Die Besetzung von
Freischütz – Das Musical
UNSERE CAST
Sophie Reinicke
Schon in früher Kindheit entdeckte Sophie Ihre Leidenschaft zur Bühne. Durch Ihre Mutter (Tänzerin) wuchs Sophie in der Oper auf und trat mit 5 Jahren schon auf die Bühnen des Theater am Aegi und der Staatsoper Hannover. Nach dem Abitur begann Sophie ihre Musicalausbildung in Hamburg, welche Sie 2017 erfolgreich abschloss. Schon während der Ausbildung war Sophie Teil der Promotiontournee HUGO BOSS- The SCENT sowie als Jessica in der Uraufführung von HERRSCHER DER TRÄUME. Nach der Ausbildung spielte Sophie in verschiedensten Produktionen wie z.B. FOOTLOOSE, DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL oder EVITA. 2019 zog es Sophie auf die Weltmeere, als sie auf das aus dem Fernsehen bekannte „Traumschiff“ MS AMADEA stieg und dort als Gesangssolistin auftrat. Es folgten Engagements auf den Schwesterschiffen MS Artania und MS Amera, bei denen Sophie ebenfalls die musikalische und organisatorische Leitung übernahm. 2023 fasste Sophie wieder Fuß an Land und durfte direkt im Capitol Theater Düsseldorf als Tammy in SIXTIES GIRLS ihr En-suite-Debut feiern. Anschließend ging es für Sophie nach Hamburg, wo sie im Kult-Musical A CHORUS LINE als Swing, Cover Cassie und Sheila zu sehen war. Zuletzt stand Sophie in der Schlagerkomödie „Traumschöff“ an der Komödie Bielefeld und am Theaterschiff Bremen auf der Bühne. Sophie freut sich sehr, dieses Jahr das erste Mal bei den Luisenburg Festspielen mit WESTSIDE STORY und SEELE FÜR SEELE dabei zu seinSandro Wenzing
Sandro debütierte mit zwölf Jahren im Operettenhaus am Kiez als Florian in Ich war noch niemals in New York. Während seines Studiums spielte er unter anderem Jerome in Das Geheimnis des Edwin Drood, Do It for Love auf und James Marshall in Happy Landing in Bad Säckingen. Nach einer erfolgreichen Spielzeit als Swing bei Jekyll & Hyde im Merziger Zeltpalast übernahm er in der deutschen Erstaufführung von Soho Cinders die Rolle des Bösewichts William George. 2023 wirkte Sandro als Novák in der Uraufführung von Kalte Freiheit bei den Luisenburg-Festspielen mit. Hier war er als Teil des Monsters und als Ensemblemitglied auch in der Uraufführung von Frankenstein zu sehen. Im Boulevardtheater Dresden verkörperte er die Rolle des Märchenprinzen Peter in Schneewittchen und die 7 Zwerge. Im Frühjahr 2024 war Sandro als Gangster Dude in Sugar – Some Like it Hot auf Tournee. Direkt im Anschluss spielte er Sascha bei den Dom-Festspielen in Erfurt. Von Oktober 2024 bis Februar 2025 war Sandro als Phantom in der Rocky Horror Show am Theater St. Gallen zu sehen, wo er das "Stepp-Solo" der Columbia choreografierte und übernahm. Er freut sich darauf, Teil der Uraufführung von Seele für Seele am Festspielhaus Füssen zu sein und auf seinen zweiten Sommer bei den Luisenburg-Festspielen, wo er den Action in West Side Story spielen wird.Mischa Mang
Mischa Mang gilt als einer der faszinierendsten deutschsprachigen Musicalstars. Infolge seiner anspruchsvoll gebildete Rocktenorstimme, seines ambitioniertes anschauliches und lebendiges Schauspiel wurde Mischa Mang zu einem der gefragtesten Musicaldarsteller. Ausgebildet an der Hochschule der Künste in Berlin erhielt Mischa bereits frühzeitig Hauptrollen Engagements auf internationalen und deutschsprachigen Theaterbühnen. Er spielt in fast allen populären Musicals der Neuzeit, von „AIDA“, „We will Rock You“,“ Rocky Horror Pictures Show“, „Sister Act“, „Wahnsinn“ usw... Als explosiven, energischen Judas in Jesus Christ Superstar kennen und feierte ihn bis heute das Publikum und die Kritiker. Die Aufzählung der Theaterbühnen und Festivals auf denen Mischa Mang auftrat ist lang. Von Glasgow bis Wien, von Zürich bis Düsseldorf, von München bis Wien kennen die Musicalfans Mischa Mang.Markus Hareter
