Best of Festspielhaus – Die Große Jubiläumsshow  Festspielhaus Neuschwanstein

Erleben Sie im Festspielhaus Neuschwanstein die große Jubiläumsshow „Best of Festspielhaus“ – ein musikalisches Highlight voller Emotionen und Gänsehaut-Momente. Die größten Musicalhits der letzten 20 Jahre – live mit einer erstklassigen Band und Musicalstars, die das Festspielhaus geprägt haben – ein Konzert Highlight voller Emotionen und Glanzmomente.

Der Erfolgs­komponist Frank Nimsgern prägt seit Jahren das moderne Musiktheater. Mit Werken wie SnoWhite, Zauberflöte und Freischütz – Seele für Seele begeisterte er Publikum und Kritiker. Für das Festspielhaus Neuschwanstein übernimmt er die musikalische Leitung als Komponist, Arrangeur und Dirigent.

Am 11. Oktober erstrahlt das Festspielhaus im Glanz der großen Stimmen: Mit unvergleichlicher Strahlkraft vereinen sich die Solisten Jan Ammann, Anja Backus, Chris Murray, Martin Markert und Tim Wilhelm auf einer Bühne – begleitet von zahlreichen weiteren Stars und einem prachtvollen Ensemble. Ein musikalisches Fest, das Größe, Emotion und Leidenschaft in einzigartiger Weise vereint.

UNSERE CAST

Jan Ammann

Der Schauspieler und Musicaldarsteller stammt aus Westfalen: Geboren wurde Jan Ammann im Jahr 1975 in Billerbeck. Seine Ausbildung allerdings führte den Bariton in die große, weite Welt. Schon als Schüler erhielt Ammann Gesangsunterricht und überzeugte beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Er absolvierte eine klassische Gesangsausbildung und arbeitete dabei vor allem mit dem Bariton Douglas Yates aus Houston,Texas, zusammen. Für die Rice-University in Texas erhielt Ammann ein Stipendium. Weitere Wege seiner Ausbildung führten in nach New York, nach Salzburg und an die Hochschule für Musik und Theater München. In Los Angelas absolvierte er Schauspielkurse am am „NOHO“ North Hollywood Acting Center, in Malibu bildete er sich gesanglich fort. Auf der Musical-Bühne machte Ammann bereits während seines Studiums in München auf sich aufmerksam. In Coesfeld stand er in der WEST SIDE STORY auf der Bühne, außerdem spielte er in LUDWIG II – SEHNSUCHT NACH DEM PARADIES, gefolgt von der Titelpartie in der gefeierten Welturaufführung, LUDWIG2, ebenfalls in Füssen. Eine große Fangemeinde gewann er außerdem mit seiner Rolle als Graf von Krolock in dem Musical TANZ DER VAMPIRE. 2008 übernahm er den Part für die Oberhausener Aufführung des Musicals; als das Musical nach Stuttgart umzog, kam Ammann mit. Bis 2011 war er als Vampir zu sehen, anschließend spielte er in REBECCA die männliche Hauptrolle des Maxim de Winter. 2013 übernahm er außerdem die männliche Hauptrolle in der deutschen Erstaufführung von SHOW BOAT: Bei den Bad Hersfelder Festspielen spielte er den Gaylord Revenal. Im Juli 2014 stand Ammann wieder in Stuttgart auf der Bühne, als Kerchak in TARZAN. Seit 2016 stand er abermals als Graf von Krolock für den TANZ DER VAMPIRE auf der Bühne, diesmal auf Tour in Berlin, München und Stuttgart.  Von 2011 bis 2012 war Ammann erstmals mit einem Soloprogramm, „Lampenfieber“ betitelt, auf Tournee. 2012 veröffentlichte er zur Tour eine Live-Doppel-CD. Auf seinen Solo-Touren stellt er nicht nur Musical-Songs, sondern auch eigene Lieder vor und ist auch mit seinem Solo-Album erfolgreich. Seine Leistungen in verschiedenen Musicals brachten Ammann auch Preise ein: Das Musical-Magazin DA-CAPO zeichnete ihn 2011 und 2012 als besten Hauptdarsteller in einer Long-Run-Produktion aus; für seine Rolle in REBECCA erhielt er außerdem die Auszeichnung als Bester Darsteller des Jahres 2012 von der Fachzeitschrift Musicals. Zuletzt konnte man Jan Ammann vor allem als Dr. Jurji Schiwago in der deutschsprachigen Erstaufführung in Leipzig bewundern, sowie bei den Freilichtspielen Tecklenburg. Seit Mitte März 2021 verkörpert Jan Ammann den charismatischen Chris Weigel in der RTL-Serie UNTER UNS, und seit 2024 ist er, neben seiner Rückkehr in LUDWIG2, zum dritten Mal als König in der Titelpartie im neuen Musical DREAM KING zu sehen.  
ANJA BACKUS Bereits während ihres Studiums an der Universität der Künste in Berlin stand Anja Backus an der Neuköllner Oper als Gretchen in MEIN AVATAR UND ICH auf der Bühne. Ihr erstes Engagement führte sie 2012 bis 2014 nach Wien wo sie als Gräfin Sztáray im Musical ELISABETH in Wien zu sehen war. Diese Rolle übernahm sie im Sommer 2019 erneut bei der konzertanten Aufführung vor der beeindruckenden Kulisse des Schloss Schönbrunn. Mit DIRTY DANCING tourte Anja Backus ab 2014 als Lisa, Leadsängerin und Marjorie durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Nach VOM GEIST DER WEIHNACHT (2015) folgten Engagements in EVITA und DER KLEINE HORRORLADEN in Bad Vilbel (2016), ROCKY-DAS MUSICAL im Stage Palladium Theater Stuttgart (20 17), TITANIC in Bad Hersfeld (20 17/2018), TANZ DER VAMPIRE sowie JESUS CHRIST SUPERSTAR in Wien (2017/2018) und GHOST-NACHRICHT VON SAM im Stage Operettenhaus in Hamburg (2018/2019). 2015 nahm Anja erfolgreich an THE VOICE OF GERMANY teil und war im Team von Michi Beck und Smudo (FANTA 4). Ab 2019 verkörperte die gebürtige Rheinländerin die Rolle der Magda im Musicalklassiker TANZ DER VAMPIRE ( Oberhausen, Stuttgart, Hamburg) und freut sich nun auf die neue Herausforderung als Lilly in Seele für Seele.

