Festspielhaus Füssen Außenansicht

Dein Traum. Deine Zukunft. Deine Bühne.
Dein Musical Ausbildungsort

Du träumst davon, auf der Bühne zu stehen und das Publikum mit Gesang, Tanz und Schauspiel zu begeistern?
Jetzt hast du die Chance, Teil von etwas ganz Neuem zu sein! Die Perform! Academy startet im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen – und du
kannst von Anfang an dabei sein. Werde Teil des ersten Jahrgangs und mach deinen Traum zur Realität!

Mehr als ein Theater – einmalige Berufsausbildung in einer der größten Musicaltheater Betriebe in Deutschland.

 

AUFNAHMEPRÜFUNGEN 2025 – ALLE INFOS

Wann?

• 31. Mai, ab 15:00 Uhr
• 09. Juni, ab 10:00 Uhr

Wo?  Festspielhaus Neuschwanstein
Vorherige Anmeldung per Formular 24h vor gewählter Aufnahmeprüfung ist erforderlich!
Kosten: 25.- € die bei Aufnahme angerechnet werden

Das Mindestalter beträgt 16 Jahre und ein abgeschlossener Schulabschluss wird vorausgesetzt.

Keiner der genannten Aufnahmeprüfungstermine möglich? Sende uns gerne eine Mail mit dem Betreff „‚Individueller Aufnahmetermin“

Das bringst du mit:

4 Songs2 Balladen + 2 Uptempo-Songs
2 Monologe: 1x Klassisch + 1x Modern
Choreografie:1 kurze Choreografie
Falls du ein Instrument spielst:Gerne eine kurze Präsentation (Klavier wird gestellt, andere Instrumente bitte mitbringen)

Das erwartet Dich:

Schon während der Ausbildung sammelst du Bühnenerfahrung, knüpfst direkte Kontakte zur Musical-Branche und sicherst dir vielseitige Karrierechancen – ob auf der Bühne, in der Regie, im Management oder in der Choreografie.
Sichere dir jetzt deinen Platz für die Aufnahmeprüfung 2025!

Weitere Infos

 

Vorteile & Highlights der Ausbildung

  • Einzigartige Ausbildung: Praxisnah, direkt im renommierten Festspielhaus Neuschwanstein
  • Praxisnahes Lernen: Durch aktive Mitwirkung an Musical-Produktionen
  • Erfahrene Dozenten: Choreografen, Regisseure und Darsteller mit direktem Bezug zur Musical-Szene begleiten dich auf deinem Weg
  • Direkter Bühneneinstieg: Du sammelst von Anfang an praktische Erfahrung in verschiedenen Theaterbereichen
  • Mitwirkung in großen Musical-Produktionen: Von historischen Epen über packende Dramen bis hin zu mitreißenden Familienmusicals
  • Schließe deine Ausbildung nicht nur mit einem Zeugnis ab, sondern mit wertvoller Erfahrung, die dich bestens auf deine Zukunft vorbereitet

Unterrichtsinhalte 

Allgemein bildende Fächer ergänzen den Unterricht.

Tanz

• Ballett
• Jazz (Musical, Audition, Technik, Repertoire)
• Modern
• Fitness / Akrobatik / Floor Work
• Choreographie / Repertoire
• Workshops (Hip-Hop, Partnering, Steppen etc.)

Gesang

• Gesang Einzelunterricht
• Musicalensemblegesang / Chor
• Songinterpretation
• Einzelunterricht Korrepetition / Repertoire
• Audition Class

Schauspiel

• Einzelunterricht Rollen-/Monologarbeit
• Rollenarbeit Szene / Gruppe
• Gruppenschauspiel
(Wahrnehmung, Improvisation)

• Sprechen

Kosten der Ausbildung

Die monatlichen Kosten der Ausbildung betragen 690€.

Gleichzeitig bieten wir aber über den vergüteten praktischen Einsatz in unseren Musicalproduktionen direkt im Theater die Möglichkeit einen Teil der Unterrichtsgebühren zu Refinanzieren. Genauere Infos hierzu bei der Aufnahmeprüfung.