Markus absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller an den Performing Arts Studios Vienna. Noch während seiner Ausbildung verkörperte er die Hauptrolle „Jason Gray“ in der deutschsprachigen Erstaufführung des Disney Musicals „Camp Rock“ in der Wiener Stadthalle. Zahlreiche Engagements brachten den gebürtigen Wiener nach seinem Studienabschluss in Österreich, Deutschland und der Schweiz auf die Bühne. So spielte er Joseph in „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ am Stadttheater Ingolstadt, Bill Calhoun/Lucentio in „Kiss Me, Kate“ auf der Felsenbühne Staatz und Frank Manero Jr. in „Saturday Night Fever“ auf der Walensee-Bühne. Markus war für drei Spielzeiten am „Le Théâtre“ in Luzern engagiert. Dort stand er in der Rolle des „Joe“ in der deutschsprachigen Erstaufführung von „Flashdance – Das Musical“ sowie in der Rolle des „Joey“ in „Saturday Night Fever“ und als Swing/Cover Julian & Berger in „95 – Das Musical“ auf er Bühne. Zu weiteren Engagements zählen „Egon Schiele – Das Musical“ (Uraufführung/Festspiele Gutenstein), „Klimt – Das Musical“ (Künstlerhaus Wien), „Der Sängerkrieg der Heidehasen“ (Alleetheater Hamburg), „West Side Story“ & „Zorro – das Musical“ (Felsenbühne Staatz). Außerdem übernahm er 2018 in Paulus Mankers „Die letzten Tage der Menschheit“ die Abendspielleitung und war als Regieassistent tätig. Diese Fähigkeiten konnte er 2021 in William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ eine Produktion des Theaterkollektivs „Schrott & Rüssel“ erneut unter Beweis stellen. Zuletzt war er als Lampengeist „Dschinni“ mit „Aladin – Das Musical“ von Theater Liberi im deutschsprachigen Raum auf Tour.Manuel Nobis
studierte Musical/Show an der UdK Berlin. Im Rahmen seines Studiums war er bereits in „In Stanniolpapier“ Im Uni.t Berlin, sowie als Alex in der Uraufführung „Paradise Lost - The Genesis of Musical“ an der Neuköllner Oper zu sehen. Neben seinem Studium trat er bei der „Musicalrevolution 2022“ in der Jahrhunderthalle Frankfurt auf. Seit Sommer 2022 ist er Teil der „Operette für zwei schwule Tenöre“ in Berlin und Hamburg als Swing. Ebenfalls war er im Theater Basel in Kurt Weill‘s „Lady in the Dark“, sowie im Clack Theater Wittenberg in diversen Produktionen zu sehen. Beim Bundeswettbewerb Gesang 2023 gewann in er in der Kategorie Musical und trat beim Preisträgerkonzert im Theater des Westens auf. Im letzten Jahr war er in der Magdeburger DomplatzOpenAir Inszenierung von Andrew Lloyd Webber’s Liebe Stirbt Nie zu sehen. Ebenso war er Teil der Uraufführung Boybandfieber am Stratmanns Theater in Essen, sang die Buffopartie in der Operette „Maske in Blau“ am Theater Halberstadt und spielte in diesem Jahr erneut als Freddy in der außerirdischen Hitparade von Bibi & Tina auf Tour mit.Manuel Karadeniz
Erste Bühnenerfahrung sammelte Manuel Karadeniz bei den Regensburger Domspatzen auf Konzertreisen durch ganz Europa. Nach dem Abitur studierte er Sprachwissenschaften und Sprecherziehung an der Universität Regensburg. Nebenbei arbeitete als Radio-Moderator und TV-Redakteur und unternahm mit dem Kammerchor Vox Animata Chorreisen nach Chile und China. Von 2017 bis 2021 war er Schauspielstudent an der Akademie für Darstellende Kunst Bayern. Währenddessen gastierte er am Landestheater Niederbayern, am Theater Regensburg und bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Nach seiner Ausbildung war er von 2021 bis 2023 festes Ensemble-Mitglied am Theater Osnabrück. Außerdem übernahm er 2023 bei ShowSlot die alternierende Hauptrolle Zeki Müller bei der Deutschland-Tournee von ‘Fack Ju Göhte – Das Musical’. Seit September 2023 ist Manuel Karadeniz freischaffend tätig und war am Theater Osnabrück unter anderem zu Gast als Dr. Siedler in der Revue-Operette ‘Im weißen Rössl’. Von Mai bis August 2024 spielte er bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel Demetrius in ‘Ein Sommernachtstraum sowie den Bua und einen der Knechte in ‘Der Watzmann ruft’. In der Spielzeit 2024/2025 ist er Gast am Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen, am Turmtheater Regensburg und am Stadttheater Ingolstadt. Bei den Luisenburg-Festspielen 2025 übernimmt er die Hauptrolle D’Artagnan in ‘Die drei Musketiere’.Lilia Höfling
