900 Jahre Wertingen – Eine Zeitreise mit Mathilde und Aribo

Wir schreiben das Jahr 1122: Mathilde und Aribo von Wertungen unterzeichnen die besagte Urkunde, als sie mit einem Donnerschlag in das Jahr 2022 an einen Ort – fern der Heimat – katapultiert werden. Überwältigt von ganz neuen Eindrücken erkennen Sie dort, wie nah Glück und Unglück auch in ihrer Heimat beieinander liegen.

Gemeinsam mit den Zuschauern begibt sich die Stadtkapelle auf eine Zeitreise durch 900 Jahre Geschichte voller Freuden und Qualen, Erfolge und Bedrohungen für die Einwohner Wertingens und der ganzen Region. Die historische Erzählung erfolgt in verschiedenen Szenen, die jeweils eine Emotion als Grundlage darstellen. Die Gäste erleben so eine emotionale Achterbahnfahrt von der Vergangenheit bis in die Gegenwart der Wertinger Geschichte.

Die musikalische Untermalung gestaltet die Stadtkapelle Wertingen und deren Ensembles. Dabei sind alle Orchester und Bands der Stadtkapelle ein Teil der Geschichte und werden die Music Story musikalisch begleiten. Das Publikum kann sich auf Musik aus verschiedensten Stilrichtungen mit unterschiedlichsten Besetzungen freuen. Unter der musikalischen Leitung von Heike Mayr-Hof werden die Bläserphilharmonie und das Jugendorchester (Leitung: Germán Moreno-Lopez), die JazzTaste-Bigband (Leitung: Tobias Wiedenmann), das Vororchester (Leitung: Karolina Wörle) und die Blasmusik (Leitung: Michale Rast) ein abwechslungsreiches Programm bieten.

Neben dem musikalischen ist bei diesem Event auch das Rahmenprogramm einzigartig. Der Wertinger Music Story haben sich zahlreiche Vereine und Schulen angeschlossen, die dieses Projekt mitgestalten. Der Turnverein Buttenwiesen wird mit Turner/-innen und Tänzer/-innen die Story tänzerisch begleiten. Daneben sind die Kunstklassen der Wertinger Schulen mit in die Gestaltung des Bühnenbildes eingebunden. Die Theater-AG des Gymnasiums unter der Leitung von Thomas Havelka wird Szenen aus der Geschichte Wertingens schauspielerisch darstellen..

Die künstlerische Leitung des Projektes hat ein im Festspielhaus bereits bekannter Regisseur. Tamás Mester ist ein Regisseur mit bereits langjähriger Erfahrung als Musicaldarsteller und Regisseur.

  • Lebenslauf und Bild Tamas

Tamás Mester – Theater Regensburg (theater-regensburg.de)

Link zum Ticketshop:

Stadtkapelle Wertingen eV – Konzert im Festspielhaus Füssen: (stakawertingen.de)

Social Media Beiträge