Wir vergeben zwei Halbstipendien – Mit besonderem Dank an Rainer Furtwängler für seine großartige Unterstützung.
Wenn du dich darauf bewerben möchtest, sende uns bitte ein persönliches Motivationsschreiben per Mail an performacademy@das-festspielhaus.de

Unser Team

Stefanie Gröning

Stefanie Gröning ist staatlich anerkannte Ensembleleiterin im Fach Musical und seit 2016 festes Mitglied des Festspielhauses Neuschwanstein in Füssen. Dort wirkt sie erfolgreich als Choreographin, Darstellerin, Tanzpädagogin und Betriebsdirektorin und hat seit der Gründung die Leitung der Kids Musical Academy inne. Ihre künstlerische Handschrift prägt nahezu sämtliche Musicalproduktionen am Festspielhaus sowie bei Gastspielen des Festspielhauses an renommierten Spielstätten wie dem Deutschen Theater München, dem Metronom Theater Oberhausen und dem Theaterhaus Stuttgart. Unter anderem übernahm sie in „Ein Sommernachtstraum“ die Rolle der Hermia. Im Musical „Die Päpstin“ zeichnete sie für die Choreographie verantwortlich, zeigte sich als Luftakrobatin und spielte außerdem die Rollen der Richhild sowie der Mutter. Bei „Die Schöne und das Biest“ übernahm sie ebenfalls die Choreographie und verkörperte die Hauptrolle der Bella. Im Musical „Ludwig²“ übernahm sie neben der Choreographie auch tragende Rollen wie Herzogin Sophie und Kaiserin Elisabeth und tanzte den Schwan. In „Der Geist der Weihnacht“ zeichnete sie ebenfalls für die Choreographie verantwortlich und spielte zudem die Rolle der Belle. Weitere Höhepunkte ihrer Laufbahn sind die Weltpremieren am Festspielhaus Neuschwanstein: Im Musical „Zeppelin“ von Ralph Siegel übernahm sie die Choreographie und spielte die Hauptrolle der Gräfin Isabella. Ebenso gestaltete sie die Choreographien der Weltpremieren „Cinderella“ , „Ein Bisschen Frieden“ und „Die Zauberflöte“, in denen sie auch die Rollen der Cinderella, Tänzerin / Elisabeth und Papagena übernahm. Besondere Freude bereitet Stefanie Gröning die künstlerische Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ihre Leidenschaft gilt insbesondere der Förderung und Begleitung junger Talente, um deren Potential zu entfalten und sie auf ihrem persönlichen künstlerischen Weg kompetent zu coachen.