Lilia Höfling ist in Duisburg geboren und in Hamburg aufgewachsen. Während der Musicalausbildung an der Performing Academy in Wien, war sie im Ensemble von „Heidi“ im Theater Akzent, in den „Wiener Blut“, Produktionen des Sommerfestivals Kittsee und der Herbsttage Blindenmarkt sowie als Georg Zierschnitz in „Spring Awakening“ im Theater Akzent zu sehen. Nach ihrem Abschluss mit bestandener paritätischer Prüfung 2022 wurde Lilia bei den Sommerfestspielen Winzendorf in dem neuen Musical „Romeo und Julia“ und bei den Herbsttagen Blindenmarkt in „Der Graf von Luxemburg“ engagiert. Anschließend tourte sie unter der Konzertdirektion Landgraf mit „Ein Amerikaner in Paris“ und spielte unter anderem die Rolle der Olga. In der Operette „Die stumme Serenade“ übernahm sie an der Wiener Kammeroper die Rolle des Mannequin 2 und war zusätzlich Dance Captain. Danach war sie im Ensemble/Cover Rob als Kind in „Der Medicus“ am Deutschen Theater München zu sehen. Im Sommer 2024 war Lilia als Soulgirl in „Jesus Christ Superstar“ und im Ensemble von „Der Watzmann ruft“ bei den Luisenburg-Festspielen engagiert. Zuletzt tourte sie durch Deutschland mit dem Musical „The Addams Family“ im Ensemble. Nun freut sich 2025 auf die Luisenburg zurück kehren zu dürfen.Kimberley Bolen
ist geboren und aufgewachsen in Locarno in der Schweiz und tanzt seit frühester Kindheit mit Begeisterung. Die ersten Jahre hauptsächlich am Tanzschule ihrer Eltern „The Moving Factory“ in Locarno, später besuchte sie zusätzlich zahlreiche Workshops in London, New York, Zürich und absolvierte das „Advanced Foundation Exam” an der Londoner Royal Academy of Dance. Sie erhielt ihre Ballettausbildung an der Tanz Akademie Zürich und ihre Musicalausbildung an der Performing Academy, Wien. Auf der Bühne war sie u.a. in FRANKENSTEIN am Stadttheater Fürth, in EVITA auf der Felsenbühne Staatz, in HIGH SOCIETY am Theater Heilbronn, in Die CSÁRDÁSFŪRSTIN am Opernhaus Zürich und in KISS ME KATE an der Oper Graz zu sehen. Ebenso verkörperte sie in CHICAGO als June, in CABARET als „Kit-Kat-Girl“ und war als Solotänzerin in EIN AMERIKANER IN PARIS bei der Landgraf-Tournee und in ZEITELMOOS bei den Luisenburger Festspielen engagiert, wo sie in KALTE FREIHEIT auch die Position des Dance Captains bekleidete. In Wien spielte sie die Rollen „Lola“ in VERZWEIFELTE HAUSFRAUEN und „Casey“ in 13 – EIN MUSICAL. Im ORF trat sie in den LIVEBALL- und SILVESTERSTADL-Shows als Tänzerin auf und tanzte bei diversen Veranstaltungen in Österreich und in der Schweiz.Francesco Alimonti
Der italienische Musicaldarsteller Francesco Alimonti wurde in verschiedenen professionellen Tanz-, Gesangs- und Schauspielschulen ausgebildet und hat u. a. ein Diplom in Musiktheater von der Mailänder Akademie „SDM - Scuola del Musical“ erworben. Seine vielseitige Ausbildung hat es ihm ermöglicht, als Sänger, Schauspieler und Tänzer in verschiedenen Bereichen der Unterhaltungswelt zu arbeiten. Im Theater spielte er in den Musicals SISTER ACT (Tournee in Deutschland und Österreich), MY FAIR LADY und MAMMA MIA! (Seefestspiele Mörbisch), HAIR (Saarländisches Staatstheater und Theater Heilbronn), AN AMERICAN IN PARIS (Tournee in Deutschland), FLASHDANCE (Tournee durch die DACH-Region), FOOTLOOSE (First Stage Theater, Hamburg), GHOST (Italienische Tournee), LA VEDOVA ALLEGRA (Teatro Stabile del Veneto), SWEET CHARITY und 9 TO 5 (Teatro Nazionale, Mailand) sowie weitere Off-Broadway-Shows, Musikkomödien und Familienshows. Im italienischen Fernsehen trat er in RICOMINCIO DA RAITRE, MR. PREMIUM und IL LOTTO ALLE OTTO als Darsteller, in AMICI DI MARIA DE FILIPPI, STANDING OVATION und ORA... CI VORREBBE UN AMICO als Chorsänger und in X FACTOR als Tänzer. Schließlich arbeitete er an der Verfilmung der Oper GIANNI SCHICCHI und an der Amazon Prime Serie MADE IN ITALY.Femke Soetenga
