweiz), Milushkin Volodymyr, Koeva Vlada (Hamburg, Deutschland), Forkushak Oleksandr – führender Bariton (Deutschland), Jazentyuk Vladyslav (Italien). Sie hat auch eine große Anzahl erfolgreicher chinesischer Sänger und Lehrer ausgebildet, darunter Giang Bibo, Wu Gonmin, Go Tsiang Ping, Sou Rui, Li Feng Hua, Shi Tsong und viele andere. Olha hat mit vielen berühmten Musikern und Lehrern wie Nikolai Ohrenych, Evgenii Ivanov, Lyudmila Ivanova, Vasyl Navrotskij, Galina Polivanova, Elvira Letiagina, Nataliia Mychailova und Carlo Antonio de Lucia zusammengearbeitet.

Veranstalter: Angabe folgt…

Social Media Beiträge