Benjamin Sahler

Nach seinem Studienabschluss der Musiktheaterregie „mit Auszeichnung“ in Hamburg, begann Benjamin Sahler seine Lauf[1]bahn im Jahre 2000 als Spielleiter am Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau, wo er unter anderem die Opern „Don Pasquale“, „Der Kaiser von Atlantis“ und „Hänsel und Gretel“ inszenierte. Für die Festspiele „Europäischen Wochen Passau“ erarbeitete er eine Musical-Uraufführung für Kinder und Jugendliche über das Wappentier der Stadt Passau. Eine weitere Station führte Sahler von 2003 bis 2005 an das Anhaltische Theater nach Dessau. Seit 2005 ist er freischaffend als Regisseur und Theaterproduzent tätig. In Stuttgart ist der Vater einer Tochter sesshaft geworden und unter anderem als Schulleiter der Stagecoach Schule Stuttgart Nord engagiert. In München machte er sich einen Namen durch Inszenierungen mit dem Valentin Karlstadt Theater und dem Veranstalter München-Musik, die unter anderem im Prunkinnenhof des Münchner Rathauses („Ritter Unkenstein“), im Prinzregententheater („Buchbinder Wanninger“) oder im Deutschen Theater („Zarah Leander – Der Wind hat mir ein Lied erzählt“) zur Aufführung kamen. Weitere Stationen waren das Stadttheater Hildesheim („Das Land des Lächelns“), das ehemalige Landestheater der Lutherstadt Wittenberg („La Cenerentola“ sowie „Hänsel und Gretel“), das Mousonturmtheater in Frankfurt („Totentanz“), das Dehnberger Hoftheater und zahlreiche weitere Bühnen. Bei den OpernAir- Festspielen in Nürtingen inszenierte Sahler die Operette „Orpheus in der Unterwelt“ unter freiem Himmel, ebenso wie in Magdeburg das Musical „Ein Sommernachtstraum“ auf der Seebühne. Für Europas größtes Tourneetheater Konzertdirektion Landgraf inszenierte Benjamin Sahler bis jetzt vier Aufführungen, die an mehr als 100 Gastspielorten im deutschsprachigen Raum gezeigt wurden. Die Arbeit bei großen Laien-Ensembles war ebenfalls ein Tätigkeitsschwerpunkt von Benjamin Sahler. So inszenierte er bis jetzt fünf Musicals mit jeweils weit über 100 Mitwirkenden bei dem von ihm mitgegründeten Musicalverein in Jägerwirth bei Passau. Diese Aufführungen erregten überregionale Aufmerksamkeit und wurden bereits von Zehntausenden Zuschauern besucht. 2016 brachte er „Ludwig2“ erstmals auf die Bühne nach Füssen, wo 30 000 begeistert Zuschauer das Musical feierten. Seither ist „Ludwig2“ fester Bestandteil im Spielplan des Festspielhauses. 2021 inszenierte er die gefeierte Welturaufführung von „Zeppelin – das Musical“ in Füssen. Seit Oktober 2017 ist er Theaterdirektor des Festspielhauses Neuschwanstein in Füssen.

Marita Kokott

Marita erhielt bereits in ihrer Kindheit und Jugend eine tänzerische Vorausbildung in Ballett, Jazz und Modern Dance. Von 2016 bis 2018 absolvierte sie ihre professionelle Tanzausbildung mit dem Schwerpunkt zeitgenössischer Tanz am Kari Tanzhaus in Kempten. Anschließend vertiefte sie ihre Ausbildung für ein weiteres Jahr bei CobosMika Seeds in Palamós, Spanien. Von März bis Juni 2022 absolvierte sie ihre zertifizierte Weiterbildung in der präventiv-tanzmedizinischen Tanzpädagogik bei Judith-Elisa Kaufmann in Wien. Die Verbindung von Tanz und Gesundheitsförderung ist seither ein zentraler Bestandteil ihrer Lehrmethoden. Seit 2019 unterrichtet sie Tanz in verschiedenen Stilen und legt besonderen Wert auf fundierte Technik, künstlerischen Ausdruck und ein körperbewusstes Training. Seit Februar 2025 ist sie fest als Tänzerin und Tanzpädagogin am Festspielhaus Neuschwanstein tätig. Ihr Unterricht zeichnet sich durch eine Mischung aus technischer Präzision, künstlerischer Freiheit und einem bewussten Umgang mit dem eigenen Körper aus. Sie möchte ihre Schüler nicht nur in ihrer tänzerischen Entwicklung begleiten, sondern ihnen auch die Vielseitigkeit des Tanzes näherbringen und sie darin bestärken, ihren individuellen Ausdruck zu finden.