Femke absolvierte in Rotterdam ihr Studium Musiktheater. In den Niederlanden stand sie u. a. in MISS SAIGON, SOUND OF MUSIC, LES MISERABLES auf der Bühne. In Hamburg war sie in TANZ DER VAMPIRE engagiert. Während dieses Engagements schrieb und spielte Femke ihr Soloprogramm. Im deutschsprachigen Raum spielte sie Hauptrollen u.a. in CHESS, JEKYLL & HYDE, JESUS CHRIST SUPER STAR, REBECCA, CABARET, SCHUH DES MANITU, EVITA, AIDA, FOOTLOOSE, SINGIN IN THE RAIN, OLIVER, TITANIC, CATS, DR SCHIWAGO, WEST SIDE STORY, SPAMALOT, SONGS FOR A NEW WORLD, GRAF VON MONTE CHRISTO, CRAZY FOR YOU, TITANIXEN und ROCKY HORROR SHOW. Für ihre Rollen in 3 MUSKETIERE, DRACULA und als „Schönste Musicalstimme“ erhielt sie den DaCapo Musicalaward. Für die Uraufführung von „DON CAMILLO & PEPPONE“ kreierte sie die Rolle der Laura Castelli. Zuletzt sah man Femke in DIE PÄPSTIN und in SISTER ACT und aktuell als Vi Moore in FOOTLOOSE und als Daisy Parker in BALL IM SAVOY. 2020 erschien ihr Buch mit Kurzgeschichten “Der Käsekuchenmann". Neben ihren Bühnenauftritten arbeitet Femke als Model, Sprecherin und Übersetzerin. Zudem ist sie Dozentin für Gesang, Schauspiel und Musical. Femke ist Schirmherrin vom Hope Integrated e.V., einem Verein, der sich für eine Grundschule in Kilifi/Kenia einsetzt.Dante Sáenz
Geboren und aufgewachsen in Mexico City, fing Dante (ur. Daniel Tejeda) schon von klein auf an, Theater zu spielen. Mit 17 tourte er die Welt mit der mexikanischen Pop-Opera “Anjou: a tale of horror” als der gestörte König Charles IX von Frankreich. Mit 20 zog er nach Wien und schloß in 2016 seinen BA als Musicaldarsteller an der Musik und Kunst Privatuniversität ab. U.a. spielte er seitdem erfolgreich für die größten Firmen des deutschsprachigen Musical-Business –so wie die VBW und Stage Entertainment– und war als Tenor und Moderator bei “Die Nacht der Musicals”, Juan in “Altar Boyz”, Riff Raff in “Rocky Horror Show” , “Freddie Mercury” bei der Queen Tribute Show und als “Emilio Estefan” in On Your Feet zu sehen. Er brachte in 2018 sein dreisprachiges genre-ekleltisches Solo-Album “Romance Sonámbulo” raus –welches auf sämtlichen Musikplattformen zu finden ist–, singt seit 10 Jahren mexikanische Volksmusik –aka Mariachi– und ist Gründer & Frontmann der mexikanischen Rockband “Mariachi Bastards”, wessen Single “Pistolero” überall erhältlich ist. Dante freut sich riesig bei den Luisenburger Festspielen Wunsiedel als “Simon” & “Cover Judas” in JCS und als “Mariachi” bei “Der Watzmann ruft” dabei zu sein!Annika Böbel
Geboren und aufgewachsen in Dortmund stand Annika schon von klein auf mit Chor-, Tanz- und Musicalgruppen auf der Bühne, bevor sie 2021 dann ihre Ausbildung an der Stage School Hamburg begann. Bereits während der Ausbildung war sie Teil einiger Shows im First Stage Theater, wie z.B. der großen Weihnachtsshow und der Jubiläumsgala. Sie war unter anderem als Brooke Wyndham im Semesterprojekt „Natürlich Blond“ und als Bebe Benzenheimer in der Abschlussproduktion „A Chorus Line“ zu sehen. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung 2024 ging sie dann direkt mit „Flashdance“ auf Tour und war dort im Ensemble und als Cover Alex Owens, Kiki und Louise/Mrs.Wilde zu sehen.Anna-Sophie Weidinger
Die gebürtige Wienerin schloss 2024 ihr Studium an der Universität der Künste Berlin ab. Im Zuge ihrer Ausbildung spielte sie u.a. die Rolle der Vanessa in BIS KEINER WEINT in der NEUKÖLLNER OPER und Das Mädchen in DAS MÄDCHEN MIT DER PRINGLESDOSE im UNIT THEATER. Für Letzteres gewann sie für ihre Leistung den Bobby Walden Preis. Vor ihrem Studium war Anna bereits in der WIENER VOLKSOPER zu sehen. U.a. als Loni in DIE FÜNFTE JAHREZEIT von Christian Kolonovits, DER ZAUBERER VON OZ, CAROUSEL, BRIGADOON und MEINE SCHWESTER UND ICH. Neben der Bühne steht Anna außerdem seit 10 Jahren für verschiedenste Marken und Firmen vor der Kamera. Anna wird in der Spielsaison 2025 auf die Luisenburg zurückkehren. Zuletzt war sie als Soulgirl in JESUS CHRIST SUPERSTAR und im Ensemble von DER WATZMANN RUFT zu sehen. Sie freut sich riesig der weiblichen Hauptrolle im neuen Musical von Birgit Simmler's SEELE FÜR SEELE Leben einzuhauchen, welches im FESTSPIELHAUS NEUSCHWANSTEIG im Mai 2025 bereits Uraufführung feierte. Außerdem wird Anna als GRAZIELLA in WEST SIDE STORY an der Seite ihrer Schwester Sarah zu sehen sein.AMY