Chris Murray

Chris Murray gehört zu den profiliertesten Musicaldarstellern Deutschlands. Er feierte sein Deutschland - Debüt 1997 bei „Phantom der Oper“ in Hamburg. Seitdem hat er Dutzende von Hauptrollen gesungen, die wichtigsten davon waren Clopin in „Der Glöckner von Notre Dame“ (Berlin 2001/02), Jesus (Halle, Schwerin, Regensburg, Erfurt, Darmstadt, Flensburg, Ulm, Stralsund & Brandenburg– bei den beiden letzten führte er jeweils auch Regie) und Judas (Baden, Hof, Basel, Augsburg) in „Jesus Christ Superstar“, Valjean (Berlin, Tecklenburg, Innsbruck) und Javert (Berlin, Baden) in „Les Misérables“, Ché in „Evita“ (Hof, Neustrelitz, Oldenburg), Chauvelin in der deutschsprachigen Erstaufführung von „The Scarlet Pimpernel (Halle, Baden), „Jekyll & Hyde“ (Dresden, Stralsund), Frederick Trumper in „Chess“ (Dresden, Pforzheim, Chemnitz), Alberich in „Der Ring“ von Frank Nimsgern (Hof, Füssen), Fagin in „Oliver!“ (Lübeck), „Everyman“ (Pforzheim), Rabanus / Aeskulapius / Arsenius in „Die Päpstin“ (Stuttgart / München / Füssen), Thomas Andrews in „Titanic“ (Pforzheim, er führte dort außerdem Regie), Merlin in „Artus Excalibur“ (Plauen & Zwickau, dort führte er auch Regie), der Schah in „Der Medicus“ (München) sowie die legendäre Pforzheimer Produktion von „Dracula“ in der Titelrolle, wo er als „Bester Darsteller“ von den Lesern der Musicalzeitschrift „Da Capo“ ausgezeichnet wurde. Er war außerdem an vielen Musical-Uraufführungen beteiligt, so z.B. als Konrad von Marburg in „Elisabeth – Legende einer Heiligen“ (Dennis Martin & Peter Scholz, Eisenach, Marburg), Inspektor X in „ChristO“ (VandenPlas, München), den Titelrollen in „Shylock“ (Stephan Kanyar, Innsbruck, Pforzheim), Friedrich der Große in „Friedrich – Mythos und Tragödie“ (Dennis Martin & Marc Schubring, Potsdam, Fulda), „Der große Houdini“ (Paul Graham Brown, Hof), „Einstein“ (Stephan Kanyar, Hof) und „Der fliegende Holländer“ (Philipp Polzin & Christian Dellacher, Köln), als Jakob Fugger in „Herz aus Gold“ (Stephan Kanyar, Augsburg), Höimann in „Zeitelmoos“ (Eric Allman, Luisenburg Wunsiedel) sowie Monostatos & Sarastro in „Zauberflöte – Das Musical“ (Frank Nimsgern) in München und Füssen. Als Siegmund in Richard Wagners „Walküre“ (Darmstadt) und Dr. Pangloss-Voltaire in Leonard Bernsteins „Candide“ (Pforzheim) war er auch im Opernfach erfolgreich. Daneben war und ist er an zahllosen Konzerten beteiligt. 2024 war Chris Murray als Monostatos und Sarastro an der Uraufführung des Musicals „Zauberflöte“ von Frank Nimsgern, Aino Laos und Benjamin Sahler beteiligt, das am Deutschen Theater in München seine Weltpremiere erlebt2. Im Anschluss folgten Engagements in demselben Stück in Füssen und Oberhausen, als Jim Cagney in Ralph Siegels „Zeppelin“ ebenfalls in Füssen, als Regisseur bei „Snow White & Me“ bei der deutschsprachigen Erstaufführung dieses Werks in Zwickau (Sommer 2024) und bei „The Addams Family – Das Musical“ (Tour 2024/25), das Debüt als Schattenmann in „Ludwig²“ in Füssen und eine ausverkaufte Spielserie als Scrooge in „Der Geist der Weihnacht“ im Festspielhaus Neuschwanstein. Für 2025 stehen nach einer Spielserie von „Die Päpstin“ eine Produktion von „Der Medicus“ am Theater Plauen-Zwickau an, wo er nicht nur die Rolle des Schahs, sondern auch die Regie übernehmen wird, sowie sein Debüt