Jörg Andreas Hilger

Jörg Andreas Hilger arbeitet als Musicaldarsteller und Musikalischer Leiter für Musicals, Galas, Events und Unternehmenstheater. Er absolvierte seine Ausbildung zum Musicaldarsteller in Hamburg an der Stage School of Music, Dance and Drama. In der Hansestadt begann er seine Karriere in der Comedy – Revue Die Salomé vom Spielbudenplatz! von Thomas Hermanns und spielte anschließend in der Deutschland Premiere des Abba-Musicals Mamma Mia! Danach stand er als Clyde in dem Musical Bonnie & Clyde im Altonaer Theater und auf Tournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der Bühne. Im Staatstheater Kassel spielte er in der West Side Story und gehörte zur Premierenbesetzung von Konstantin Weckers Musical Hundertwasser. Die Rolle des Jean-Michel in der Musicalkomödie La Cage aux Folles verkörperte er mit großem Erfolg bei den Bad Gandersheimer Domfestspielen, in der Oper Dortmund und im Bremer Musicaltheater. Des weiteren sang er im Ensemble von Evita in Bremen und spielte am Hamburger Ohnsorg – Theater in Der fliegende Holländer. Auf Tournee war er in Deutschland, Luxemburg und Italien als der amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw in Cabaret zu sehen. In der Musicalfassung von Bully Herbigs Kinohit Der Schuh des Manitu war er im Berliner Theater des Westens engagiert, wo er u.a. in beiden Hauptrollen als Abahachi und Ranger auf der Bühne stand. In Titanic war Jörg Hilger bei den Thuner Seespielen in der Schweiz als George Widener und Wallace Hartley zu erleben. Im Theater Brandenburg trat er zusammen mit den Brandenburger Symphonikern in den Revuen Großer Ball im Café Oske, So ein Theater und My Way auf. Seit 2019 spielt er regelmäßig als Gast im Festspielhaus Neuschwanstein in Füssen. Dort ist er im Musical Ludwig2 als Freiherr von Lutz und und im Musical Zeppelin als Jim Cagney zu sehen. In Aufführungen von Die Päpstin war er als Prior Rabanus und beim Musical Der Geist der Weihnacht als Jacob Marley mit von der Partie. Zudem war er lange Zeit Dozent an der Joop van den Ende Academy und den Workshops der Stage School in Hamburg, wo er angehende Musicaldarsteller unterrichtete. Als Komponist schrieb er das Musical Die Sarazenin, eine Bearbeitung eines Wagner-Librettos als Auftragsarbeit für das Europäische Klassikfestival an der Ruhr, Der Wurf ins Tal, ein Kammermusical frei nach Brecht und Das Kreuz, eine moderne Musicalbearbeitung der Passion Jesu. Zusammen mit dem Autor Harald Buresch komponierte er das neue Märchenmusical Immer der Nase nach, das beim Creators Wettbewerb für neue Musicals in Deutschland das Finale erreicht hat. Er steuerte Chansons zu Katrin Wiedmanns musikalischen Kabarett Blumen für die Lady bei und schrieb die Hymnen für das Europäische Jugend Musical Festival und den Gesangswettbewerb Die Pfalz sucht die junge Stimme. Für die Verleihung des Deutschen Schauspielpreis komponierte er von 2017 bis 2024 die Eröffnungsnummern.