ist Musicaldarstellerin, Sängerin und Schauspielerin. Sie studierte Schauspiel und Gesang an der Akademie für darstellende Kunst. Sie gehört zu den ersten trans* Musicaldarsteller*innen im deutschsprachigen Raum. Nach Abschluss des Studiums führte es AMY zuerst zu den Birsteiner Festspielen, bei welchen sie in der Uraufführung des Musicals »Der wilde Grimm« die Titelrolle übernahm, für welche Jochen Flach (Trailermusik für »Hunger Games Mockingjay«, »No Time To Die«, »Star Wars Rouge One«) die Musik eigens auf ihre Stimme komponierte. AMY war von 2017 bis 2022 als Musicaldarstellerin am Eduard-von-Winterstein-Theater engagiert, wo sie als jüngste Darstellerin des Conférenciers im Musical »Cabaret« überregional bekannt wurde; eine Rolle, mit der sie auch am Landestheater Eisenach zu sehen war. Am Winterstein-Theater schlüpfte sie ebenfalls in die Rolle des Frank’N’Furter in Richard O’Briens Kultmusical »The Rocky Horror Show«, in welche sie 2023 am Theater Paderborn zurückkehrte und gab in den Sommern 2021/22 erfolgreich den Gomez Addams in »The Addams Family« bei den Greifenstein Festspielen, eine Rolle, in welche AMY 2024 auch 2024 das Theater Paderborn zurückführte, sowie an die Landesbühne Nord in Wilhelmshaven. Von Mai 2022 bis November 2023 spielt AMY die Kultfigur der Hedwig im Musical »Hedwig and the Angry Inch« in der Tour von Moving Stage Shows e. V., in der neuen Übersetzung von Roman Hinze und Johannes von Matuschka, die dadurch erstmals in Deutschland zu hören war. AMY stand 2023/24 als Leo Bloom im Broadway-Hit »The Producers« in der Musikalischen Komödie auf der Bühne. 2024 gab sie ihr Debüt bei den Luisenburg Festspielen Wunsiedel im Musicalhit »Jesus Christ Superstar« als Herodes und kehrte im Herbst 2024 an die Musikalische Komödie zurück, wo sie als erste trans* Frau die Rolle der Helena in dem Kammermusical »Ein wenig Farbe« verkörperte. Seit Januar 2025 übernimmt AMY erneut ihre Paraderolle der Hedwig in „Hedwig And The Angry Inch“ in der Inszenierung von Timo Radünz am Theater Hof.Alida Will
wurde 2000 in Fürstenfeldbruck geboren und erhielt schon früh Gesangs- und Schauspielunterricht. Tanzunterricht erhielt sie ab 2005 in den Stilen Standard-/Latein, Jazz Dance, Ballett und Stepptanz. Im Sommer 2019 war sie Halbfinalistin bei der Crossover-Competition zu Ehren von Heinrich Strecker im Stadttheater Baden bei Wien mit dem Schwerpunkt Musical. Von 2021-2025 studierte sie Musical an der Theaterakademie August Everding und war im Rahmen des Studiums in Twelfth Night (Illyrischer Diener/Cover Sir Toby; Regie: Stefan Huber), Andersen - ein märchenhaftes Leben (Anna/Schulleiterin/Däumelinchen/Die kleine Meerjungfrau; Regie: Marianne Larsen, Gaines Hall), Once Upon A Mattress (Nachtigall/ Ensemble/Cover Lady Larkin; Regie: Philipp Moschitz) und Musical Crosses Opera (Solistin; Regie: Gaines Hall, Balázs Kovalik) zu sehen. Im Dezember 2022 war Alida außerdem Teil des Readings des neuen Musicals Jugend ohne Gott mit Musik von Philipp Gras und Texten von Claudio Gottschalk-Schmitt und übernahm dort die Rollen Schulleiterin, Zs Mutter, T und B. In ihrem letzten Jahr inszenierte Alida das Musical Die letzten 5 Jahre in der Bürgermeistervilla in München und übernahm dort auch die Rolle Cathy. Nach ihrem Bachelor-Abschluss im Februar 2024 stand sie als eine der Jesus People in Jesus Christ Superstar (Regie: Andreas Gergen) im Staatstheater Nürnberg auf der Bühne. Ihren Masterabschluss machte sie im November 2024 als Nannerl im Musical MOZART! von Michael Kunze und Sylvester Levay ebenfalls unter der Regie von Andreas Gergen im Prinzregententheater München. Nebenbei ist Alida gemeinsam mit Musicaldarsteller Mats Visser alle paar Monate auf der Insel Norderney zu sehen, wo die beiden ihre Konzertreihe „Broadway Undercover“ im Sommer 2024 bereits zum 3. Mal aufgeführt haben. Seit 2024 ist Alida Stipendiatin bei Yehudi Menuhin Live Music Now München e.V.Alessio Ruaro
