SEHR GEEHRTE FESTGÄSTE,
Liebe Freunde der „Musikfestspiele Königswinkel 2023“,
2023- vor 210 Jahren hat Richard Wagner das Licht der Welt erblickt, dies wollen wir feiern und spielen wieder eine große Wagner-Oper bei den Musikfestspielen 2023 im Festspielhaus Neuschwanstein:
„Der fliegende Holländer“.
Diesmal wird die Opera Sofia mit ihrer großartigen Produktion an den Forggensee anreisen und das Geisterschiff im Festspielhaus vor Anker gehen lassen!
Nach dem schönen Erfolg der ersten Musikfestspiele 2021 wird es in diesem Jahr wieder ein großes Festkonzert mit dem Dirigenten Lothar Zagrosek geben, so wie viele Konzerte in den schönsten Barockkirchen der Region und anderen Orten mit weltbekannten Kammermusikensembles.
Das Besondere an diesem Jahr wird die Kooperation, das Zusammenwirken von drei großen europäischen Festivals mit dem „Prague Easter Festival“, dem „Festival Internacional de Música de Marvão“ und den „Musikfestspiele Königswinkel“ unter dem Titel „More Europe through Music“ sein – Austausch von großartigen Künstlern, gemeinsame Konzerte und vieles mehr!
Wir freuen uns auf Sie!
Florian Zwipf-Zaharia
Geschäftsführer
Königswinkel Kultur gGmbH
Füssen, Oktober 2022

Grußwort der Staatsministerin Claudia Roth MdB
Es finden an vielen Orten in Deutschland Musikfeste statt, die Zeugnisse einer großen Liebe zur Musik oder auch des Bekenntnisses zu Traditionen, zu besonderen Bauwerken, zu Geschichte und Geschichten sind. Die Musikfestspiele Königswinkel vereinen alle diese Aspekte und sind ein Ereignis, das mit attraktiven Aufführungen im Festspielhaus sowohl ein ferneres Publikum anlockt als auch den Menschen in der Region die Möglichkeit gibt, herausragende Künstlerinnen und Künstler zu erleben. Ich schätze das Engagement der Veranstalter für solche Festivals sehr, weil sie Vielfalt ermöglichen und weil sie – auch mit allen positiven wirtschaftlichen Effekten – eine Region lebendig halten und liebenswert machen. So ist Füssen nicht nur Anziehungspunkte für Touristen aus aller Welt, die nach Neuschwanstein kommen, sondern auch für musikliebende Menschen, die sich von der besonderen Aura der Spielstätten in dieser außergewöhnlichen Landschaft begeistern lassen.
Ich wünsche den Musikfestspielen Königswinkel als Schirmherrin, dass das Festival alle Herausforderungen dieser wirtschaftlich wie auch politisch schwierigen Zeit meistert, dass auch die erneute Zusammenarbeit mit der Opera Sofia in der Produktion „Der flie-gende Holländer“ zu einem großen Erfolg wird und die interessanten Programmangebote von einem großen Publikum besucht werden. Wir brauchen Kultur, weil sie für unser Leben, für unser Miteinander wichtig ist.
Claudia Roth MdB
Staatsministerin für Kultur und Medien