als Audrey 2 in „Der kleine Horrorladen“ in Füssen und am Deutschen Theater in München. Außerdem wird Chris in verschiedenen Konzerten zu erleben sein, u. a. als einziger Teilnehmer aus Deutschland beim Ivan-Macias-Konzert in Huelva in Spanien, wo er unter der Leitung des Komponisten Ausschnitte aus „Der Medicus“ singen wird. Diskographie: Chris Murray ist auf zahlreichen Cast-CDs und DVDs seiner Shows vertreten, aktuell auf dem Album zur „Zauberflöte“, und hat vier Solo-Alben mit Musical- und Weihnachtssongs veröffentlicht.
Jörg-Tim WiLHELM liebt es, zu unterhalten und magische Momente zu teilen: „HINTER, AUF und natürlich VOR der Bühne - nur GEMEINSAM geht's!", untermauert TiM unermüdlich. Und: „MUSIK VERBINDET!" - getreu dieser Leitlinien lebt er, seit Kindertagen fühlt er sich auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Glücklich ist er, seinen Traum leben und immer wieder von Legenden lernen zu dürfen. Schon lange vor seinem Gesangs- und Schauspiel-Studium hatte er etwa die Chance, WOLFGANG WAGNERs Probenarbeit regelmäßig beizuwohnen und ihn privat mit Fragen zu „löchern"; später arbeitete TiM mit FRANZ „ZWETSCHi" MARISCHKA, CHARLY KALMAN, LOTTE LEDL, JOHANNES HEESTERS und weiteren Koriphäen, was er „ein ganz großes Geschenk" nennt. Er war Stipendiat von Prof. HANNO BLASCHKE Ziehsohn" von MARGIT BÖNISCH und auf den Ruf des unvergessenen BOBBY HERZL hin plötzlich sogar „Kaiser von Österreich" in der Arena Baden-Wien - als Piefke... Unverändert treibt ihn die Spielfreude, geht's um das Tun, nicht die Wirkung. So gastiert er seit Jahren auf den großen Theaterbühnen, parallel im TV und seit 2012 mit der Kultband MÜNCHENER FREIHEIT europaweit in Arenen und Stadien nichtsdestotrotz war er erst kürzlich wieder mit identischer Begeisterung Teil einer ,Valentiniade im kleinen Kreis" in der Bierwirtschaft des Festspielhauses Neuschwanstein. Denn für UnterHALTUNG schlägt sein Herz:l Er gab den „Lebkuchenmann" und Dr. Pfeiffer", , TIll Eulenspiegel" und ,Siegfried" Kaiser Franz' (in der KREISLER-Operette) und den Affen „Nilsson" in Pippi Langstrumpf - um nur einige Beispiele zu nennen. Aktuell spielt er RALPH SIEGELs Grafen ZEPPELIN (seit der 2021er Uraufführung) und Protestmusiker RICKY (,,EIN BISSCHEN FRIEDEN - SUMMER OF LOVE"), in unserer „ZAUBERFLÖTE'" den PAPAGENO, der dem Freigeist TIM -laut Autor und Regisseur BENJAMIN SAHLER- geradezu auf den Leib geschrieben zu sein scheint, so verwandt muten Rolle und Darsteller an. Außerdem tourt TiM natürlich mit der FREIHEIT": unter anderem in Füssens Festspielhaus und Münchens Deutsches Theater. Mit MF-Keyboarder ALEX Grünwald komponiert er zudem auch für andere Acts, TV- und Theaterproduktionen: Man darf wohl gespannt sein, was die zwei Freiheits-Freunde vielleicht mit BENIAMiN SAHLER aushecken - oder ob FRANK NIMSGERN womöglich kreativ an neuen Hits der Kultband mitarbeiten wird... MUSIK VERBINDET bekanntlich laut TiM iNFOS & TERMiNE: www.tim-musik.de& wwW.MuenchenerFreiheit-Band.com & Instagram @freiheitstim