absolvierte sein Studium der darstellenden Künste an der Bernstein School of Musical Theater im Jahr 2018. Er nahm an verschiedenen Musicals in Italien und der Schweiz teil, wie zum Beispiel als Lucentio in „Kiss me, Kate!", Riff in „West Side Story", Ensemble/Cover Cosmo Brown/Cover Il Tenore in „Singin' in the Rain" und vielen anderen. Seine letzte Produktion war die Europatournee von Giuseppe Verdis „Aida". Im Jahr 2022 veröffentlichte er seinen ersten Roman „Andrea s’è perso" und schrieb und inszenierte sein erstes Musical „Gleichgewicht über dem Wahnsinn".KREATIVTEAM
Birgit Simmler
die künstlerische Leiterin der Luisenburg-Festspiele, lernte am New Yorker Broadway beim Produzenten Emanuel Azenberg und begleitete Neil Simons „Laughter on the 23rd Floor“ mit Nathan Lane in der Hauptrolle. Sie war als Abendspielleitung am Wiener Raimundtheater für Roman Polanksis „Tanz der Vampire“ und für Andrew Lloyd Webbers „Joseph“ verantwortlich. Nach Jahren als Regisseurin und Produzentin mit ihrer eigenen Theatergruppe in der freien Szene in Berlin inszenierte sie u.a. für Theatergastspiele Kempf (INTHEGA-Preis mit „Ray Charles“, Hauptrolle: Ron Williams), das Kleine Theater Berlin und seit 2007 jährlich für die Freilichtbühne Hallenberg. Der ehemalige Steinbruch mit seiner 90 Meter breiten Naturbühne und den 1.400 Sitzplätzen ist Nordrhein-Westfalens größte Freilichtbühne. Ab 2009 war Birgit Simmler Kulturreferentin der Stadt Biedenkopf, wo sie 2013 die Schlossfestspiele Biedenkopf gründete. Unter ihrer Leitung etablierten sich die Festspiele in kürzester Zeit als bekannter Ort für Musical-Weltpremieren (Paul Graham Brown/Simmler) auf der Basis regionaler Stoffe. Im Dezember 2018 erhielten die Schlossfestspiele für die Produktion „Der Postraub“ den Deutschen Rock- und Pop Preis in den Rubriken Bestes Musical-Album (1. Preis), Bester Musical-Sänger (2. Preis), Beste Musical-Sängerin (2. Preis). 2017 stand „Die Hatzfeldt“ als neue Weltpremiere auf dem Programm. Birgit Simmler verfügt neben einem Staatsexamen in Deutsch und Englisch über einen Diplom-Abschluss der Universität Zürich in „EMAA – Executive Master in Arts Administration“. Als Produktionsleitung war sie für das Opernfestival Klangbogen Wien, die Eröffnung des Wiener MuseumsQuartiers, das internationale Festival Theater der Welt und die Kieler Gastspiel Gerhartz GmbH tätig, als Showkoordinatorin auf den Kreuzfahrtschiffen MS Astor und MS Astoria und als Stage Managerin beim Münchner Tollwood Festival und den Arena-Opern der Companion Opera Amsterdam (Olympiahalle München, SAP-Arena Mannheim, LTU-Arena Düsseldorf, St.-Jakob-Stadion Basel). Die gebürtige Münsteranerin (NRW) lebte in Regensburg, Berlin, Wien, New York und Biedenkopf, ist verheiratet und hat einen Sohn. Für die Luisenburg-Festspiele hat Birgit Simmler den Bereich der Eigenproduktionen um eigens für die Felsenbühne konzipierte Uraufführungen erweitert und zeigte in der Spielzeit 2019 das Musical ZUCKER. Ihr Konzept sieht vor, Geschichten und Geschichte des Ortes und der Region zu großen Musical- und Schauspielproduktionen zu verarbeiten. Neben der Zusammenarbeit mit namhaften Autoren und Komponisten wird sie dabei auch immer wieder selbst zur Feder greifen. Für die 49-Jährige schaffen spezifische Stoffe an spezifischen Orten etwas Unverwechselbares und schärfen die Identität eines Ortes nach außen und nach innen. Ziel ist es, eine Uraufführung alle zwei Jahre auf der Felsenbühne zu zeigen. Verbindungen zu Tourismus und Wirtschaft hält Simmler für möglich und gestaltet diese aktiv mit. Wichtig ist der Verantwortlichen für die Kunst bei den Festspielen die Anbindung an die städtische Bildungs- und Kulturarbeit, zum einen in der Zusammenarbeit mit den Kräften vor Ort, zum anderen durch Begegnungen zwischen den Künstlern und den Bewohnern Wunsiedels in unterschiedlichsten Formaten, von künstlerischen Workshops über Feste bis hin zu Aufführungen an verschiedenen Orten der Stadt. Dies lässt sich in ihren Augen nur direkt vor Ort umsetzen. Um diese Ansprüche zu erfüllen, lebt und arbeitet Brigit Simmler seit Herbst 2017 in Wunsiedel.Frank Nimsgern