Johanna Rothärmel

Johanna Rothärmel ist eine vielseitige Musikerin und Sängerin aus dem malerischen Allgäu. Ihre Liebe zur Musik begann bereits im Kindesalter, als sie mit drei Jahren den ersten Violinunterricht erhielt. Im Laufe der Jahre erweiterte sie ihre musikalischen Fähigkeiten und widmete sich weiteren Instrumenten wie Klavier und Orgel und vertiefte ihre Gesangsausbildung. Mit 17 Jahren absolvierte sie ein kleines Kirchenmusikstudium (C-Kurs), bevor sie ihr Musikstudium an der Hochschule für Musik und Theater in München mit dem Schwerpunkt Dirigieren aufnahm, welches sie derzeit mit einer Ausbildung zur Musicaldarstellerin bei Angelika Maier / Bühnenschule Joy of Voice Stageart noch fortführt. Regelmäßige Weiterbildungen bei namhaften Musikern, Musicaldarstellern, Komponisten und Dirigenten prägen ihre persönliche Entwicklung als Musikerin, Sängerin und wie sie selbst sagt – auch ganz besonders als Mensch. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit als Musikerin entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Dirigieren sowie das gemeinsame Erschaffen von Musik und übernahm so erstmals 2018 die Leitung von Chören in verschiedenen Altersgruppen und auf verschiedenen Niveaustufen im Raum München und im Allgäu. Sie hat dabei in unterschiedlichen Bereichen der Musikszene gewirkt und übernahm unter anderem die Musikalische Leitung und Korrepitition für Kindertheaterprojekte an verschiedenen Standorten in München und begann eigene Projekte und Konzerte zu verwirklichen. Ein zentrales Herzstück der jungen Musikerin ist es Menschen vor allem die Freude und die Kraft von Musik zu vermitteln. In den letzten Jahren unterrichtete sie neben ihres Musikstudiums an (Musik-) Schulen und es begeistert sie, Schüler mit ihrer Leidenschaft anzustecken. Ihr künstlerischer Weg führte sie an bedeutende Locations wie das Nationaltheater München, das Prinzregententheater sowie die Barclays Arena in Hamburg. Johanna lebt ihre Leidenschaft für die Musik mit ganzem Herzen. Ihr Ziel ist es, durch Musik Menschen zu verbinden, sie zu inspirieren und zu berühren – Geschichten zu erzählen

Angelika Maier

„Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich zu finden.“
Galileo Galilei

Über Angelika Maier

Seit mehr als 20 Jahren widmet sich Angelika Maier der Ausbildung junger Menschen in Gesang und Darstellung. Seit der Gründung der Gesang- und Bühnenschule „Joy of Voice-StageART“ hat sie zahlreiche Sänger und Musicaldarsteller erfolgreich auf Auditions, Wettbewerbe und für die Bühne vorbereitet. Ihre Leidenschaft, die Musik und ihre Freude am Lehren sind die treibenden Kräfte ihrer Arbeit.

Tätigkeitsbereiche

  • Coaching: Gesang, Technik, Interpretation, Präsenz, Darstellung
  • Solistin
  • Musikalische Leitung
  • Konzeption von Shows und Revuen
  • Firmenmusicals
  • Seminare und Workshops
Engagements im deutschsprachigen Raum sowie in Italien und Japan. Darüber hinaus ist sie Dozentin für Sprechstimme und Präsenz.

Besondere Leidenschaft

Ihre besondere Liebe gilt dem Musical, ein Bereich, mit dem sie sich seit über zwei Jahrzehnten intensiv beschäftigt. Sie ist dankbar, ihr Wissen und ihre Erfahrung an die ihr anvertrauten jungen Talente weitergeben zu dürfen.