Der Schattenmann wurde in Berlin geboren und erhielt seine Ausbildung an der Joop van den Ende Academy in Hamburg und in Los Angeles. Hier studierte er Gesang, Schauspiel und Tanz. Der Tenor wurde für Frank Wildhorns „Dracula“ und „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ engagiert. Im Musical „Joseph“ spielte er bei der Landesgartenschau Bayern und im Musicaltheater Basel die Titelrolle. 2002 gewann er einen Preis bei "Jugend musiziert". Er wirkte bei der ersten „Best of Musical Gala“ der Stage Entertaiment mit und war im ZDF in der Dokutainment Soap „Stage Fever – Bühne fürs Leben“ zu sehen. Zur Welturaufführung des Musicals „Ludwig²- der Mythos lebt“, im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen, stand er als alternierender Schattenmann und Prinz Otto von Bayern auf der Bühne. Bei der Neuinzsinierung „Ludwig2- der König kommt zurück“, entwickelte Martin den Prinz Otto von Bayern neu und war ausserdem in der Titelrolle des bayrischen Märchenkönigs Ludwig II. zu erleben. In „City of Angels“ übernahm er Peter Kingsley und u.a. den Autor Stine. Als die Vereinigten Bühnen Wien die org. Inszenierung von „Elisabeth - das Musical“ nach Japan brachten, war Martin Teil des Ensembles und auch als Kronprinz Rudolf zu sehen. Den gleichen Part spielte er auch bei der Neuinszinierung im Theater des Westens in Berlin, im Theater 11 in Zürich und auf der Europatournee, anlässlich des 20 Jährigen Jubiläums. Im Revival des erfolgreichsten Musicals der Schweiz „Space Dream - Das Orginal“, kreierte Martin die Hauptrolle des Weltraumprinzen Rodin neu. Beim großen Klassik Open Air „der Staatskapelle Halle“ auf der Peißnitzinsel, sang Martin das Phantom der Oper. Ausserdem war er der Hauptsolist bei „Stars of Musical“ in der Königlichen Oper in Kopenhagen. Mehrmals war Martin in der Titelrolle des Jesus, in Webber´s „Jesus Christ Superstar“ zu erleben. Er spielte den Claude Hooper Bukowski UND George Berger, jeweils als Erstbesetzung im Kultmusical „Hair“ und feierte große Erfolge als Tony, in „West Side Story“ an der Oper Halle. Zudem war Martin mit dem Musical „Elisabeth“ im Culture Square Theatre in Shanghai - China zu sehen. Diesmal auch in der Hauptrolle „Der Tod“. Mit dieser Neuauflage tourte er anschliessend erneut, erfolgreich durch Deutschland und Österreich. Im Original Berlin Musical „Der Hauptmann von Köpenick“ spielte Martin den Willy Wormser und den Zeitungsjungen. In Goethes klassischem Schauspiel „Götz von Berlichingen“, unter der Regie von Hansgünther Heyme übernahm Martin den Bischof von Bamberg und den Metzler. Bei der 20 Jahre - Jubiläumstournee des Broadway Rockmusicals „Rent“ war Martin als Benjamin Coffin III. und in der Hauptrolle Roger Davis zu sehen. In „Der bewegte Mann – das Musical“  übernahm Martin die Hauptrolle der Dragqueen Walter/Waltraud. Martin war Solist im Premierenensemble der neuen Mein Schiff 2 von TuiCruise. Hier war er Teil der großen Taufshow in Lissabon und hatte Premiere mit seiner Soloshow „I Love My Life“ an Bord des Schiffes. Der Corona Lockdown führte Martin vermehrt ins Studio, wo er nun regelmässig als Synchronsprecher arbeitet, u.a für Disney+ und Netflix. Zuletzt spielte Martin in Monty Pythons Musical „Spamalot“ und verkörperte den Onkel Fester im Broadway Musical „Die Addams Family“ in Hamburg. www.martinmarkert.de https://www.instagram.com/martinmarkertofficial Foto: Bernhardt Link

Jubiläumsshow buchen

Best of Festspielhaus - Die große Jubiläumsshow

Sa 11.10.25 | 14:30 Uhr
TICKETS AB 79,99 €
Weitere Tickets

Veranstalter: Festspielhaus Management GmbH

Social Media Beiträge