Der mit dem „ARD Deutschen Fernsehpreis 2000“, ganz aktuell dreimal ausgezeichnet mit dem deutschsprachigen „Musical Award 2024“, 2017 mit zwei „Musical1 Awards“, 1. Preis bei den Musical1 Wahlen 2019 und mehreren Nominierungen für den “Deutschen Musical Theaterpreis” ausgezeichnete Musiker, Komponist, Produzent und Artistic Director, gehört zu den neuen Vertretern des zeitgenössischen europäischen Musical Theaters. Dafür stehen weit über zwei Millionen Besucher von Werken, wie z.B. „Der Ring“ (Oper Bonn, Theater Hof, Festspielhaus Neuschwanstein )“Zauberflöte“ (Deutsches Theater München/ Metronome Theater Oberhausen), “Qi”, “Elements”, „Hexen”, „Hänsel & Gretel“ (alle Friedrichstadtpalast Berlin), „POE” (München), ”Phantasma” (Saarländisches Staatstheater), „Falco“(Theater Pforzheim), ”Der Mann mit dem Lachen” ( Staatsoperette Dresden), “Jack the Ripper” (Theater Hof /Zeltpalast Merzig) „Paradise of Pain” oder “SnoWhite” (Oper Bonn), welche u.a. beide von der ARD als Musicalfilm ausgestrahlt wurden. 2025 wurde er in München für „Zauberflöte – Das Musical!“ in den Kategorien „Bestes Musical“, „Beste Komposition & Klangbild“ ausgezeichnet, 2019 wurden seine Werke “Der Ring” und “Der Mann mit dem Lachen” 5mal für den “Deutschen Musical Theater Preis” nominiert. 2020 gewann “Der Mann mit dem Lachen” den 1. Preis in der Kategorie “Beliebteste Musicalneuheit” Musical1. Das Album zu „Jack the Ripper“ war im Dezember 2022 Platz 1 der deutschen Musicalcharts. “Jack the Ripper” war kurz nach nach der Weltpremiere für die ganze Spielzeit in Bayern ausverkauft. 2021 produzierte und komponierte Frank Nimsgern “80 Plus” , das “Lebensalbum” von und mit der Legende Dieter Hallervorden. Die George Michael Revue “Freedom” seine erste Oper “Martyr” wurde am Theater Pforzheim uraufgeführt. Weiterhin folgte im Juni 2022 die musikalische Umsetzung von Shakespeares “Sturm” bein den Luisenburg-Festspielen. Frank Nimsgern schrieb u.a. den Titelsong für die Daily Show von „Siegfried & Roy“ in Las Vegas, als auch für Anna Netrebko die TUI Cruises Hymne „Ocean of Love“ für die ”Mein Schiff” Flotte. Er komponierte bis zum heutigen Tag über zwei Dutzend Filmmusiken, darunter die Musik für bisher zehn Folgen „Tatort“ und Filme wie „The Village“. Für Chaka Khan war er von 1994 bis 1996 als Musicaldirector und Gitarrist tätig. Er produzierte und komponierte über 40 Alben, unter anderem mit und für Anna Netrebko, Gino Vannelli, Billy Cobham, The Supremes, Klaus Doldinger, Pete York, ARD Superdrumming, John Lord, Mark Seibert, Siegmund Nimsgern oder Dieter Hallervorden. Mit seiner eigenen Band konzertierte und dozierte er für das Goethe-Institut durch fast alle Kontinente dieser Erde, mit Auszeichnung in Jakarta. Die „Süddeutschen Zeitung“ bezeichnete Nimsgern als „deutscher Komponist mit Weltformat”. Am 12. April hatte sein neuestes Musical „Zauberflöte“ Weltpremiere am Deutschen Theater München, welches dann ab Mai bis Oktober 2024 auch im Festspielhaus Neuschwanstein lief und danach 2025 im Metronome Theater in Oberhausen zu sehen war. Bis dato über 55.000 Besucher! Der Soundtrack zu „Zauberflöte“ hatte in nur 7 Monaten nach Release eine 3/4 Millionen Streams und war mit 4 Songs in den deutschen Musical Top Ten Radiocharts vertreten. Musicalradio.de wählte das Werk zum Album des Jahres.Stefanie Gröning
Stefanie Gröning ist seit 2016 am Festspielhaus Neuschwanstein als Choreografin, Darstellerin und Produktionsleitung tätig und leitet seit Gründung die Ludwigs Musical Academy. Sie spielte die Rolle der Hermia im Musical „Ein Sommernachtstraum“. Im Musical „Die Päpstin“ übernahm sie die Choreographie, tanzte als Luftakrobatin und übernahm außerdem die Rolle der Richhild und der Mutter/Marioza. Im Musical „Die Schöne und das Biest“ spielte sie die Rolle der Bella. Außerdem choreografierte sie das Musical "Ludwig²" wo sie auch als Herzogin Sophie, Kaiserin Elisabeth und Schwan auf der Bühne steht. Im Musical "Zeppelin" welches im Festspielhaus Weltpremiere feierte übernahm sie die Rolle der Gräfin Isabella sowie die Choreographie. Im Musical "der Geist der Weihnacht" übernahm sie die Rolle der "Belle" und ebenfalls die Choreographie.Tim Zimmermann