Aus- und Fortbildungen

Angelika hat bei renommierten Lehrern in verschiedenen Bereichen gelernt, darunter:
  • Musical: Univ.-Prof. Michele Friedman (Mozarteum Salzburg), MUK Wien, Prof. Jack Poppell (Folkwang-Hochschule Essen), Marc Garcia, Chris Murray, Pia Douwes, Andrea Mellis, Carsten Lepper, Thomas Borchert
  • Funktionale Stimmentwicklung: Nach Cornelius Reid bei Lionel Fawcett
  • Jazzgesang: Alison Welles, Marty Cook u.a.
  • Rock und Pop: Andreas Balhorn, Annette Marquard u.a.
  • Gospel: Egil Fossum
  • Chanson und Revue: Dr. Dietrich Stern
  • Klassik: Prof. Beata Heuer-Christen
  • Improvisation/Gesangstechnik/Pädagogik: My Enström Renman, Ursula Heffter, Dr. Basman
  • Stimme und Psyche: Claudia Spahn
  • Szenische Arbeit/Liedinterpretation: Sergio Morabito (Staatsoper Stuttgart), Marie Helle (Musikhochschule)
  • Musiktherapie, Chorleitung, Arrangement uvm.
Angelikas Energie und Leidenschaft gehört der Ausbildung junger Sänger/Darsteller für die Bühne.
Nils-Holger Bock wurde in Stade bei Hamburg geboren. Nach seiner Ausbildung zum Metallflugzeugbauer und der Fachhochschulreife arbeitete er sechs Jahre am Flughafen Hamburg. Während dieser Zeit nahm er Gesangsunterricht und sang in verschiedenen A-cappella-, Country- und Folkbands. Anschließend studierte er klassischen Gesang an der Musikhochschule Hamburg bei Professor Tom Krause und Professor Ingrid Kremling. Nils-Holger Bock wirkte in verschiedenen Musical-Produktionen mit, darunter “Das Phantom der Oper” in Hamburg in der Rolle des Monsieur Levèfre und “Der Glöckner von Notre Dame” im Theater am Potzdamer Platz in Berlin im Ensemble und als Cover Frollo. In „Ludwig II – Sehnsucht nach dem Paradies“ sang er 1,5 Jahre die Rolle des König Ludwig II. Im Musical “Ludwig²” verkörperte er die Rollen des Lehrers und Erfinders, sang die Rolle des König Ludwig II, Dürckheim und Schattenmann. Später spielte er in “Ludwig² – Der König kommt zurück” die Rollen des Max Graf von Holnstein und des Erfinders Häberle. Nach seinem Engagement bei Ludwig² spielte Nils-Holger Bock in dem Musical „Les Miserables“ die Rolle des Javert, das in Füssen und Xanten aufgeführt wurde. Danach übernahm er die Rolle des Johnny Cash in dem musikalischen Porträt “Johnny Cash – The Man In Black” das in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Tour ging. Später führte ihn sein Weg an die Thuner Seebühne, wo er in dem Musical „Titanic“ Cover Kapitän Smith war und die Rolle des Benjamin Guggenheim spielte. Die letzten Jahre arbeitete Nils-Holger Bock als Stagemanager im Festspielhaus, sang König Ludwig II auf Promotion-Veranstaltungen fürs Festspielhaus und arbeitet als Gesangslehrer in unserer Musicalakademie. Bei der Ausbildung der Sprech- und Gesangsstimme legt Nils-Holger Bock ganz großen Wert auf eine fundierte Stimmtechnik und Atmung, sowie die Entwicklung eines guten Körperbewusstseins.

 

Dein Traum.
Deine Zukunft.
Deine Bühne.

Atemberaubende Umgebung:Mit Blick auf Schloss Neuschwanstein & die Berge, im Sommer kannst du in der Mittagspause im anliegenden See schwimmen! Kostenlose Parkplätze
Festspielhaus Neuschwanstein Blick auf Schloss Neuschwanstein und die Berge
Festspielhaus Neuschwanstein Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Festspielhaus Neuschwanstein Du bist direkt Teil der Show

FAQs

Die häufigsten Fragen rund um Deine Musicalausbildung

Welche Perspektiven habe ich nach der Ausbildung?

Nach der Ausbildung stehen dir viele Türen in der Musical- und Theaterbranche offen. Du kannst als Musicaldarstellerauf der Bühne arbeiten, in Theater- und Showproduktionen mitwirken oder in verwandten Bereichen wie Synchron, Film, TV oder Gesang Fuß fassen.

Welche zusätzlichen Kosten können entstehen?

Während viele Schulen eine zusätzliche Jahrespauschale erheben, verzichten wir bewusst darauf. So kannst du dich voll und ganz auf deine Ausbildung konzentrieren.

Wie viele Schülerinnen werden pro Jahrgang aufgenommen?

Wir legen großen Wert auf eine persönliche und intensive Ausbildung. Deshalb halten wir die Klassengröße bewusst klein und nehmen pro Jahrgang rund 15 Schüler auf.

Kann ich auch als Quereinsteiger teilnehmen?

Ja! Voraussetzung ist ein Schulabschluss sowie ein Mindestalter von 16 Jahren.

Hast du noch Fragen?

Email: performacademy@das-festspielhaus.de
Festspielhaus Management GmbH • Im See 1 – 87629 Füssen • www.das-festspielhaus.de

Social Media Beiträge