Der in den Vereinigten Staaten geborene Tim Zimmermann wurde an der Universität von Wisconsin Stevens Point ausgebildet und ist seither im Bereich Theater und Film tätig. In den USA entwarf er Choreografien für Stücke wie WEST SIDE STORY, HAIR oder CAMELOT. Weiterhin arbeitete er als Regisseur und Choreograf in Schweden – zum Beispiel für BERLIN TO BROADWAY und NUNSENSE – und in Dänemark für HIGHSCHOOL MUSICAL 2, SATURDAY NIGHT FEVER, HAIRSPRAY, GREASE und DIRTY DANCING. Auch in Deutschland hat Tim Zimmermann schon an einigen Produktionen, unter anderem bei FOOTLOOSE, DYNAMITE oder KING KONG, mitgewirkt. Zuletzt hat er 2018 den Musical-Klassiker MY FAIR LADY auf der Luisenburg mit Zodwa Selele in der Hauptrolle inszeniert. 2021 war er der verantwortliche Choreograph bei PINOCCHIO und außerdem für die Co-Regie an der Seite von Markus Pol zuständig. 2023 choreographierte er KALTE FREIHEIT – SPION ZWISCHEN DEN GRENZEN, 2024 JESUS CHRIST SUPERSTAR.Tomas Küfhaber
BcA., Bc. Tomáš Küfhaber, BA, dipl. um. (* 1979) stammt aus Brno, Tschechische Republik. Nach Abschluss seines Studiums am Brünner Konservatorium (Orgelspieler) hat er eine Vielzahl von Berufen durchlaufen, die mit Musik und Piano zu tun haben. Er war Grundschullehrer, Sprachschulelehrer, Leiter einer Musikschule und unterrichtete am Tanzkonservatorium. Er war 5 Jahren auch als Pädagoge, Begleiter und M.D. (musikalischer Leiter) am Janaček Musikakademie Brno. In laufen der Jahren absolvierte viele Aufenthalte mit Kreuzfahrchiffen (als Bandmitglied, aber auch als Solopianist) und dann arbeitete 13 Jahren auch als Gruppenleiter, Arrangeur und Dirigent im Stadttheater Brno. Da absolvierte er mehrere Dutzend Auslandstourneen durch ganz Europa und hatte die Möglichkeit, eine große Anzahl von Weltmusiktiteln zu studieren und aufzuführen. Er wurde auch Mitglied mehrerer Musikgruppen. Im Zuge der Aufführung dieses Werks hatte er die Gelegenheit, eine Reihe bedeutender Solosänger nicht nur aus der Tschechischen Republik, sondern auch aus Europa und Übersee zu begleiten. Während seiner beruflichen Tätigkeit widmete er sich nicht nur seinem zwölfköpigen Orchester, sondern auch weiteren Studien; 2015 schloss er sein Studium der Wirtschaftswissenschaften und des Managements, am 2019 schloss er Studium Orchesterdirigieren am JAMU Brno. Tomáš Küfhaber arbeitet seit langem (als Keyboarder, Arrangeur, Dirigent und Orchestermanager) mit Luisenburg Festspiele in Wunsiedel (D), Musical Frühling Gmunden (AT), dann mit TSW Musical – Walenseebühne (CH) und auch als Arrangeur mit mehreren professionellen Orchestern und Chören aus der Tschechischen Republik, der Schweiz, Österreich und Deutschland zusammen.Jose Luna
Freischütz – Das Musical
Ein mystisches Meisterwerk in neuem Glanz
Nach den gefeierten Musical-Adaptionen von Wagners Ring des Nibelungen und Mozarts Zauberflöte krönt das Festspielhaus Neuschwanstein seine Trilogie der Opernklassiker mit einem weiteren Highlight: Freischütz – Das Musical. Gemeinsam mit dem Erfolgs-Komponisten Frank Nimsgern wird Carl Maria von Webers legendäre Oper neu interpretiert.Das Buch von Birgit Simmler bringt das unheimliche Schauermärchen des Jägers mit den Freikugeln in eine moderne Form.
Rund um Ihren Musicalbesuch
Entdecken Sie die Geheimnisse hinter den Kulissen des Festspielhauses Neuschwanstein bei einer exklusiven Bühnenführung!
Jetzt mehr über Bühnenführungen erfahren!Genießen Sie Ihren Theaterabend von Anfang an in unserer exklusiven Lounge, ohne Wartezeiten.
Jetzt mehr zu Openbar erfahren!Mit unserem VIP-Ticket erleben Sie einen unvergesslichen Theaterabend: Beginnen Sie in unserer exklusiven Lounge und krönen Sie das Erlebnis mit einem Erinnerungsfoto auf der Bühne.
Jetzt mehr zum VIP-Ticket erfahren!Beginnen Sie Ihren Musical-Abend kulinarisch im Festspielhaus mit einem exquisiten Menü und Blick auf Schloss Neuschwanstein
Jetzt mehr zum Musical Menü erfahren!Weitere Highlights